So lässt sich der Blütenball der Amaryllis schnell wachsenBei manchen Blumenliebhabern blüht die Amaryllis auch im Winter. Bei guter Pflege blühen sie im Sommer erneut und bringen sogar „Babys“ hervor. Wenn Sie möchten, dass die im Winter blühende Amaryllis im Sommer erneut blüht, ist es sehr wichtig, die Zwiebeln so schnell wie möglich groß und kräftig werden zu lassen. Wenn Sie möchten, dass die Amarylliszwiebel schnell wächst, muss sie über ein entwickeltes Wurzelsystem verfügen, das Wasser und Nährstoffe aufnehmen kann, um ihren Wachstumsbedarf zu decken. Der erste wichtige Schritt zur Vorbeugung von Wurzelfäule ist die richtige Verwendung des Pflanzmaterials. (1) Pflanzmaterial:Wenn Sie möchten, dass die Amarylliszwiebel schnell wächst, muss sie über ein entwickeltes Wurzelsystem verfügen, das Wasser und Nährstoffe aufnehmen kann, um ihren Wachstumsbedarf zu decken. Der erste wichtige Schritt zur Vorbeugung von Wurzelfäule ist die richtige Verwendung des Pflanzmaterials. Zum Pflanzen von Amaryllis empfiehlt sich eine lockere, atmungsaktive, nicht verdichtete, nicht durchnässte, leicht saure und leicht fruchtbare Mischerde. Es empfiehlt sich, jeweils ein Drittel Gartenerde, Humuserde und Süßwasserflusssand zu mischen. (2) Bewässerung:Auch das Gießen beeinflusst das Wachstum der Amaryllis. Amaryllis bevorzugt während ihrer Winterruhe Trockenheit, gießen Sie sie daher weniger und halten Sie das Pflanzmaterial leicht feucht. Während der restlichen Wachstumsperiode entwickelt sich die Amaryllis zu einer feuchtigkeitsliebenden Pflanze. Orientieren Sie sich beim Gießen vor allem an der Tiefe der oberflächlichen Erde von etwa 3 Zentimetern und der Trockenheit des Bodens. Gießen Sie nicht, wenn der Boden nicht trocken ist, und gießen Sie gründlich, wenn er gewässert ist. Bei hohen Temperaturen und Trockenheit die Blätter täglich mit Wasser besprühen. (3) Düngung:Bei der Düngung von Amaryllis werden vor allem die drei Elemente „Stickstoff, Phosphor und Kalium“ ergänzt. „Stickstoff“ kann das Blattwachstum fördern, während „Phosphor und Kalium“ das Wurzelwachstum fördern und die Blüte anregen können. Zum Düngen von Amaryllis sind je nach Wachstumsstadium unterschiedliche Düngemethoden erforderlich: 1. Beim Düngen kleiner Knollen-Amaryllis im Alter von etwa 1 bis 3 Jahren ist zwar auch eine Ergänzung der drei Elemente „Stickstoff, Phosphor und Kalium“ notwendig, man kann sich aber auf die Düngung mit mehr Stickstoff konzentrieren. Generell empfiehlt sich die Verwendung von „Bohnenkuchendünger“ mit höherem Stickstoffanteil. Einmal im Monat auffüllen. 2. Beim Düngen der Zwiebeln, die bereits 3 Jahre alt sind, können Sie organische Düngemittel mit ausgewogeneren Nährstoffen verwenden. Verwenden Sie zum täglichen Düngen „fermentierte Schafmistbällchen“ und vergraben Sie diese flach in der Oberflächenschicht der Zwergblumenerde. Außerhalb der Blütezeit können Sie die Wurzeln auch einmal im Monat mit einer verdünnten wässrigen Harnstofflösung bewässern. Beenden Sie die Anwendung einen Monat vor der Blüte. (4) Der Schnitt der Amaryllis kann in mehrere Schritte unterteilt werden:1. Schneiden Sie die verwelkten Blüten direkt nach der Blüte ab. Amaryllis trägt nach der Blüte Früchte. Um einen Nährstoffverbrauch bei der Fruchtbildung zu vermeiden, sollten die verwelkten Blüten direkt nach der Blüte zurückgeschnitten werden. Reduzieren Sie den Nährstoffverbrauch und lassen Sie mehr Nährstoffe für die Zwiebeln übrig. 2. Wenn bei der Amaryllis der Winter beginnt, sollten alle Blätter abgeschnitten werden. Während der Winterruhe ist die Photosynthese der Blätter nicht erkennbar. Durch das Beschneiden der Blätter kann die Ruhephase der Amaryllis verbessert werden. und den Nährstoffverbrauch zu reduzieren. 3. Wenn Sie die Amaryllis im Frühjahr eintopfen, können Sie alle kleinen Zwiebeln rund um die Mutterzwiebel entfernen. Das Wurzelsystem der Amaryllisknolle ist nicht gut entwickelt und die Nährstoffe, die sie aufnimmt, stammen alle aus der Mutterknolle. Durch das Beschneiden kleiner Zwiebeln kann der Nährstoffverbrauch verringert werden und die von den Wurzeln aufgenommenen Nährstoffe können der Mutterzwiebel zugeführt werden. |
Das Wetter wird immer heißer und die süße, saftig...
Das Fruchtfleisch der Durian enthält viel Zucker u...
Sowohl getigerte Katzen als auch Marderkatzen sin...
Die Blüten und Blätter der karminroten Bougainvil...
Düngezeit für Friedenslilie Die Düngung von Fried...
Kürzlich wurde die Meldung „Ein 24-jähriger Junge...
Was ist die Website der Gjensidige Forsikring Vers...
Es ist wieder die Zeit, in der Gurken in großen M...
Unter Kollegen gibt es viele Männer und Frauen, d...
Schnittlauch Pflanzzeit Generell wird Schnittlauc...
Dies ist der 3181. Artikel von Da Yi Xiao Hu Tant...
Leckere und nahrhafte getrocknete Feigen bringen ...
Was ist die Website von Anman-Milchpulver? Anmum i...
Helle Sojasauce ist das Gewürz, das Hausfrauen am...
Melonendünger Das ultimative Ziel von Melonen ist...