Bevorzugt der Weihnachtskaktus Schatten oder Sonne?Der Weihnachtskaktus ist eine lichtliebende Pflanze, die jedoch direktes Sonnenlicht fürchtet. Wenn Sie die Pflanze im Sommer direkt in die Sonne stellen, verdunstet die Feuchtigkeit in den Blättern schnell und die Pflanze befindet sich in einem Ruhezustand, sodass die Blätter weich werden. Daher muss bei der Haltung von Weihnachtskakteen im Sommer unbedingt auf eine Beschattung geachtet werden. Weihnachtskakteen können der Sonne ausgesetzt werden , jedoch nicht für längere Zeit. Insbesondere im Sommer sollte direktes Sonnenlicht vermieden werden. Es erfordert bestimmte Fähigkeiten, Weihnachtskakteen der Sonne auszusetzen, da dies sonst ihr Wachstum beeinträchtigt und sie sogar verbrennen oder absterben können. Im Sommer legen Sie es zum Trocknen morgens oder abends nach Sonnenuntergang ins Freie, wenn das Licht schwach ist , oder stellen Sie es an einen Ort mit diffusem Licht. Im Frühjahr ist das Licht sehr schwach, daher können Sie die Pflanze zum Sonnenbaden in die Sonne stellen , im Herbst auf eine sonnige Fensterbank oder im Winter auf den Südbalkon im Haus . Darüber hinaus bevorzugt der Weihnachtskaktus einen warmen, feuchten, halbschattigen Standort und benötigt schattige und feuchte Umgebungsbedingungen. Darüber hinaus ist der Weihnachtskaktus eine Kurztagpflanze. Bei 8–10 Sonnenstunden pro Tag kann sie in 2 bis 3 Monaten blühen. Durch die Steuerung des Lichts lässt sich die Blütezeit anpassen. Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von WeihnachtskakteenBodenWeihnachtskakteen mögen lockeren, fruchtbaren, leicht sauren Boden mit guter Luftdurchlässigkeit und Drainage. Beim Anbau können Sie groben Sand, verrottetes Laub und Torferde in einem bestimmten Verhältnis mischen, um eine für das Wachstum von Weihnachtskakteen geeignete Erde herzustellen. BewässerungWeihnachtskakteen benötigen nicht viel Wasser. Um Wurzelfäule zu vermeiden, sollte seltener gegossen und rechtzeitig entwässert werden. Während der Wachstumsphase des Weihnachtskaktus muss die Erde im Topf feucht gehalten werden. Darüber hinaus können Sie bei trockener Luft durch entsprechendes Sprühen die Luftfeuchtigkeit erhöhen. BeleuchtungWeihnachtskakteen wachsen im Allgemeinen in einer halbschattigen Umgebung und meiden direktes Sonnenlicht . Im Hochsommer müssen Schattenmaßnahmen getroffen werden, um Schäden an den Pflanzen zu vermeiden. Im Frühjahr und Herbst ist das Licht schwach, daher können Sie während der Kultivierung für entsprechendes Streulicht sorgen, um eine normale Photosynthese der Pflanzen zu gewährleisten. TemperaturBei einer Temperatur zwischen 20 und 25 °C kann der Weihnachtskaktus normal wachsen. Bei der Zucht sollte die Temperatur am besten bei etwa 23°C gehalten werden. Im Sommer ist die Temperatur zu hoch und sollte 33 °C nicht überschreiten, daher müssen Kühlmaßnahmen ergriffen werden. Im Winter ist die Temperatur niedrig und muss über 10 °C gehalten werden. Dämmarbeiten sollten im Vorfeld durchgeführt werden. |
>>: Was macht ein Hund, wenn er wütend ist? Wie kann man einen Hund beruhigen, wenn er wütend ist?
Der aromatische Laba-Brei schmeckt sehr aromatisc...
Wie gut wissen Sie über Jujubekernbrei? Bei Unkla...
Haben Sie schon einmal Schlangenhautfrüchte geges...
Im Alltag wiegen manche Menschen die Muscheln bei...
Was ist die Website der Credit Suisse? Die Credit ...
Der Longli-Fisch ist ein Fisch, der auf dem Grund...
Lotussamen sind die Samen der Lotuspflanze, währe...
Mailänder Reproduktionsmethode Die wichtigste Art...
Wie lautet die Website von Georgia Tech? Das Georg...
Chilischoten sind in unserem Land ein weit verbre...
Diabetes hat schon immer einige Patienten geplagt...
Der globale Markt für Smartwatches steht vor eine...
Forscher Li Ning Vizepräsident der Chinesischen G...
Austernpilze eignen sich gut zum Abnehmen und für...