Das Abdecken von Topfpflanzen mit transparenten Behältern im Winter dient hauptsächlich dazu, eine kleine Gewächshausumgebung zu schaffen: Decken Sie die Pflanzen mit einem transparenten Behälter ab, um sie warm zu halten. Dieser wird hauptsächlich für Sukkulenten verwendet. Insbesondere bei Sukkulentenarten mit hoher Transparenz der fleischigen Blätter wie Jade Dew, Jade Fan, Longevity und Vientiane können die fleischigen Blätter unter der Voraussetzung einer Erhöhung der Umgebungstemperatur und der Verhinderung von Erfrierungen voller und transparenter werden. Allerdings sind Sukkulenten klein und von geringer Größe, sodass sie leicht zu handhaben sind. Andere Topfpflanzen, die nicht kälteresistent sind, lassen sich in selbstgebauten Gewächshäusern im Allgemeinen besser pflegen. Wer zudem nicht viele Blumen und Pflanzen zu Hause hat, kann die Topfpflanzen im Winter auch nur für kurze Zeit auf den geschlossenen Balkon oder ins Haus stellen, damit sie auf natürliche Weise überwintern können. Es besteht kein Grund, sich zu viel Mühe zu machen. Im Süden, wo es keine Innenheizung gibt, können Sie ein Fülllicht hinzufügen und alle Blumen und Pflanzen zur Pflege vorübergehend zusammenbringen. Dadurch wird die Lichtintensität erhöht und gleichzeitig die Umgebungstemperatur leicht angehoben, sodass Sie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Es wird nicht empfohlen, Weihnachtskakteen mit Ölfässern abzudecken, um sie im Winter warm zu haltenWeihnachtskakteen neigen in einer warmen und feuchten Umgebung zu Mehltau, und eine gut belüftete Umgebung mit viel Sonnenlicht begünstigt die Wasserverdunstung. Wenn man die Pflanze mit einem durchsichtigen Behälter abdeckt, bleibt das durch die eigene Atmung verdunstete Wasser lange Zeit auf den Blättern haften. Darüber hinaus mangelt es im Winter in Innenräumen an Sonnenlicht und Belüftung. Durch die dauerhaft feucht-warme Umgebung sinkt die Widerstandskraft des Weihnachtskaktus und er wird anfälliger für Krankheiten. Es ist besser, es in einer relativ stabilen natürlichen Umgebung zu halten. Solange die Umgebungstemperatur nicht unter 5 °C liegt und die Erde im Topf trocken ist, kommt es nicht zum Gefrieren. Obwohl der Weihnachtskaktus ein unterentwickeltes Wurzelsystem hat, ist er als Mitglied der Kakteenfamilie nicht so empfindlich, wie sich alle vorstellen! Probleme mit Weihnachtskakteen im Winter sind meist Wurzelfäule durch Überwässerung, langfristige Wasseransammlung im Topf und Abfallen der Blütenknospen durch Mangel an Sonnenlicht und große Temperaturunterschiede zwischen Morgen und Abend. Erfrierungen sind keine tödliche Verletzung! |
Heutzutage sind die Menschen mit ihrer Arbeit und...
Ich glaube, viele Freunde haben von den Vorteilen...
Vorteile von Carbendazim zum Gießen von Blumen Da...
Kürzlich wurde in einem in Nature veröffentlichte...
Ich glaube, dass alle Menschen mit Asthma Schmerz...
Was ist Pembina Plumbing? Pembina Pipeline ist ein...
Rotwein ist ein gesundes Getränk aus frischen, fe...
Leberkrebs, Dickdarmkrebs und Brustkrebs sind all...
Wir alle wissen, dass es viele Möglichkeiten gibt...
Yamswurzeln sind eine magenstärkende Zutat und ei...
Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung und Funkt...
Die beste Zeit zum Pflanzen von Erbsenspitzen Es ...
Die Wahrheit: Das stimmt nicht. Häufiger Konsum k...
Borax als Dünger Borax kann als Bordünger verwend...
In dieser Gesellschaft sind Geliebte wie Ratten, ...