Die Gattung Echinops ist eine berühmte Blattpflanze, die zur Gattung Echinops der Familie der Araceae gehört. Manchmal wird es auch als bunte Taro bezeichnet. Der Sommer ist die Hauptsaison für die Sichtung der farbenfrohen Taro. Die Blätter sind farbenfroh und sehr schön, sodass sie sich sehr gut für die Topfhaltung im Innenbereich eignet. So züchten Sie bunte Taro1. Temperatur Die farbenfrohe Taropflanze wächst kräftig in einer warmen Umgebung und die beste Haltungstemperatur liegt zwischen 20 und 30 Grad. Es ist nicht kältebeständig. Im Winter oder Spätherbst, wenn die Temperatur unter 15 Grad fällt, beginnt die Pflanze in einen Ruhezustand überzugehen und die Blätter verwelken langsam. Bei Temperaturen unter 15 Grad kann es leicht zu Erfrierungen kommen. 2. Bewässerung Die farbenfrohe Taropflanze befindet sich im Frühling, Sommer und Herbst in einem kontinuierlichen Wachstumszustand. Während dieser Zeit benötigt sie mehr Licht und regelmäßiges Gießen, um die Erde feucht zu halten. Lassen Sie die Erde nicht häufig austrocknen. Im Winter, wenn die Temperaturen relativ niedrig sind, benötigt die Pflanze sehr wenig Wasser. Stellen Sie daher das Gießen unbedingt ein. 3. Düngung Um die Taro-Pflanze im Topf zu pflegen, müssen Sie sie ausreichend düngen. Solange es wächst, können Sie es regelmäßig düngen. Wenn die Temperatur beispielsweise zwischen 20 und 30 Grad liegt, können Sie alle 15–20 Tage wasserlöslichen Dünger hinzufügen. Im Frühjahr und Herbst können Sie etwas Langzeitdünger in den Blumentopf vergraben. Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von buntem TaroBei zu hohen Haltungstemperaturen der Taropflanze sollte auf eine ausreichende Beschattung geachtet werden. Es mag keine übermäßige Sonneneinstrahlung. So können Sie beispielsweise bei Temperaturen über 32 Grad mittags und nachmittags für entsprechende Beschattung sorgen oder ein Schattennetz aufspannen. Obwohl die Taro eine feuchte Umgebung mag, verträgt sie keine Staunässe. Vermeiden Sie daher beim Gießen eine zu starke Durchnässung der Erde. Am besten öffnen Sie nach dem Gießen die Fenster zum Lüften, um die Verdunstung des Wassers zu beschleunigen und so die Entstehung von Wasseransammlungen zu vermeiden. |
>>: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Goldene Regenbogenorchidee
Was ist FilesTube? FilesTube ist eine Suchmaschine...
Äpfel sind eine weit verbreitete Frucht. Wir esse...
Autor: Wang Ying, Oberschwester, Volkskrankenhaus...
Wählen Sie einen geeigneten Pflanzort Im Boden ge...
Die Augen sind die Fenster zur Seele. Sie sind fü...
Wie gut kennen Sie das Rezept für Blaufisch-Porri...
Obst ist ein Lebensmittel, das in unserem Leben a...
Wann sollte Gastrodia elata gepflanzt werden? Gas...
Was ist die Nationalbibliothek Israels? Die Nation...
Was ist die Website der Sapienza-Universität von R...
Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung von flüss...
Welcher Dünger für reibungsloses Segeln Im Allgem...
Die Zeit vergeht wie im Flug und lässt die Mensch...
Patienten kommen häufig in die Ambulanz, um sich ...
Es ist keine Übertreibung, zu sagen, dass die Jac...