Ist mäßiger Alkoholkonsum gut für die Gesundheit? NEIN! Jeder Tropfen ist ein Killer

Ist mäßiger Alkoholkonsum gut für die Gesundheit? NEIN! Jeder Tropfen ist ein Killer

Eine große Studie weist darauf hin, dass es keine sichere Dosis Alkohol gibt und dass selbst geringer Alkoholkonsum das Krebsrisiko erhöhen kann.

Beim Trinken gibt es keine „Mäßigung“. |TuChong Creative

Autor | Zhu Yehua

Der Zusammenhang zwischen Rauchen und Krebs ist gut dokumentiert und bekannt, aber wie steht es mit Alkohol?

Kürzlich leitete die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) eine umfassende Studie zum Thema Alkoholkonsum und Krebs, die in der Zeitschrift The Lancet Oncology veröffentlicht wurde und die Schädlichkeit von Alkohol belegt. Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass mindestens 4 % (741.300 Personen) der im Jahr 2020 weltweit neu diagnostizierten Fälle von Speiseröhrenkrebs, Mundhöhlenkrebs, Kehlkopfkrebs, Dickdarmkrebs, Mastdarmkrebs, Leberkrebs und Brustkrebs auf Alkoholkonsum zurückzuführen waren. Noch nachdenklicher ist, dass die Studie ergab, dass auch das Krebsrisiko bei Personen mit geringem oder mäßigem Alkoholkonsum deutlich anstieg.

Um es ganz klar zu sagen: Es gibt keine sichere Dosis Alkohol und jeder Tropfen ist ein Todesurteil[1].
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und Krebs?

Ohne Wein ist keine Party komplett. Bei jedem Festival erreicht der weltweite Alkoholkonsum einen Höhepunkt. „Ein bisschen Alkohol kann die Stimmung heben, aber zu viel Alkohol kann dem Körper schaden“, lautet ein goldener Ratschlag, den viele Menschen geben, wenn sie andere zum Trinken auffordern. Aber ist das wirklich der Fall?

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass starker Alkoholkonsum zu Alkoholvergiftungen, Leberzirrhose, Herzinfarkt usw. führen kann und auch die Häufigkeit von Leberkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs usw. erhöhen kann. Dennoch glauben viele Menschen immer noch, dass ein wenig Wein immer noch ein Genuss sein kann, solange man nicht zu viel trinkt. Doch neue Forschungsergebnisse haben dieser Theorie einen schweren Schlag versetzt: Sie zeigen, dass selbst geringe Mengen Alkohol das Krebsrisiko erhöhen können.

Da Alkoholkonsum eine gewisse Zeit benötigt, um die Entstehung und Entwicklung von Krebs zu beeinflussen, gingen die Forscher davon aus, dass Krebs vor der Diagnose eine Latenzzeit von zehn Jahren hat. Für die neue Studie wurde der Pro-Kopf-Alkoholkonsum in Kanada, Europa, China, Australien und anderen Ländern im Jahr 2010 ermittelt und anschließend zur Analyse mit den Daten zu neuen Krebsfällen im Jahr 2020 kombiniert. Andere mögliche krebserregende Faktoren wie Rauchen und Übergewicht wurden in der Studie ausgeschlossen [1].

Die Studie unterteilte den Alkoholkonsum in drei Stufen: mäßiger Alkoholkonsum (60 Gramm/Tag, mehr als 6 alkoholische Getränke pro Tag). Nach einer umfassenden Analyse wurde festgestellt, dass Alkoholkonsum mit einem erhöhten Krebsrisiko verbunden ist. Im Jahr 2020 standen weltweit 741.300 neue Krebsfälle im Zusammenhang mit Alkoholkonsum. Dies entspricht 4,1 % aller neuen Krebsfälle im gesamten Jahr.

Alkoholkonsum erhöht Ihr Krebsrisiko. |TuChong Creative

77 % aller alkoholbedingten Krebserkrankungen sind Männer. Am häufigsten traten Speiseröhrenkrebs, Leberkrebs und Brustkrebs mit 189.700, 154.700 bzw. 98.300 Fällen auf. Die Autoren untersuchten auch den Zusammenhang zwischen täglichem Alkoholkonsum und Krebsrisiko. Die Ergebnisse zeigten, dass Alkoholiker in Zukunft einem höheren Krebsrisiko ausgesetzt sind. Allerdings sind bereits geringe Mengen Alkohol ein Risikofaktor für die Entstehung von Krebs. Bereits ein oder zwei Drinks am Tag können über 100.000 Krebserkrankungen verursachen. Bei Alkoholikern gab es die meisten Krebsdiagnosen, nämlich mehr als 346.000. Selbst Menschen, die nur 10 Gramm Alkohol pro Tag trinken, laufen Gefahr, nach 10 Jahren an Krebs zu erkranken[1].

Wie verursacht Alkoholkonsum Krebs? Ein 2018 in der Fachzeitschrift Nature veröffentlichter Artikel bestätigte, dass Alkohol die DNA direkt schädigen und irreversible Schäden verursachen kann[2]. Ethanol ist die Form von Alkohol, die in Bier, Wein und Spirituosen vorkommt. Sobald Ethanol in den menschlichen Körper gelangt, zerfällt es und bildet ein bekanntes Karzinogen namens Acetaldehyd, das die DNA des Körpers schädigt und die Fähigkeit der Zelle beeinträchtigt, Schäden zu reparieren. Alkohol kann außerdem den Hormonspiegel erhöhen und das Zellwachstum und die Zellteilung beschleunigen. Bei mehr Zellteilungen besteht eine größere Möglichkeit zur Krebsentstehung. Alkohol verringert außerdem die Fähigkeit des Körpers, bestimmte krebsbekämpfende Nährstoffe aufzunehmen, darunter die Vitamine A, C, D, E und Folsäure. Langfristiger Alkoholkonsum kann außerdem zu einer Leberzirrhose führen. Darüber hinaus kann die Kombination von Alkoholkonsum und Rauchen indirekt das Krebsrisiko erhöhen, da Alkohol als Lösungsmittel für die krebserregenden Chemikalien im Tabak wirkt.

Alkoholkonsum kann auf vielfältige Weise Krebs verursachen, wobei die Schädigung der DNA ein wichtiger Mechanismus ist. Und um Krebs zu verursachen, ist eine kritische Anzahl von Mutationen in der DNA erforderlich. Mit der Zeit akkumulieren sich diese Schäden. Wenn Sie also heute, morgen und übermorgen trinken, erhöht jede Alkoholaufnahme tatsächlich Ihr Krebsrisiko. Je mehr eine Person trinkt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit biologischer Schäden. Ob Bier, Wein oder Schnaps: Alkoholkonsum erhöht Ihr Krebsrisiko. Sie haben vielleicht gehört, dass Rotwein gesunde Verbindungen wie Resveratrol enthält. Das Risiko geht jedoch vom Alkohol selbst aus und für Weintrinker ist das Risiko dasselbe, unabhängig davon, ob sie Rot- oder Weißwein trinken.

Solange Sie Alkohol bei sich tragen, wird dieser Ihrem Körper schaden und sich mit der Zeit ansammeln. |TuChong Creative

Wirkt sich Trinken positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus? Fragwürdige Ergebnisse

Wenn es um Alkohol und Herzgesundheit geht, sind die vorhandenen Forschungsergebnisse ziemlich widersprüchlich: Einige Studien sagen, dass Alkohol die Herzgesundheit verbessert, während andere das Gegenteil behaupten. So wie in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Studien gezeigt haben, dass mäßiger Alkoholkonsum eine potenzielle Möglichkeit zur Vorbeugung von Herzkrankheiten darstellt, gibt es natürlich auch zahlreiche Studien, die diese Theorie widerlegen und beweisen, dass übermäßiger Alkoholkonsum die Gesundheit schädigen kann.
Im Jahr 2018 veröffentlichten Forscher der University of Washington einen Artikel in The Lancet, in dem sie feststellten, dass die globale Sterblichkeit und das Krebsrisiko mit zunehmendem Alkoholkonsum deutlich zunehmen und dass die Menge an Alkohol, die die geringsten Gesundheitsschäden verursacht, bei Null liegt und nicht bei den kleinen Mengen oder „moderaten Mengen“, für die es zuvor keine einheitlichen Standards gab. Die Erkenntnisse basieren auf Daten der Global Burden of Disease Study aus dem Jahr 2016. In dieser Studie wurden Daten aus 694 Studien verwendet, um die weltweite Verbreitung des Alkoholkonsums zu schätzen. Zudem wurden Daten aus 592 Studien (mit 28 Millionen Teilnehmern weltweit) verwendet, um die alkoholbedingten Gesundheitsrisiken in 195 Ländern zwischen 1990 und 2016 zu untersuchen. Die Analyseergebnisse zeigen, dass im Jahr 2016 weltweit mehr als 2 Milliarden Menschen Alkohol tranken, davon 63 % Männer, und dass fast 3 Millionen Menschen an den Folgen von Alkoholkonsum starben, davon 12 % im Alter zwischen 15 und 49 Jahren. Der Bericht betont, dass die insgesamt negativen Auswirkungen jeglichen Alkoholkonsums die positiven Auswirkungen von mäßigem Alkoholkonsum überwiegen, insbesondere im Hinblick auf Krebs[3].

„Während die gesundheitlichen Risiken, die mit dem Konsum eines einzigen Getränks pro Tag verbunden sind, zunächst gering sind, steigen die Schäden schnell an, wenn die Menschen mehr trinken“, schreiben die Autoren der Studie. Maßnahmen, die den Alkoholkonsum auf ein Minimum reduzieren, sind wichtig für die Verbesserung der Gesundheit. Die weit verbreitete Ansicht, Alkohol sei gut für die Gesundheit, muss revidiert werden, insbesondere da verbesserte Methoden und Analysen immer wieder zeigen, in welchem ​​Ausmaß Alkohol weltweit zu Todesfällen und Behinderungen beiträgt.

Der Schaden, den Alkohol anrichtet, überwiegt bei weitem seinen Nutzen. |TuChong Creative

Alkohol steht in einer komplexen Beziehung zur Gesundheit und beeinträchtigt die Gesundheit auf vielfältige Weise. Regelmäßiger Alkoholkonsum kann sich negativ auf Organe und Gewebe auswirken, eine akute Vergiftung kann zu Verletzungen oder Vergiftungen führen und Alkoholabhängigkeit kann zu häufigen Vergiftungen, Selbstverletzungen oder Gewalt führen. Einige frühere Studien haben gezeigt, dass eine geringe Aufnahme vor Herzkrankheiten und Diabetes schützen kann. So stellte die Lancet-Studie beispielsweise auch fest, dass Alkohol eine schützende Wirkung gegen ischämische Herzkrankheiten hat und möglicherweise auch gegen Diabetes und ischämischen Schlaganfall wirkt, allerdings waren diese Ergebnisse nicht statistisch signifikant. Je mehr Alkohol Sie täglich trinken, desto größer ist Ihr Risiko, andere gesundheitliche Probleme zu entwickeln. Zusammengefasst lassen diese Erkenntnisse darauf schließen, dass den schützenden Effekten des Alkohols Risiken gegenüberstehen und dass die alkoholbedingten Gesundheitsrisiken insgesamt mit dem täglichen Konsum zunehmen. Daher kamen die Autoren zu dem Schluss, dass es keinen unbedenklichen Alkoholgehalt gibt.

Eine aktuelle Studie mit fast 108.000 Teilnehmern ergab, dass bei Personen, die regelmäßig mäßig Alkohol trinken, das Risiko für die Entwicklung von Vorhofflimmern (VHF), einer Herzrhythmusstörung, erhöht ist. Die Studie ergab, dass der Konsum von nur einem alkoholischen Getränk pro Tag bei einer durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von 14 Jahren mit einem um 16 % erhöhten Risiko für Vorhofflimmern verbunden war, verglichen mit dem Konsum von überhaupt keinem Alkohol[4].

Die Internationale Agentur für Krebsforschung listet auf ihrer Website 121 Substanzen auf, die Krebs verursachen, darunter Alkohol, Tabak, ultraviolette Strahlung und Luftverschmutzung im Freien. Die Studie besagt, dass Alkohol die krebserregende Wirkung anderer Substanzen wie Tabak (nicht beschränkt auf Tabak) verstärken kann. Das heißt: Wenn Sie rauchen, trinken und in einer Umgebung mit schlechter Luftqualität leben, ist Ihr Krebsrisiko möglicherweise höher als bei anderen.

Die Vorstellung, dass „ein wenig Wein die Stimmung aufhellen kann“, war viele Jahre lang tief verwurzelt und es ist an der Zeit, sie neu zu formulieren. Es gibt keine Mindesttrinkmenge. Nicht zu trinken ist der gesündeste Weg!

Halten Sie sich vom Alkohol fern und vermeiden Sie Schaden. |TuChong Creative

Verweise

[1] Rumgay H, Shield K, Charvat H, Ferrari P, Sornpaisarn B, Obot I et al. Globale Krebsbelastung im Jahr 2020 aufgrund von Alkoholkonsum: eine bevölkerungsbasierte Studie. Lancet Oncol. 2021, doi: 10.1016/S1470-2045(21)00279-5.

[2] https://www.nature.com/articles/nature25154.

[3] https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(18)31571-X/fulltext.

[4] http://dx.doi.org/10.1093/eurheartj/ehaa953.

Der Artikel wurde von „China Science and Technology Press“ (ID: cspbooks) veröffentlicht. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe.

<<:  Was tun bei schweren Allergien?

>>:  Sind Eisbären Fleischfresser? Wie stillen Eisbären?

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Fizik? Fizik-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Fizik? Fizik ist eine italienische Marke, ...

Die Anbaumethode und Funktion des tropfenden Guanyin

Der Weinende Engel ist eine Pflanze mit grünem Bl...

Welche Pflanzen eignen sich für die Aussaat im Dezember?

Der zwölfte Mondmonat ist die kälteste Zeit des J...

Welcher Dünger ist gut für eine reibungslose Fahrt?

Welcher Dünger für reibungsloses Segeln Im Allgem...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Eucommia ulmoides

Bedingungen und Anforderungen für das Wachstumsum...

Wie wäre es mit Harman Kardon? Harman Kardon-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Harman Kardon? Harman Kardon ist eine berü...

Wie man mit essbaren Lilien nach der Blüte umgeht

Behandlung der essbaren Lilie nach der Blüte 1. B...

Was ist mit MathWorks? MathWorks-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist MathWorks? MathWorks ist ein 1984 gegründe...