Wie man Gemüse auswählt, die Kunst der Gemüseauswahl

Wie man Gemüse auswählt, die Kunst der Gemüseauswahl

Pestizidrückstände waren schon immer ein großes gesellschaftliches Problem, für das es bislang jedoch keine ausreichenden Lösungen gab.

In den letzten Jahren kam es immer wieder zu Verunreinigungen von Gemüse durch Pestizidrückstände, die nach dem Verzehr zu akuten Vergiftungen führten. Daher müssen wir auch beim Verzehr von Gemüse auf den Umweltschutz achten. Als Verbraucher sollten wir lernen, Umweltverschmutzung zu vermeiden, um zu verhindern, dass über unsere Ernährung Krankheiten in den Körper gelangen.

Essen Sie kein Gemüse mit ungewöhnlichen Formen oder Farben

Gemüse mit normaler Form und Farbe wird im Allgemeinen auf konventionelle Weise angebaut und nicht mit Hormonen oder anderen Chemikalien behandelt, sodass es bedenkenlos verzehrt werden kann.

„Abnormales“ Gemüse kann mit Hormonen behandelt worden sein. Wenn beispielsweise die Blätter von Lauch besonders breit und dick sind und 1-mal breiter als die von gewöhnlichem breitblättrigem Lauch, können beim Anbau Hormone verwendet worden sein. Die Blätter von nicht mit Hormonen behandeltem Lauch sind schmaler und verströmen beim Verzehr ein kräftigeres Aroma. Sie sollten auch auf die ungewöhnliche Farbe einiger Gemüsesorten achten. Wenn beispielsweise die Blätter ihre übliche grüne Farbe verlieren und dunkelgrün werden oder die Edamame ungewöhnlich smaragdgrün sind, wurden sie möglicherweise vor der Ernte mit Methylparathion-Pestizid besprüht oder darin eingeweicht und sollten nicht gekauft werden. Einige Gemüsesorten mit ungewöhnlichen Formen und Farben werden anders behandelt, wenn sich bei der Untersuchung herausstellt, dass es sich um neue Sorten handelt.

Essen Sie kein Gemüse mit vielen Insekten oder Medikamenten

Unter den vielen Gemüsesorten gibt es einige, die von Schädlingen besonders bevorzugt werden und als „Gemüse mit vielen Insekten“ bezeichnet werden können; andere Gemüsesorten sind bei Schädlingen nicht so beliebt und können als „Gemüse mit wenigen Insekten“ bezeichnet werden. Maßgeblich hierfür sind die unterschiedlichen Inhaltsstoffe des Gemüses und die Spezifität seines Geruchs. Zu den Gemüsesorten mit vielen Insekten zählen grünes Gemüse, Chinakohl, Kohl, Blumenkohl usw., während zu den Gemüsesorten mit wenigen Insekten Chinakohl, Salat, Sellerie, Karotten, Zwiebeln, Knoblauch, Lauch, Frühlingszwiebeln, Koriander usw. gehören.

Gemüse mit vielen Insekten muss wegen der großen Anzahl von Schädlingen häufig mit Pestiziden besprüht werden und wird zwangsläufig zu stark belastetem „Multi-Pestizid-Gemüse“. Bei Gemüse mit wenigen Insekten ist die Situation umgekehrt und sie sind relativ sicher. Um eine übermäßige Aufnahme von Pestiziden zu vermeiden, sollten Sie versuchen, Gemüse mit weniger Insekten zu essen. In den Nebensaisonen ist es jedoch unbedenklich, insektenbefallenes Gemüse in kleinen Mengen zu essen, da die Schädlinge über den Winter Winterschlaf halten und keine Pestizide mehr versprüht werden.

Manche Leute meinen, Gemüse mit vielen Insektenlöchern in den Blättern sei nicht mit Pestiziden besprüht worden und daher unbedenklich zum Verzehr geeignet. Tatsächlich ist dies unzuverlässig. Es ist zu beachten, dass die Wurmlöcher auf den Blättern mit zunehmendem Wachstum größer werden. Das Vorhandensein vieler Wurmlöcher bedeutet nur, dass es in der Vergangenheit Insektenbefall gab, und nicht, dass später keine Pestizide angewendet wurden.

Essen Sie kein stark gedüngtes Gemüse

Durch den massiven Einsatz chemischer Düngemittel, insbesondere durch die übermäßige Anwendung von Stickstoffdüngern (wie Harnstoff, Ammoniumsulfat usw.), kommt es bei Gemüse zu einer starken Salzverschmutzung. Nitrat selbst ist nicht sehr giftig, wird aber nach dem Eintritt in den Magen-Darm-Trakt mit Gemüse zu Nitrit reduziert. Nitrit verbindet sich dann im Magen-Darm-Trakt mit sekundären Aminen und bildet Nitrosamine, die krebserregend sind.

Gemüse mit Nitratgehalt

Nach dem Testen des Gemüses auf dem Markt wurde festgestellt, dass der Nitratgehalt von stark bis schwach wie folgt angeordnet war: Wurzelgemüse, Kartoffeln, grünes Blattgemüse, Kohl, Zwiebeln und Knoblauch, Bohnen, Melonen, Auberginen und Obst sowie essbare Pilze. Die Korrelation zwischen hohem und niedrigem Nitratgehalt kann bis zu zehnmal so hoch sein. Die Regel ist, dass der Kontaminationsgrad von Wurzeln, Stängeln und Blättern (also vegetativen Körpern) von Gemüse viel höher ist als der von Blüten, Früchten und Samen (also reproduktiven Körpern). Dies kann eine Schutzreaktion sein, die in der biologischen Welt üblich ist. Diese Regel ist sehr nützlich. Sie kann uns dabei helfen, Gemüse richtig zu verzehren und möglichst viel Melone, Obst, Bohnen und essbare Pilze wie Gurken, Tomaten, Edamame, Shiitake-Pilze usw. zu essen.

Wenn Sie gerne Blattgemüse essen, seien Sie nicht zu streng mit sich selbst. Achten Sie nur darauf, etwas Vitamin C einzunehmen, denn Vitamin C kann die Bildung von Nitrosaminen blockieren und die potenziellen Gefahren von Blattgemüse verringern.

<<:  Welches Gemüse ist im Sommer gut zu essen

>>:  Für dicke Menschen geeignetes Gemüse

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat es, 7 Monate lang Zitronenwasser zu trinken?

Viele Menschen trinken im Leben gerne Zitronenwas...

So legen Sie Dendrobium in Wasser ein So legen Sie Dendrobium in Wasser ein

Dendrobium ist ein traditionelles chinesisches He...

Die Wirksamkeit und Funktion von getrockneten Zitronenscheiben

Getrocknete Zitronenscheiben haben viele Vorteile...

Gibt es keine Möglichkeit, einer Gürtelrose vorzubeugen?

Nicht wirklich Viele Menschen glauben, dass Gürte...

Nutzen und Schaden des Trinkens von Feigenblatttee

Jeden Sommer beginnen verschiedene Früchte zu rei...

Wie und wann man Brokkoli pflanzt

Pflanzzeit für Brokkoli Brokkoli kann zweimal im ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Basilikum

Artemisia selengensis ist in unserem täglichen Le...

Drei magische Verwendungsmöglichkeiten für Äpfel: Wirkung und Funktion des Apfels

Das Sprichwort „Ein Apfel am Tag hält den Arzt fe...