Sollten die Blätter der Cymbidium nach der Blüte beschnitten werden? Wie sehen die Blätter von Cymbidium aus?

Sollten die Blätter der Cymbidium nach der Blüte beschnitten werden? Wie sehen die Blätter von Cymbidium aus?

Cymbidium ist eine Art chinesische Orchidee. Ihre Blüten sind sehr schön und größer als die anderer chinesischer Orchideenarten. Was sollten wir also tun, nachdem Cymbidium geblüht hat? Müssen Sie beschnitten werden? Wie können die Blätter von Cymbidium gut wachsen?

Sollten die Blätter der Cymbidium nach der Blüte beschnitten werden?

Bei der künstlichen Zucht werden die Blütenpfeile der Cymbidium-Orchidee nach der Blüte, wie bei anderen Orchideen auch, schnellstmöglich abgeschnitten. Das Abschneiden der verbleibenden Stiele des Orchideenblütenpfeils dient dazu, den Nährstoffverbrauch zu reduzieren, einen Nährstoffüberschuss in der Orchideenpflanze zu vermeiden, der Orchideenpflanze mehr Zeit zur Erholung zu geben und mehr Nährstoffe im Pflanzenkörper anzusammeln, um die nächste Blüte und die Entwicklung weiterer Seitenknospen und Sämlinge zu fördern. Wenn Sie Blumenstiele schneiden, tun Sie dies am besten morgens an einem sonnigen Tag. Desinfizieren Sie die Schnittkante mit der Sonne, das ist besser als jedes Desinfektionsmittel und hat keine Nebenwirkungen.

Werden die Wurzeln der Cymbidium-Orchidee nach der Blüte nicht beschnitten, kann eine Düngung erfolgen, wobei im Frühjahr Stickstoffdünger die Hauptdüngung darstellt. Nachdem die Wurzeln repariert sind, wird keine Erde mehr aufgetragen, aber zur Nährstoffergänzung kann Dünger auf die Blattoberfläche gesprüht werden. Kurz gesagt: Nach der Blüte muss zusätzlich gedüngt werden, um der Orchidee eine stärkere Keimfähigkeit zu verleihen.

Wie sehen gute Cymbidium-Blätter aus?

Die Blätter der Cymbidium-Orchidee sollten für gutes Wachstum folgende Voraussetzungen erfüllen: aufrechte Blattform, glänzende Blattoberfläche, keine Krankheits- oder Insektenflecken, keine abgestorbenen oder gelben Blätter und dunkelgrüne Farbe (außer bei Kunstgras).

1. Die aufrechte Blattform bedeutet, dass die Blätter der Cymbidium-Orchidee Kraft haben, was viel mit der Befruchtung zu tun hat. Der gute Fotografen-Landwirt hat immer betont, dass bei der Düngung von Cymbidium-Orchideen die Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumdünger ausgewogen sein sollten. Wenn zu viel Stickstoffdünger und zu wenig Phosphor- und Kaliumdünger verwendet werden, werden die Blätter zu lang und brechen leicht und fallen ab.

2. Die Blätter sind glänzend. Cymbidium-Orchideen mögen eine feuchte und belüftete Umgebung. Wenn die Umgebung zu trocken und die Belüftung schlecht ist, sehen die Blätter verbrannt und stumpf aus.

3. Bei Krankheitsflecken und Insektenflecken ist die Vorbeugung wichtig. Sind die Orchideenblätter erst einmal von Krankheiten und Schädlingen befallen, ist der Schaden irreversibel und sie können nur noch abgeschnitten werden. Im Mittelpunkt der täglichen Behandlung steht die Prävention. Etwa alle zehn Tage mit Fungizid besprühen, ggf. auch Insektizide hinzufügen.

4. Es gibt viele Gründe für die Bildung abgestorbener und gelber Blätter, darunter Schädlinge und Krankheiten, übermäßiges Licht und schlechte Belüftung. Sobald die abgestorbenen und gelben Blätter nicht mehr repariert werden können, schneiden Sie sie rechtzeitig ab und ziehen Sie neue Setzlinge heran.

5. Die tiefgrüne Farbe muss durch Dünger unterstützt werden. Ein Teil des Chlorophylls in der Orchidee wird durch Photosynthese produziert, der Rest wird aus dem Stickstoffelement im Dünger umgewandelt. Es wurde bereits erwähnt, dass Stickstoffdünger nicht im Übermaß ausgebracht werden sollte. Dies bedeutet jedoch nicht, dass er nicht ausgebracht werden kann. Die von Landwirten üblicherweise verwendete Methode zur Anwendung von Stickstoffdünger ist das Besprühen der Blätter. Wenn Sie Harnstoff und Kaliumdihydrogenphosphat mischen und auf Orchideenblätter sprühen, können Sie dafür sorgen, dass die Orchideenblätter immergrün werden.

Wie man Cymbidium-Orchideen im Haus züchtet

Bestimmen Sie zunächst den Standort der Orchidee. Cymbidium-Orchideen benötigen mehr Licht als Frühlingsorchideen. Am besten platzieren Sie sie mit Ausrichtung nach Osten, Südosten oder auf einem Balkon, damit sie mehr Sonnenlicht bekommen.

Der Topf für die Cymbidium-Orchidee sollte höher sein als der für die Frühlingsorchidee, da deren Wurzeln sehr stark entwickelt sind. Das Pflanzmaterial wird im Verhältnis grob: fein = 7:3 aufbereitet. Am besten bereiten Sie das Pflanzgut bereits mit einer Basisdüngung vor, da Cymbidium viel Dünger verbraucht.

Weniger häufig gießen. Nehmen wir das oben genannte Pflanzmaterial als Beispiel und gießen Sie es alle 8 bis 10 Tage einmal. Um jedoch eine gute Belüftung zu gewährleisten, sind beim Anbau von Cymbidium-Orchideen in Innenräumen, an Fenstern oder auf Balkonen Belüftungsöffnungen erforderlich und es ist am besten, eine Luftzirkulation zu schaffen. Cymbidium-Orchideen haben nur wenige Krankheiten und benötigen normalerweise keine regelmäßige medikamentöse Behandlung. Es reicht jedoch aus, sie einmal im Monat mit Blattdünger zu sprühen.

Die Knospenbildungszeit der Cymbidium ist im Oktober, und die Blütenpfeile sind normalerweise Anfang Dezember zu sehen. Cymbidium-Blütenpfeile müssen einer Vernalisation bei niedrigen Temperaturen unterzogen werden, sonst werden sie nicht groß und blühen nicht, und selbst wenn dies der Fall ist, ist die Qualität der Blüten mangelhaft. Die Vernalisationstemperatur liegt zwischen 2 und 10 Grad Celsius und dauert mindestens einen Monat. Beheizte Innenräume sind für die Aufstellung von Cymbidium-Orchideen im Winter nicht geeignet. Sie können für Cymbidium-Orchideen einen Innenraum finden, der nicht von der Heizung erreicht werden kann.

<<:  Wie man Spathiphyllum anbaut und Vorsichtsmaßnahmen Wie man Spathiphyllum anbaut

>>:  Wie man Jasmin anbaut und worauf man achten muss

Artikel empfehlen

Wo eignet sich der Kirschanbau?

Kirschanbaugebiet Kirschen wachsen im Allgemeinen...

Wie man Drachenfrüchte schnell zum Keimen bringt

Keimumgebung für Drachenfrüchte Drachenfrüchte be...

Woher kommen Kartoffelsamen?

Woher kommen Kartoffelsamen? Die Vermehrung von K...

Ist es unangemessen, die Menschen zu ermutigen, mehr Obst zu essen?

„Iss mehr Gemüse und Obst“, was für eine vertraut...

Symptome und Präventionsmethoden der Schwarzkopfkrankheit Flammulina velutipes

Was sollten wir tun, wenn Flammulina velutipes an...

Wie und wann man Zwiebeln pflanzt

Pflanzzeit und Monat für Zwiebeln Zwiebeln können...