Wie man Sukkulenten im Sommer gießt (die beste Zeit und Methode, um Sukkulenten im Sommer zu gießen)

Wie man Sukkulenten im Sommer gießt (die beste Zeit und Methode, um Sukkulenten im Sommer zu gießen)

Es gibt einige Tipps zum Gießen von Sukkulenten im Sommer

Die geeignete Wachstumstemperatur für Sukkulenten liegt zwischen 10 und 30 °C. Die meisten Sukkulenten weisen während der heißen Sommermonate die Eigenschaft auf, kurzzeitig in den Ruhezustand zu verfallen.

Außer der Platzierung an einem kühlen und belüfteten Ort im Sommer oder der Installation eines Schattennetzes mit geeigneter Dichte zur Beschattung sollte bei der täglichen Pflege auch für eine gute Belüftung gesorgt werden, insbesondere sollte das Gießen mäßig sein, da Sukkulenten sonst in einer Umgebung mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit anfällig für Schwarzfäule und Blattverlust sind.

Besonders die Sorten auf der Liste der „sommergefährdeten“ Sorten und einige Sorten, die im Sommer besonders in der Ruhephase sind, benötigen besonderen Schutz. Andernfalls verwandeln sich die Blätter bei zu viel Wasser in Wasser und die Zweige verfaulen über Nacht, sodass Sie mit dem Entleeren der Töpfe warten müssen.

So gießen Sie Sukkulenten im Sommer

(1) Mäßiges Gießen

Im Sommer ist die Umgebungstemperatur hoch und Wasser verdunstet schneller als in anderen Jahreszeiten. Deshalb darf die Wasserzufuhr auch in der Ruhephase nicht völlig unterbrochen werden, da sonst die Blätter schneller verbraucht werden und die äußeren Blätter der Sukkulenten schnell verwelken oder sogar die ganze Pflanze verwelkt und austrocknet.

Daher können Sie im Sommer, vorausgesetzt, dass die Blumenerde grundsätzlich trocken ist, dennoch einen relativ kühlen frühen Morgen oder Abend wählen, um eine kleine Menge Wasser zu geben, um die grundlegende Überlebensfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

(2) Wählen Sie den richtigen Zeitraum

Beim Gießen von Sukkulenten im Sommer sollten Sie die heiße Mittagszeit meiden. Berühren Sie vor dem Gießen mit der Hand die Wand des Blumentopfs. Es sollte keine Hitze entstehen. Andernfalls verwandelt die aus dem Boden verdunstende Wärme die Sukkulenten in „gekochtes Fleisch“.

Manche Sukkulenten, die sich offensichtlich in der Ruhephase befinden, dichte Blätter haben oder bereits über den Topf hinausgewachsen sind, sollten nicht direkt gegossen werden. Durch die in der Blattmitte verbleibende Feuchtigkeit kann es außerdem zu Schwarzfäule und Staunässe der Rosette kommen.

Beispielsweise sollte bei Sorten wie Alocasia odora, Purpurpfingstrose und Bergrose nach dem Gießen für eine gute Belüftung gesorgt werden, damit das Wasser schnell verdunsten kann.

(3) Versuchen Sie, anders zu behandeln

Verschiedene Arten und Brutumgebungen haben unterschiedliche Wasseranforderungen.

   Beispielsweise müssen Sorten, die im Sommer keinen offensichtlichen Winterschlaf halten, Sorten mit hängenden Ranken, Sorten wie Jadetau und Jadefächer, die eine gewisse Luftfeuchtigkeit benötigen, auch im Sommer eine gewisse Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten und können etwas mehr gegossen werden als Sorten, die offensichtlich im Winterschlaf sind.

Darüber hinaus können Sie die Sukkulenten etwas mehr gießen, wenn die Umgebungstemperatur vor Ort nicht besonders hoch ist, sich die Sukkulenten nicht in einem offensichtlichen Ruhezustand befinden und die Belüftungsbedingungen in der persönlichen Zuchtumgebung gut sind.

<<:  Wie man einem einzelnen saftigen Magier mehrere Köpfe wachsen lässt (wie man einem Magier mehrere Köpfe wachsen lässt)

>>:  So pflegen Sie frisch geschnittene Sonnenblumen (Vorsichtsmaßnahmen beim Schneiden von Sonnenblumen)

Artikel empfehlen

Nährwert und Anbautechniken von Äpfeln

Äpfel sind eine sehr gesundheitsfördernde Frucht....

Melonensalat mit Krabbenkuchen

Haben Sie schon einmal Melonensalat mit Krabbenku...

So schneiden Sie Palastgras, damit es gut aussieht

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Schneiden von...

Wer hat Ihr Kalzium gestohlen?

Eine Kalziumergänzung ist für die Erhaltung der G...

So lagern Sie Medikamente richtig

Bei der Abgabe von Medikamenten in Apotheken höre...