Tut die Zahnreinigung weh? Worauf muss ich nach der Zahnreinigung achten?

Tut die Zahnreinigung weh? Worauf muss ich nach der Zahnreinigung achten?

Autor: Xu Li, Chefarzt, Peking University School of Stomatology

Ständiges Ausschussmitglied des Parodontologie-Komitees der Chinesischen Stomatologischen Gesellschaft

Gutachter: Hou Benxiang, Chefarzt, Zahnärztliches Krankenhaus Peking, Capital Medical University

Stellvertretender Generalsekretär der Chinesischen Stomatologischen Gesellschaft

Zur Erhaltung der Mundgesundheit wird heute eine regelmäßige Zahnreinigung empfohlen.

Viele Menschen haben ihre Zähne noch nie reinigen lassen. Nachdem sie populärwissenschaftliche Videos zum Thema Zahnreinigung gesehen haben, haben sie Angst davor, denken, es werde sehr schmerzhaft sein und trauen sich nicht, zur Zahnreinigung zu gehen.

Tut die Zahnreinigung weh?

Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

1. Tut das Zähneputzen weh?

Bei regelmäßiger Zahnreinigung bilden sich kaum Plaque, Pigmentflecken oder Zahnstein, sodass die Reinigung sehr einfach ist. Die vom Arzt verwendete Ultraschallleistung ist ebenfalls sehr gering und Sie können im Allgemeinen ein leichtes Schmerzgefühl verspüren.

Wenn Sie Ihre Zähne nicht häufig putzen und die Entzündung besonders stark ist, kann die verwendete Ultraschallleistung hoch sein und Sie könnten beim Zähneputzen ein etwas saures Gefühl verspüren, es treten jedoch keine Schmerzen auf, die hauptsächlich durch die Empfindlichkeit des Dentins verursacht werden.

Im Inneren der Zähne befinden sich viele Tubuli und in den Dentintubuli befinden sich viele Nervenenden. Da die Zähne früher stark mit Zahnstein bedeckt waren, kann es beim Entfernen des Zahnsteins zu leichten Empfindlichkeitsproblemen kommen. Manche Leute sagen, es sei wie das Gefühl, sich mit einer Steppdecke zuzudecken oder nicht.

Die hinteren Backenzähne schmerzen im Allgemeinen weniger, da die Zähne größer und der Zahnschmelz dicker sind. Die Vorderzähne können stärker schmerzen, weil sie kleiner und dünner sind.

Aber der menschliche Körper ist immer noch sehr empfindlich. Im Speichel sind viele Kalziumionen enthalten. Die Kalziumionen verschließen die nach der Zahnreinigung freiliegenden kleinen Kanälchen und die Schmerzen werden gelindert.

Aus der Literatur geht hervor, dass die durch die Zahnreinigung verursachte Empfindlichkeit in den ersten zwei bis drei Tagen ihren Höhepunkt erreicht und innerhalb einer Woche verschwindet. Wenn Sie eine subgingivale Reinigung durchführen, kann die Genesung einen Monat dauern. Wenn Sie nach einem Monat immer noch Schmerzen haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, da möglicherweise andere Probleme vorliegen.

2. Werde ich nach der Zahnreinigung irgendwelche Beschwerden verspüren?

Wenn Sie Ihre Zähne nicht regelmäßig putzen, ist das erste Gefühl, das Sie nach dem Putzen haben, ein unangenehmes Gefühl auf der Zunge, weil sich Ihre Zunge an den Zahnstein auf Ihren Zähnen gewöhnt hat und sich nach dem Putzen möglicherweise wieder anpassen muss.

Viele Menschen haben nach einer Zahnreinigung das Gefühl, dass die Lücken zwischen ihren Zähnen größer geworden sind.

Es gibt zwei Arten von Zahnlücken. Bei angeborenen Zahnfehlstellungen mit Zahnlücken kann eine kieferorthopädische Behandlung erforderlich sein. Ein weiterer Grund ist, dass die Zahnlücken vorher nicht groß waren, später aber immer größer wurden. Die meisten davon werden durch Parodontitis verursacht.

Zähne sind in Kronen und Wurzeln unterteilt, und die Wurzeln wachsen im Alveolarknochen. Nach einer Zahnfleischentzündung ist Zahnfleischbluten im Frühstadium das wichtigste Symptom. Bei einer starken Entzündung breitet sich die Entzündung zur Wurzel hin aus und es kommt zum Abbau des Alveolarknochens. Nachdem der Knochen abgebaut ist, kommt es zu einem Einsturz des Fundaments und es entstehen Lücken zwischen den Zähnen. Lücken zwischen den Zähnen begünstigen die Bildung von Plaque und Zahnstein.

Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt zur Zahnreinigung gehen, entfernen Sie in Wirklichkeit den Zahnstein, der sich in den Zahnzwischenräumen gebildet hat. Dies liegt nicht daran, dass die Zahnlücken erst nach der Zahnreinigung entstanden sind, sondern daran, dass die Zahnlücken schon vor längerer Zeit entstanden sind. Wird Zahnstein nicht entfernt, werden die Zahnlücken immer größer und vertiefen sich mit der Zeit.

Natürlich sind Zahnlücken nicht schlimm. Bei täglicher Reinigung der Zahnzwischenräume und regelmäßiger Zahnreinigung kommt es nicht zu einer Vergrößerung der Zahnzwischenräume. Manche Zahnlücken können geschlossen werden, da das Zahnfleisch nach der Zahnsteinentfernung Platz zum Wachsen hat. Nachdem das Zahnfleisch herausgewachsen ist, werden die Lücken zwischen den Zähnen kleiner und normalisieren sich wieder.

Bei manchen Menschen kann es nach der Zahnreinigung zu einer leichten Empfindlichkeit des Dentins kommen. Essen Sie am Tag der Zahnreinigung keine zu kalten, zu heißen oder zu sauren Speisen, um Reizungen und Schmerzen zu vermeiden. Sie können Ihre Zähne auch mit einer desensibilisierenden Zahnpasta putzen, um die Zahnempfindlichkeit zu lindern. Diese Empfindlichkeit ist reversibel, also keine Sorge.

Bei manchen Menschen ist innerhalb eines Tages nach der Zahnreinigung etwas Blut im Speichel. Saugen Sie zu diesem Zeitpunkt nicht zu stark, da die Blutversorgung im Mund relativ gut ist. Manche Menschen nähen das Zahnfleisch beispielsweise nach einer Zahnextraktion nicht und verlassen sich darauf, dass Druck die Blutung stoppt. Wenn Sie weiter saugen, fließt umso mehr Blut, je mehr Sie ausspucken. Wenn Sie nicht saugen oder einen Schluck Eiswasser trinken, kommt es nicht zu einer Blutung. Wenn Sie Ihre Zähne am Tag nach der Zahnreinigung putzen, wird das Zahnfleischbluten im Allgemeinen deutlich reduziert.

Wenn Sie nach der Zahnreinigung sandstrahlen oder polieren lassen, essen Sie innerhalb von zwei Stunden nichts mit Pigmenten und rauchen Sie nicht sofort, da die Wundoberfläche nach der Zahnreinigung frisch ist und die Gefahr einer Pigmentierung besteht. Natürlich bildet Speichel einen Schutzfilm, der eine erneute Pigmentierung verhindert.

3. Muss ich meine Zähne nach der Zahnsteinentfernung polieren? Was ist Sandstrahlen?

Bei der Zahnreinigung wird Zahnstein durch Ultraschallvibrationen entfernt. Auf der Zahnoberfläche bilden sich Kratzer und sie fühlt sich rau an, wenn man mit der Zunge darüber leckt. Nach dem Polieren wird es viel glatter sein.

Das Polieren ähnelt dem Zähneputzen, nur dass die Geschwindigkeit möglicherweise höher ist. Es glättet die Zahnoberfläche und verursacht niemals Schäden an den Zähnen.

Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Auch bei Pigmentflecken auf den Zähnen ist das Sandstrahlen sehr gut geeignet. Früher wurde zum Sandstrahlen beispielsweise Natriumbikarbonat verwendet, das auf den ersten Blick etwas salzig klingt, in Wirklichkeit aber Backnatron ist. Heutzutage entspricht gutes Sandstrahlen einer Substanz wie Proteinpulver. Die Partikel sind sehr klein und das Mittel entfernt Rauchflecken und Pigmente sehr effizient. Es ist ein bisschen wie eine Hochdruckwasserpistole, die Pigmente entfernen kann, wenn sie auf die Zahnoberfläche gesprüht wird.

Bei vielen Rauchern ist nach dem Sandstrahlen die ursprüngliche Zahnfarbe wieder sichtbar, wodurch die ursprüngliche normale Zahnfarbe wiederhergestellt werden kann. Es ist effizienter als Reinigen und eine relativ komfortable Methode. Es kann auch Plaque, weiche Zahnsteinablagerungen und Pigmente entfernen. Wenn kein Zahnstein vorhanden ist, kann nach einer einfachen Zahnreinigung direkt mit dem Sandstrahlen begonnen werden.

<<:  Die Gründe für Zahnschmerzen sind vielfältig. Erfahren Sie mehr über Pulpaerkrankungen und periapikale Parodontitis!

>>:  Der letzte Ausweg zur Rettung „schlechter Zähne“ – die gezielte Zahnreplantation

Artikel empfehlen

Wie isst man Olivenöl am besten? Die richtige Art, Olivenöl zu essen

Olivenöl ist ein Speiseöl, das als flüssiges Gold...

So bereiten Sie köstliche Winterbambussprossen zu

Winterbambussprossen sind eine Art Bambussprossen...

Wie macht man Bittermelone am leckersten? Nährwerte der Bittermelone

Chrysanthemen können die Immunität des Körpers ve...

Lumbale Spondylolisthesis kann verhindert und behandelt werden

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei der ...

So sparen Sie Samen von Hyazinthen

Hyacinthus-Samen Einführung Hyazinthen haben Same...

Wie man Korallenblumen pflegt

Wachstumsbedingungen für Korallenblumen Korallenb...

Wie wäre es mit Sysco? Sysco Unternehmensbewertungen und Website-Informationen

Was ist Sysco? Sysco Corporation ist der weltweit ...