Ist der Jadebaum giftig?Der Saft in den Zweigen und Blättern der Jadepflanze enthält ein Gift namens „Euphorbia lipin“. Sobald es mit der menschlichen Haut in Kontakt kommt, verursacht es Rötungen, Schwellungen, Juckreiz usw. in unterschiedlichem Ausmaß. Gelangt es versehentlich in die Augen, beeinträchtigt es die Sehkraft oder führt sogar zur Erblindung. Mit anderen Worten: Der Geldbaum ist ungiftig und schadet dem menschlichen Körper nicht, wenn er nur die Oberfläche der Pflanze berührt. Kann es im Haus gehalten werden?Solange Sie den Saft in den Zweigen und Blättern nicht berühren, ist die Jadepflanze für den menschlichen Körper unschädlich und kann zur Betrachtung in Innenräumen aufgestellt werden. Wenn Sie jedoch Kinder zu Hause haben, ist es nicht empfehlenswert, es zu Hause aufzubewahren, da Kinder ein unzureichendes Verständnis für die Giftigkeit haben und es sehr wahrscheinlich versehentlich einnehmen oder berühren und dadurch ihren Körper schädigen. Darüber hinaus ist der Standort der Pflanze im Innenbereich sehr wichtig. Wir wissen, dass Jadepflanzen Sauerstoff freisetzen und Kohlendioxid absorbieren können, wodurch die Raumluft gereinigt werden kann. Allerdings handelt es sich hierbei um eine Aktivität, die die Pflanzen tagsüber ausführen. Nachts verfallen die Pflanzen in einen „Schlafzustand“, in dem sie Kohlendioxid freisetzen und Sauerstoff aufnehmen, wie der Mensch. Wenn es im Schlafzimmer aufgestellt wird, beeinträchtigt es den normalen Schlaf und verursacht auf lange Sicht körperliche Beschwerden. Ryoko schlug vor, es in einem Wohnzimmer mit viel Platz und guter Luftzirkulation oder im Türrahmen aufzustellen. Wie pflegt man Jadepflanzen im Haus?Ausreichend weiches Licht Der Geldbaum bevorzugt eine Umgebung mit viel Sonnenlicht, meidet aber auch direkte Sonneneinstrahlung. Wenn die Pflanze zur Pflege starkem Licht ausgesetzt wird, erleiden die Zweige und Blätter leicht einen Sonnenbrand, der sich durch Austrocknen der Zweige und Blätter und Vergilben der Blätter bemerkbar macht. Wird die Pflanze zur Pflege in eine dunkle Ecke gestellt, kann sie keine Photosynthese durchführen, was zu schlechtem Wachstum führt und in schweren Fällen sogar zum Verwelken der Pflanze führen kann. Daher empfiehlt es sich, es an einem Ort mit weichem Licht, beispielsweise diffusem Licht, oder hinter einem Vorhang zu platzieren. Warm und bequem Der Geldbaum ist ebenfalls eine Sukkulente, die eine warme und angenehme Wachstumsumgebung mag . Werden die Pflanzen im Winter nicht warm gehalten, beispielsweise wenn die Temperatur unter 5 Grad Celsius fällt, kommt es zu Frostschäden, die sich durch vergilbende Blätter und vertrocknende Zweige bemerkbar machen. Daher empfiehlt es sich, die Pflanze im Winter an einem warmen Ort im Haus zu pflegen und gleichzeitig die Wasserzufuhr zu kontrollieren und auf das Düngen zu verzichten, um die Kälteresistenz der Pflanze zu verbessern. |
Vor kurzem habe ich auf dem Obstmarkt viele Mango...
Der Inhalt stammt von China Traditional Chinese M...
Autor: Wan Kuo, Chefarzt, Peking Union Medical Co...
Wussten Sie, dass Bluthochdruck auch als „stiller...
Die Hami-Melone ist eine weit verbreitete Frucht ...
So bewahren Sie Wintermelonensamen auf Die Samen ...
Erdbeeren sind jedes Jahr im Spätfrühling und Frü...
Im Bereich der chronischen Krankheiten hat sich d...
Nährstoffgehalt von Erdbeeren Erdbeeren sind eine...
Jedes chinesische Neujahr ist eine Zeit, in der e...
Schlaf ist ein wesentlicher Bestandteil unseres L...
Rosenhydrosol ist ein Nebenprodukt, das entsteht,...
In letzter Zeit steigt die Zahl der Neuinfektione...
Orchideen eintopfen Die Orchideen, die wir kaufen...