So verhindern Sie einen Hitzschlag bei heißem Wetter

So verhindern Sie einen Hitzschlag bei heißem Wetter

Ein Hitzschlag ist eine körperliche Erkrankung, die durch hohe Temperaturen verursacht wird. Die Symptome lassen sich hauptsächlich in drei Typen unterteilen:

1. Vorahnungen eines Hitzschlags: In einer Umgebung mit hohen Temperaturen verspüren Sie Kopfschmerzen, Schwindel, Durst, Schwitzen, Schwäche und Schmerzen in den Gliedmaßen sowie Konzentrationsmangel usw. Die Körpertemperatur kann normal oder leicht erhöht sein, überschreitet jedoch im Allgemeinen nicht 37,5 °C.

2. Leichter Hitzschlag: Wenn die Symptome eines Hitzschlags nicht rechtzeitig gelindert werden und die Person weiterhin hohen Umgebungstemperaturen ausgesetzt ist, steigt die Körpertemperatur auf über 38,5 °C. Zusätzlich zu den oben genannten Symptomen können auch Gesichtsrötung, Engegefühl in der Brust, brennende Haut, Übelkeit, Erbrechen und niedriger Blutdruck auftreten.

3. Schwerer Hitzschlag: Dies ist die schwerwiegendste Situation. Wenn die Erkrankung nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie lebensbedrohlich sein. Ein schwerer Hitzschlag kann in vier Typen unterteilt werden:

(1) Hitzekrämpfe: werden normalerweise durch übermäßiges Schwitzen und unzureichende Salzzufuhr verursacht und äußern sich in plötzlichen paroxysmalen Muskelkrämpfen und Schmerzen.

(2) Hitzeerschöpfung: tritt häufig bei älteren Menschen und Personen auf, die sich nicht an hohe Temperaturen anpassen können. Die Hauptsymptome sind Schwindel, Kopfschmerzen, Herzklopfen, Durst, Übelkeit, Erbrechen, kalte und feuchte Haut sowie niedriger Blutdruck.

(3) Sonnenstich: Direkte Einwirkung der sengenden Sonne kann zu einer Schädigung der Gehirnzellen führen, was Symptome wie starke Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Reizbarkeit und sogar Koma und Krämpfe zur Folge haben kann.

(4) Hitzschlag: Bei Personen, die über einen längeren Zeitraum bei hohen Temperaturen körperliche Arbeit verrichten, kann es zu einem starken Anstieg der Körpertemperatur kommen. In der Anfangsphase tritt viel kalter Schweiß auf, danach kommt es zu keinem Schweißausbruch, flacher und schneller Atmung, Verwirrtheit usw. In schweren Fällen können Hirnödeme, Lungenödeme, Herzversagen usw. auftreten.

Um einem Hitzschlag vorzubeugen, können wir folgende Maßnahmen ergreifen:

  1. Sorgen Sie für ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie mehr Wasser und warten Sie nicht, bis Sie Durst verspüren, um Wasser zu trinken. Neben abgekochtem Wasser können Sie auch moderate Mengen leicht gesalzenes Wasser, Sportgetränke usw. trinken.
  2. Planen Sie Ihre Aktivitäten entsprechend: Versuchen Sie, anstrengende Aktivitäten im Freien während der heißen Jahreszeit (normalerweise zwischen 12 und 16 Uhr) zu vermeiden.
  3. Kleiden Sie sich angemessen: Wählen Sie leichte, atmungsaktive Kleidung in hellen Farben, um die Wärmeableitung zu unterstützen.
  4. Achten Sie auf Ihre Ernährung: Essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse, um Vitamine und Mineralstoffe zu ergänzen. Vermeiden Sie fettige, scharfe und kalorienreiche Speisen.
  5. Regeln Sie die Raumtemperatur: Wenn Sie sich in Innenräumen aufhalten, verwenden Sie Klimaanlagen, Ventilatoren und andere Geräte, um die Temperatur auf einen geeigneten Bereich einzustellen.
  6. Schützen Sie sich gut vor der Sonne: Tragen Sie einen breitkrempigen Hut und eine Sonnenbrille und tragen Sie Sonnenschutzmittel auf, wenn Sie ins Freie gehen.
  7. Langsamer werden: Versuchen Sie, sich beim Training bei heißem Wetter langsam zu bewegen, um eine Überanstrengung zu vermeiden.
  8. Nehmen Sie für den Notfall Medikamente gegen Hitzschlag mit, beispielsweise Huoxiang Zhengqi-Wasser, Kühlöl usw.

Kurz gesagt: Wenn wir die Symptome eines Hitzschlags verstehen und entsprechende vorbeugende Maßnahmen ergreifen, können wir die Schäden eines Hitzschlags vermeiden oder verringern.

Nach einem Hitzschlag sollte rechtzeitig eine Behandlung erfolgen: Bringen Sie den Patienten an einen belüfteten, kühlen und trockenen Ort, knöpfen Sie die Kleidung auf, ziehen Sie die Kleidung aus oder lockern Sie sie und ziehen Sie trockene Kleidung an, um die Hitze so schnell wie möglich abzuleiten. Verwenden Sie physikalische Kühlmethoden, wie etwa Bäder in kaltem Wasser oder Alkohol, legen Sie Eisbeutel auf den Kopf, in die Achselhöhlen, in die Leistengegend usw. und verwenden Sie elektrische Ventilatoren zur Verbesserung der Wärmeableitung, um die Körpertemperatur so schnell wie möglich auf unter 38 °C zu senken. Wenn es beim Patienten zu Muskelkrämpfen oder Erbrechen kommt, sollten geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um Verletzungen des Patienten vorzubeugen und sicherzustellen, dass die Atemwege frei bleiben. Wenn bei Patienten mit einem schweren Hitzschlag Symptome wie hohes Fieber, Krämpfe, Anfälle, Schock usw. auftreten, sollten sie sofort einen Arzt aufsuchen und professionelle Erste Hilfe erhalten. Bitte beachten Sie, dass es sich bei einem Hitzschlag um eine akute, traumatische Erkrankung handelt und ein schwerer Hitzschlag lebensbedrohlich sein kann.

Daher ist es wichtig, einem Hitzschlag vorzubeugen und die Symptome eines Hitzschlags umgehend zu behandeln.

<<:  Das risikoreiche „Fünf-Farben-Management“ für Schwangere muss verstanden werden

>>:  Wie Diabetiker die Hundstage im Sommer überstehen (Strategie 2)

Artikel empfehlen

Was sollten Männer essen, wenn ihre Sexualfunktion eingeschränkt ist?

Eine eingeschränkte Sexualfunktion bereitet viele...

Die magische Wirkung von PD-1/PD-L1-Inhibitoren

Im „Krieg“ des menschlichen Körpers gegen den Kre...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kumquat

In der Saison, in der Kumquats reif sind, sind di...

Die Vorteile des Tragens schwarzer Perlen

Perlen sind in Küstengebieten sehr verbreitet, di...

Kann Obst eine Hauptmahlzeit sein? Ist es gut, zum Abnehmen nur Obst zu essen?

Um abzunehmen, verzichten viele Menschen auf Grun...

So lässt man Paprika schnell sprießen

Keimumgebung für Pfeffer Wenn Sie bunte Paprika p...

So lagern Sie Mais und konservieren frischen Mais

Wenn der Mais reif ist, wird er geerntet. Wie sol...

Der 36-jährige Sänger starb deswegen an Krebs! Das

Am 10. September verstarb Sänger Fu Song im Alter...