So lässt man Clivia schneller wachsenWenn Sie möchten, dass die Clivia schnell wächst, benötigen Sie geeignetes Pflanzmaterial und einen etwas größeren Blumentopf. Pflegen Sie sie dann in einer für das Wachstum der Clivia geeigneten Umgebung und sorgen Sie schließlich für eine angemessene Wasser- und Düngemittelverwaltung. Dann wird die Clivia schnell und gut wachsen und häufig blühen! Erhöhen Sie zunächst die Menge des Pflanzmaterials:Das erste, was Sie beim Anbau von Clivia tun müssen, ist die Entwicklung eines gesunden Wurzelsystems. Ob das Wurzelwerk gut erhalten werden kann, hängt maßgeblich von der richtigen Anwendung des Pflanzmaterials ab. Topf-Clivia hat wenig Erde und einen kleinen Topf, was die Nährstoffaufnahme des Wurzelsystems einschränkt. Gleichzeitig wird dadurch auch der Platz für die Ausbreitung der Wurzeln eingeschränkt. Deshalb ist es bei der Blumenpflege entscheidend, einen etwas größeren Blumentopf zu verwenden und das Fassungsvermögen der Erde zu erhöhen. Es wird empfohlen, Mischerde als Pflanzmaterial zu verwenden, um die Stärken des Bodens zu maximieren und seine Schwächen zu vermeiden. Es empfiehlt sich, Gartenerde, Humuserde und Süßwasserflusssand im Verhältnis von jeweils 1/3 zu mischen. Zum Schluss 1/10 Perlite und 1/10 morsche Holzpartikel hinzufügen. Gemischte Erde kann die günstigsten Bedingungen für das Wurzelwachstum bieten. Zweitens ist die Umgebung geeignet:Wenn die Temperatur über 32 Grad Celsius und unter 10 Grad Celsius liegt, erlebt die Clivia zwei Wachstumsstagnationsperioden, die wir Ruheperioden nennen. Wenn Sie Clivia in einer Umgebung mit einer Temperatur von 18 bis 30 Grad Celsius halten, befindet sie sich das ganze Jahr über in ihrer besten Wachstumsphase und kann schneller wachsen. In einem temperaturgeregelten Gewächshaus kann die Wachstumsrate von Clivia um das Dreifache gesteigert werden. Clivia ist eine Pflanze, die kurze Tageslichtstunden bevorzugt. Auch bei geeigneten Temperaturen sollte die Lichteinwirkungszeit solcher Pflanzen 6 Stunden nicht überschreiten. Es muss ihm ermöglicht werden, zum richtigen Zeitpunkt Photosynthese zu betreiben und Nährstoffe aufzunehmen. Gleichzeitig sollte ihm ausreichend Zeit zum Atmen und zur Verdauung der aufgenommenen Nährstoffe gegeben werden. Die beste Beleuchtungsdauer beträgt im Winter und Frühling etwa 6 Stunden, im Sommer und Herbst etwa 3 Stunden. Vermeiden Sie unbedingt eine starke Sonneneinstrahlung. Drittens, die richtige Wassermenge:Clivia ist eine Pflanze, die eine Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit mag. In einer optimalen Wachstumsumgebung sollte die Luftfeuchtigkeit über 55 % liegen. Bei der Hauspflege ist die Luftfeuchtigkeit schwieriger zu handhaben. Daher gilt: „Wenn die Luftfeuchtigkeit nicht ausreicht, sprühen Sie.“ Zur täglichen Pflege morgens und abends einmal sprühen. Bei hohen Temperaturen und Trockenheit sprühen Sie am besten 3 bis 5 Mal, um die Umgebung abzukühlen und die Befeuchtung des kleinen Raums zu erhöhen. Zu viel Wasser führt dazu, dass die Wurzeln der Clivia leicht verfaulen, während zu wenig Wasser dazu führt, dass die Wurzeln leicht verwelken. Das Gießen von Clivia sollte sich hauptsächlich an der Trockenheit und Nässe der flachen Erdoberfläche orientieren. Im Frühjahr und Winter, wenn die oberflächliche Erdschicht trocken ist, verlängern Sie die Bewässerungszeit um etwa 3 Tage und warten Sie, bis das Pflanzmaterial vollständig getrocknet ist, bevor Sie erneut gießen. Im Sommer und Herbst, wenn die Erdoberfläche trocken ist, können Sie am Abend desselben Tages gießen. Warten Sie beim Gießen, bis die Erde und die Töpfe abgekühlt sind, bevor Sie gießen. Viertens, angemessene Menge an Dünger und Wasser:Clivia hat ein fleischiges und dickes Wurzelsystem und ihre Effizienz bei der Aufnahme von Nährstoffen ist nicht sehr hoch, daher ist die Düngemittelaufnahmeeffizienz beim Düngen relativ gering. Wenn wir Clivia düngen, verwenden wir am besten einen organischen Dünger mit ausgewogenen Nährstoffen, langanhaltender Wirkung und milden Eigenschaften. Bohnenkuchendünger ist ebenfalls ein organischer Dünger und weist einen relativ hohen Stickstoffgehalt auf. Wenn Sie möchten, dass Ihre Clivia schneller wächst, können Sie ihr über einen längeren Zeitraum Bohnenkuchendünger geben. Wir können die Methode der „Lochvergrabung“ verwenden und es flach in der flachen Bodenschicht vergraben. Einmal im Monat im Frühling und Herbst. Die Knospenbildungszeit der Clivia liegt ungefähr zwischen September und November, sofern sich die Clivia in einem gesunden Wachstumszustand befindet. Ab September können Sie zur Blattdüngung eine 1200-fach wässrige Lösung von „Kaliumdihydrogenphosphat“ verwenden. Sprühen Sie dreimal hintereinander, mit einem Abstand von 1 Woche zwischen den Sprühstößen. „Kaliumdihydrogenphosphat“ kann die Blüte von Clivia fördern und die Blütezeit verlängern. |
Die Methode, kleine Gelbe Umbrinen in der Pfanne z...
Im Sommer gibt es Bohnen auf dem Markt. Zu dieser...
Autor: Zhang Xin, stellvertretender Chefarzt, Dri...
Versuchen Sie beim Pflanzen von Ingwer, ihn horiz...
Die Laternenfrucht ist eine Frucht eines kleinen ...
Radfahren ist heutzutage eine der beliebtesten Sp...
Geräucherter Lachs kann roh oder gekocht gegessen...
Karausche-Tofu-Suppe ist reich an Nährstoffen. Di...
Haben Sie schon einmal Bergrattenfleisch gegessen...
Obwohl gentechnisch veränderte Lebensmittel mittl...
Was ist das China-Japan-Netzwerk? China-Japan.com ...
Ich glaube, jeder hat schon einmal Minikürbisse g...
Die elektronische Bordkarte dient der Identifizie...
Der 24. Juli ist jedes Jahr der „Internationale T...
199IT Originalkompilation In einem Zeitalter kont...