Die Gurke ist ein Gemüse mit hohem Ertrag und relativ großem Düngebedarf. Während des Wachstumsprozesses konzentriert sich der Düngemittelbedarf hauptsächlich auf Stickstoffdünger und Kaliumdünger. Im Allgemeinen werden für die Produktion von 1.000 Kilogramm Gurken etwa 3 Kilogramm Stickstoff, etwa 1 Kilogramm Phosphor und etwa 4 Kilogramm Kalium benötigt. Je nach Wachstumsstadium der Gurken sind auch die Anzahl der Düngungen und die in den einzelnen Perioden verwendeten Düngemittel unterschiedlich. Um die Effizienz der Düngung zu verbessern, empfiehlt es sich grundsätzlich, als Hauptdünger für Gurken wasserlösliche Düngemittel mit besserer Aufnahme zu verwenden. Grunddüngerbedarf für den GurkenanbauAls Basisdünger für Gurken dient überwiegend organischer Dünger. Im Allgemeinen werden pro Acre Gurken 4.000–5.000 kg organischer Dünger benötigt. Mikrobielle Wirkstoffe und ausgewogene wasserlösliche Düngemittel können gleichzeitig mit der Anwendung organischer Düngemittel zugegeben werden. Dadurch kann eine organische + anorganische Kombination entstehen, die nicht nur den Boden reguliert, sondern auch das Wachstum der Gurkensetzlinge fördert. Düngebedarf für Gurkensetzlinge während der WachstumsphaseGurkensetzlinge benötigen in dieser Zeit nicht viel Dünger und die Düngung in dieser Zeit sollte entsprechend den Bedingungen des Basisdüngers erfolgen. Wenn die Grunddüngung ausreicht und die Gurken gut wachsen, ist eine zusätzliche Düngung nicht notwendig. Wenn die Sämlinge schwach sind, können Sie entsprechende Mengen organischen Düngers und ausgewogenen wasserlöslichen Düngers anwenden. Düngebedarf für Gurken während der BlüteNach der Blütezeit erhöht sich der Düngebedarf der Gurken schrittweise. Zu diesem Zeitpunkt sollte mehrmals gedüngt werden. In der ersten Zeit sollten vorwiegend organische Langzeitdünger verwendet werden. In den späteren Phasen sollte der Phosphorgehalt schrittweise erhöht werden und es können wasserlösliche Düngemittel mit hohem Phosphorgehalt verwendet werden. Während dieser Zeit muss die Menge des Stickstoffdüngers richtig kontrolliert werden, da die Pflanzenform sonst durch breite Blätter, dicke Stiele, lange Internodien und lange Blattstiele gekennzeichnet ist. Düngebedarf für Gurken während der FruchtperiodeDie Düngung während der Fruchtperiode ist eine sehr kritische Phase. Zu diesem Zeitpunkt sollte neben der Düngung auch auf die Wasserversorgung geachtet werden. Während dieser Zeit ist einmal wöchentlich eine Düngung erforderlich. Darüber hinaus sollte eine Düngung je nach Erntesituation erfolgen. Grundsätzlich ist eine Düngung alle zwei Ernten erforderlich. Als Dünger für die Deckschicht wird vorwiegend kaliumreicher, wasserlöslicher Dünger verwendet , außerdem sollten Spurenelemente wie Kalzium, Eisen, Zink und Bor ergänzt werden. Zum Besprühen der Blätter können 1 % Harnstoff und 0,5 % Kaliumdihydrogenphosphat verwendet werden. Während der Fruchtausbreitungsphase ist der Düngebedarf relativ groß. Die Menge des Stickstoffdüngers muss kontrolliert werden . Zu viel Stickstoffdünger kann leicht zu zu schnellem Pflanzenwachstum führen, die Fruchtbildung beeinträchtigen und sogar dazu führen, dass Blüten abfallen und Früchte verfaulen. Zu diesem Zeitpunkt wird empfohlen, wasserlöslichen Dünger mit niedrigem Phosphor-, mittlerem Stickstoff- und hohem Kaliumgehalt zu verwenden, um Stickstoff, Phosphor und Kalium zu ergänzen, und nicht zu viel Stickstoffdünger, der die Nährstoffe für das Fruchtwachstum ergänzen kann. Hinweis : Damit Gurken ein gutes Fruchtwachstum haben und viele Früchte produzieren, muss die Düngung fortgesetzt werden, damit keine Nährstoffe verloren gehen |
>>: Welcher Maskenstandard ist geeignet? So lesen Sie die Maskennormnummer
„Joy of Life“ mit Li Qin und Zhang Ruoyun in den ...
Eigentlich ist es nicht schwer, gebratenen Speck ...
Können Rosen zu Hause kultiviert werden? Rosen kö...
Milch ist ein Milchprodukt, das wir in unserem Le...
Lila Schleierkraut ist eigentlich eine relativ ei...
Apfel (Malus pumila Mill.): Es handelt sich um ei...
Lilien sind in unserem täglichen Leben weit verbr...
Aktuellen Daten der Werbewebsite Chitika zufolge ...
In der zweiten Folge von An Jia, als Fang Sijin G...
China ist ein Land mit einer großartigen Küche un...
Nach dem Prinzip „Mangelndes zuführen“ und „Mange...
Erstes Projekt_Was ist Cheil? Cheil Worldwide (Che...
Welcher Monat eignet sich zum Anpflanzen von Gelb...
Inhalt von : Gu Zhuowei Shanghai Renji Hospital M...