Tatsächlich blüht weißer Jasmin normalerweise von April bis Oktober. Die Blütezeit ist lang und die Pflanze duftet sehr intensiv. Wenn Sie mehr Blüten und einen stärkeren Duft wünschen, müssen Sie auf folgende Aspekte achten. 1) Ausreichend Basisdünger auftragenWeißer Jasmin mag Dünger. Beim Umtopfen und Erdwechsel alle 2 bis 3 Jahre können Sie der Erde gut verrottete Schafmistkugeln als Grunddünger beimengen oder Sie verwenden als Grunddünger vergorenen Geflügelmist. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel oder zu konzentrierten Dünger oder Rohdünger zu verwenden, der nicht fermentiert und zersetzt wurde, damit die Wurzeln nicht durch die hohen Temperaturen verbrennen. Zusätzlich zur ausreichend nährstoffhaltigen Anzuchterde sollte während der Wachstumsphase alle 10 bis 15 Tage ein zersetzter organischer Dünger ausgebracht werden. 2) Top-DressingDa weißer Jasmin eine lange Blütezeit hat, benötigt er mehr Nährstoffe. Daher sollte die Pflanze nach der Blüte alle 7 bis 10 Tage mit fermentiertem Bohnenkuchenwasser oder Fischwasser gegossen werden. Auch die Konzentration sollte gut kontrolliert werden und die Anwendung sollte leicht, häufig und abends erfolgen. Wenn es im Herbst kühler wird, sollten Sie mit dem Düngen aufhören. 3) Blattspritzen mit anorganischen DüngemittelnSprühen Sie zusätzlich zur Anwendung von flüssigem Wurzeldünger anorganischen Dünger auf die Blätter und wechseln Sie mit der Anwendung von organischem Dünger ab. Wenden Sie abwechselnd alle halben Monate flüssigen Blattdünger an. Sprühen Sie beispielsweise 0,1 % Kaliumdihydrogenphosphat gemischt mit Harnstoff, um die klare Flüssigkeit zu verdünnen, oder verwenden Sie Blattdünger wie den blütenfördernden Dünger Huaduoduo Nr. 2. Denken Sie jedoch daran, häufig in kleinen Mengen zu düngen und verwenden Sie keine zu konzentrierte Düngerlösung, um Düngeschäden zu vermeiden. Kurz gesagt: Der Dünger für weißen Jasmin sollte auf seinem Wachstumszustand basieren. Während der Wachstumsphase sollte Stickstoffdünger als Hauptdünger verwendet werden, vor und während der Blütezeit sollten Phosphor- und Kaliumdünger als Hauptdünger verwendet werden. Denken Sie daran, häufig dünnflüssige Düngemittel auszubringen und verwenden Sie keine zu konzentrierten oder rohen Düngemittel, um Düngeschäden zu vermeiden. Darüber hinaus sollte bei der Anpflanzung und Pflege in nördlichen Regionen 3 bis 5 Mal im Jahr Alaun-Düngerwasser ausgebracht werden, um Schäden durch Eisenmangel vorzubeugen, und der Boden nach der Düngung aufgelockert werden. |
Getrocknete Äpfel sind getrocknete Früchte, die d...
Wasserkastanien sind eine sehr nahrhafte Zutat mi...
Rhododendron, auch als Azalee und Bergrot bekannt...
„Ich war einmal so schön wie eine Blume.“ Frau Li...
Konjakmehl ist ein löslicher Ballaststoff. Zellul...
Wie man Ginkgo in einen alten Haufen hineinzüchte...
Vor kurzem hat das Generalbüro der Nationalen Ges...
Wenn Menschen im Alltag glauben, dass ein bestimm...
Gastrodia elata ist ein weit verbreitetes chinesi...
Der Hauptbestandteil von Acetylcystein ist N-Acet...
Kartoffeln gehören zu den am häufigsten verzehrte...
Als ich auf dem College war, erzählte ich meiner ...
Wo wachsen Mispelbäume? Mispeln eignen sich für O...
Gelbe Pfirsiche in Dosen sind verarbeitete Produk...
Radieschen sind ein Gemüse, das im Winter in groß...