Banyanbäume sind sehr anpassungsfähig und verfügen über eine starke Vitalität. Sie eignen sich zum Anpflanzen in lockeren, fruchtbaren, gut durchlässigen, sauren Böden. Sie vertragen Unfruchtbarkeit, jedoch keine Dürre oder Staunässe. Sie bevorzugen eine sonnige, warme und feuchte Umgebung. Ist der Banyan-Bonsai pflegeleicht?In der südlichen Region lassen sich Topfbanyanbäume leichter züchten . Da sie es warm und feucht mag und wenig trockenheitsresistent ist, muss der Boden feucht und die Luftfeuchtigkeit hoch sein. Darüber hinaus hat es auch Angst vor Kälte und erleidet im Winter leicht Erfrierungen. Das Klima im Süden ist für sein Wachstum besser geeignet. Im Norden ist es kalt, daher müssen gute Wärmemaßnahmen ergriffen werden. Ist es gut, Banyan-Bonsais im Haus zu züchten?Es ist gut, zu Hause einen Banyanbaum im Topf zu haben . Er ist ein in Haushalten sehr verbreiteter Bonsai und gilt seit jeher als Symbol für Langlebigkeit und Glück und Reichtum . Das Aufstellen eines Banyan-Bonsais zu Hause kann das Feng Shui verbessern und soll das Böse abwehren sowie Katastrophen und Krankheiten vorbeugen . Können Topf-Banyanbäume im Haus gezüchtet werden?Banyanbäume in Töpfen können im Haus gezüchtet werden . Außerdem ist es sehr pflegeleicht. Der Banyanbaum hat ein sehr starkes Wuchsvermögen. Zum Wachsen benötigt sie Sonnenlicht, kann aber auch an Orten mit wenig Licht gut wachsen. Sie benötigt nicht viel Wasser, ist pflegeleicht und hat einen sehr hohen Zierwert. Wie man einen Banyanbaum im Topf züchtet1. Beleuchtung verbessern Obwohl Topf-Banyanbäume während der hohen Sommertemperaturen entsprechenden Schatten benötigen, sollte ihnen zu anderen Jahreszeiten ausreichend Licht zur Verfügung gestellt werden . Stellen Sie es unbedingt an einen sonnigen Ort. Bei mehr Licht werden die Blätter üppig und grün. 2. Ersetzen Sie die Blumenerde Die Blumenerde eines Topf-Banyanbaums muss nach einem Jahr Kultivierung ausgetauscht werden . Wenn die Erde über einen längeren Zeitraum nicht ausgetauscht wird, verdichtet sich die Blumenerde und die Bodenqualität wird sehr schlecht, sodass sich die Wurzeln verknoten und die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen beeinträchtigt wird. Die Erde zum Einpflanzen von Topfbanyanbäumen kann mit Lauberde, Teichschlamm, Gartenerde und grobem Sand gemischt werden. 3. Kontrollieren Sie die Bewässerung Während der Wachstumsphase von Topfbanyanbäumen können Sie diese häufiger gießen und entsprechend mit Wasser besprühen , wodurch die Luftfeuchtigkeit erhöht werden kann. Die Erde sollte jedoch nicht zu feucht sein, da sonst die Blätter leicht abfallen. Bei niedrigen Temperaturen im Winter wachsen Banyanbäume langsam und die Bewässerung muss kontrolliert werden . 4. Rechtzeitig düngen Topf-Banyanbäume wachsen im Frühling und Herbst kräftig. Durch die monatliche Gabe von etwas Langzeitdünger können Sie die Pflanze nach und nach mit Nährstoffen versorgen, ohne die Wurzeln zu schädigen. Sie können auch eine kleine Menge Stickstoffdüngergranulat ausbringen, es in die Erde rund um den Topf einarbeiten und ihn dann gießen. |
<<: Wie man Glücksbäume im Haus züchtet und Vorsichtsmaßnahmen Wie man Glücksbäume im Topf züchtet
Verstopfung ist ein weit verbreitetes Problem! Fü...
In Shenyang ist der Frühling Mitte März im meteor...
Heutzutage nehmen Menschen gerne etwas Proteinpul...
Der Gummibaum ist eine sehr dekorative Pflanze in...
Wann sollte man Strelitzien beschneiden? Um Nährs...
Wann sollte man Sommerveilchen beschneiden? Somme...
Wie lautet die Website der Kochi-Universität in Ja...
Caitouwan ist eine lokale Delikatesse aus Chaosha...
Wann sollte man Kletterpflanzen beschneiden? Der ...
Ich frage mich, ob Sie wissen, wie man Milch-Apfe...
Dies ist der 4961. Artikel von Da Yi Xiao Hu Wie ...
Welches Gemüse eignet sich für den Anbau auf Hühn...
In den Augen vieler Menschen ist Tofu ein sehr ve...
Wir alle wissen, dass Krabben im Herbst eine beli...
Schnittzeit für Metasequoia-Bonsai Wird der Metas...