Wunderfrucht EinführungMiracle Fruit ist eine tropische Frucht und enthält viele Nährstoffe. Es handelt sich um eine wertvolle Pflanze im Land und ihr Ertrag ist relativ gering. Es schmeckt nicht nur gut, sondern kann auch wertvolle Nährstoffe ergänzen. Die Wunderfrucht ist auch als Frucht mit verändertem Geschmack, Traumfrucht, Wunderfrucht, westafrikanische Olive und heilige Mira-Frucht bekannt. Angebaut werden vor allem Kaffee, Kakao, Wunderfrucht, Rebhuhntee usw. Wunderbare ObstanbaubedingungenWunderfrucht eignet sich für den Anbau in fruchtbarem, gut durchlässigem, leicht saurem oder neutralem Sandlehm. Es wird in den tropischen und subtropischen Tieflandgebieten meines Landes häufig angepflanzt. Es bevorzugt eine Wachstumsumgebung mit hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit. Wunderbares ObstanbauklimaWunderfrucht eignet sich zum Anpflanzen in subtropischen Tieflandgebieten. Tropische Pflanzen haben einen relativ hohen Temperaturbedarf. Die durchschnittliche Tagestemperatur muss etwa 25 Grad erreichen. Die Wintertemperatur muss über 10 Grad liegen und darf nicht unter 5 Grad sinken, da es sonst zu Frostschäden kommt. Es mag ein Klima mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Wunder-ObstanbaugebietDie Wunderfrucht hat einen relativ hohen Flächenbedarf. Wir müssen einen Boden auswählen, der sehr nährstoffreich ist, bevor wir uns für den Anbau von Wunderfrüchten entscheiden können. Der Ursprung der Wunderfrucht liegt in tropischen Regionen. Der Boden des Pflanzbereichs sollte relativ fruchtbar sein, einen hohen organischen Anteil und eine gute Feuchtigkeitsspeicherfähigkeit aufweisen. Dann sollte es in sauren oder neutralen Boden gepflanzt werden. Pflanzzeit für WunderfrüchteNachdem die Wunderfrucht gepflanzt wurde, kann sie das ganze Jahr über weiter blühen und Früchte tragen. Von der Blüte bis zur Fruchtbildung vergehen in der Regel nur 20–30 Tage, daher eignet sie sich zum Pflanzen im warmen Frühling. Vorteile des WunderfruchtanbausMan kann sagen, dass die Wunderfrucht eine wertvolle Pflanze ist, die dekorativen, interessanten und medizinischen Wert vereint. Es ist bekannt, dass es etwa 3–4 Jahre dauert, bis die Wunderfrucht blüht und Früchte trägt. Wunderfruchtbäume, die älter als 7 Jahre sind, können 2–3 Mal im Jahr Früchte tragen und Tausende von Früchten hervorbringen. Gerade wegen des langen Pflanzzyklus und der geringen Anbaufläche der Wunderfrucht war ihr Preis schon immer relativ hoch. Ich bin davon überzeugt, dass sich die Marktaussichten für die Wunderfrucht in Zukunft immer weiter verbessern werden, je mehr Menschen diese Wunderfrucht kennen. |
<<: Himbeerpflanzbedingungen und Temperaturanforderungen im Pflanzbereich
>>: Kann man reines Wasser zum Blumengießen verwenden? Wirkungen und Methoden des Blumengießens
Spinat ist das am häufigsten vorkommende grüne Bl...
Öl, Salz, Soße und Essig sind in unserer tägliche...
Den neuesten Daten von WinAppUpdate zufolge hat d...
Haben wir schon einmal davon gehört, dass man Luf...
Heutzutage sind gentechnisch veränderte Lebensmit...
Können Duriansamen gepflanzt werden? Duriansamen ...
Safranpflanzzeit Safran pflanzt man am besten etw...
Kiwis, auch Kiwifrüchte genannt, haben eine ovale...
Viele Menschen assoziieren den Namen „runde Jujub...
Ich weiß nicht, ob Ihnen aufgefallen ist, dass es...
Die Wirkung des Beschneidens von Albizia Julibris...
Apropos Tee Vom Westsee Longjing über Huangshan M...
Die hängende Bambuspflaume ist eine im Leben weit...
Wenn wir normalerweise Rührei mit Tomaten zuberei...