Phalaenopsis, auch Schmetterlingsorchidee genannt, gehört zur Familie der Orchideen. Phalaenopsis erfreut sich in letzter Zeit großer Beliebtheit beim Publikum. Phalaenopsis mag eine kühle Umgebung, hat Angst vor Dürre, ist nicht kälteresistent, hat Angst vor Trockenheit und hat Angst vor mangelnder Belüftung, daher ist es eine gute Wahl, sie im Innenbereich zu züchten, aber es muss immer für eine gute Belüftung gesorgt werden. Manche Leute meinen, Phalaenopsis sei besonders wählerisch und habe Angst vor diesem und jenem. Wie kann man sie also gut züchten? Worauf sollten wir bei der Zucht achten? 1. Welcher Boden ist am besten geeignet?Wählen Sie für die Anzucht von Phalaenopsis am besten einen größeren Topf mit etwa 30 cm Durchmesser und einem starken Drainagesystem am Boden, da sich sonst leicht Wasser staut. Der Boden sollte zudem locker und atmungsaktiv sein. Beim Einpflanzen kann der Erde etwas Lauberde, Torferde etc. beigemischt werden. Sie können vor dem Pflanzen auch einige kleine Steine auf den Boden geben. Um einen feuchtigkeitsspendenden Effekt zu erzielen, können Sie zusätzlich eine Schicht Moos auf der Erdoberfläche verteilen. Wenn Sie Phalaenopsis umtopfen möchten, tun Sie dies am besten Ende Mai. Es gewöhnt sich schneller an die Umgebung und wird weniger anfällig für Krankheiten. 2. Richtiges Gießen kann das Wachstum fördernSie sollten wissen, dass Phalaenopsis fleischige Wurzeln hat, die eine gewisse Trockenresistenz aufweisen, und dass es sich außerdem um eine epiphytische Pflanze handelt. Als Epiphyt kann Phalaenopsis Nährstoffe und Wasser aus der Luft gewinnen. Daher muss Phalaenopsis nicht viel gegossen werden, es reicht aus, eine gewisse Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, daher hat sie am meisten Angst vor Staunässe. Die Wurzeln der im Handel erhältlichen Phalaenopsis-Orchideen sind im Allgemeinen mit Torfmoos umwickelt, das Wasser gut speichert und Luft durchlässt. Solange sich im Torfmoos kein Wasser ansammelt, kann es bei Phalaenopsis kaum zu Wurzelfäule kommen. Phalaenopsis-Orchideen können im Frühjahr und Herbst grundsätzlich alle 3 bis 4 Tage gegossen werden . Im Winter ist die Temperatur zu niedrig, sodass Sie mit dem Gießen der Phalaenopsis aufhören können. Bei heißen Sommern reicht es aus, einmal täglich zu gießen, um Staunässe zu vermeiden. Während der Blüte- und Knospenphase der Phalaenopsis sollten Sie sie häufiger gießen . In der Zeit von der Knospe bis zur Blüte weniger gießen. Achten Sie beim Gießen der Orchidee darauf, dass die Blüten nicht nass werden, da sonst die Knospen abfallen. Achten Sie auch darauf, dass sich kein Wasser in der Mitte der Orchideenblätter ansammelt. Warten Sie vor jedem Gießen, bis die Erde vollständig getrocknet ist, um festzustellen, ob die Pflanze vollständig trocken ist. Am einfachsten geht das, indem man den Topf wiegt. Ist der Topf deutlich leichter, bedeutet das, dass ihm Wasser fehlt. Wenn Sie beobachten, dass die Luftwurzeln weiß werden und keine Feuchtigkeit an der Topfwand vorhanden ist, bedeutet das, dass gegossen werden muss. Stecken Sie es mit einem Holzstab 2 cm tief in die Erde und ziehen Sie es nach 2 Minuten wieder heraus, um zu sehen, ob es feucht ist. Wenn es trocken ist, bedeutet das, dass ihm Wasser fehlt und er gegossen werden muss . Beim Gießen mit einer Gießkanne so lange Wasser sprühen, bis unten im Topf Wasser herausfließt. Um Phalaenopsis richtig zu gießen, müssen wir zunächst ihre Wuchsgewohnheiten kennen. Es kann Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und hat fleischige Wurzeln. Dies zeigt, dass Phalaenopsis erst gegossen werden sollten, wenn die Erde im Topf vollständig getrocknet ist, da es sonst leicht zu Wasseransammlungen und Wurzelfäule kommt . 3. DüngerWenn Sie möchten, dass die Phalaenopsis den Topf ausfüllt, ist die Düngung der wichtigste Aspekt. Einige Phalaenopsis-Orchideen, die gerade umgetopft wurden, befinden sich in der Erholungsphase und ihre Wurzeln können beschädigt sein. Daher sollte zu diesem Zeitpunkt kein Dünger angewendet werden. Der beste Zeitpunkt zum Düngen ist im Frühjahr oder wenn nach dem Umtopfen neue Blätter an der Phalaenopsis wachsen. Um die für die Blüte benötigten Nährstoffe wieder aufzufüllen, düngen Sie alle zwei Wochen. Bei Temperaturen über 35 Grad, insbesondere im Sommer, sollten Sie keine Düngemittel mehr verwenden. Fortgesetztes Düngen führt zu Wurzelfäule. 4. BeschneidenNachdem alle Knospen der Phalaenopsis verwelkt sind, müssen diese rechtzeitig abgeschnitten werden. Auch wenn Sie es nicht abschneiden, fällt es von selbst ab, verbraucht dabei aber viele Nährstoffe, daher ist es für uns besser, es manuell abzuschneiden. Wenn die Wurzeln der Phalaenopsis nach draußen wachsen, müssen Sie den Topf für die Phalaenopsis austauschen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie ihn zusammen mit dem Teil über der Wurzel abschneiden, in zwei Hälften schneiden und diese in zwei Töpfe pflanzen. Bei sorgfältiger Pflege wird es bald sprießen. Oben sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Phalaenopsis aufgeführt. Wenn Sie diese 4 Tipps befolgen, können Sie mit der Phalaenopsis zu Hause problemlos den Topf füllen. |
Was ist die Website des Schweizer Generalnotariats...
Wir alle wissen, dass der Körper nach einer Schwa...
Viele Erwachsene sitzen mehr als 8 Stunden am Tag...
Ricola_Was ist die Ricola-Website? Ricola ist eine...
Wassermelonen sind im Sommer eine weit verbreitet...
Was ist Hangar 13? Hangar 13 ist ein amerikanische...
Gicht ist eine Erkrankung, die im Alltag relativ ...
Das Wasser, mit dem wir täglich Reis waschen, ist...
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...
Schmorgerichte haben einen intensiven Geschmack u...
Rote Datteln und Wolfsbeeren sind gesundheitsförd...
Sephoras 20 %-Rabattverkauf, der mehrmals im Jahr...
Wachstumsbedingungen für Coleus Coleus ist sehr a...
Kiwi-Birnensaft ist ein natürlicher Saft aus fris...
Entfernen Sie die inneren Organe der alten Henne ...