Wie sollten sich Kinder wissenschaftlich vor der Herbstkälte schützen? Kleidung sollte so getragen werden

Wie sollten sich Kinder wissenschaftlich vor der Herbstkälte schützen? Kleidung sollte so getragen werden

Nach den Nationalfeiertagen kommen immer mehr Kinder mit Erkältungen und Husten ins Krankenhaus. Viele Eltern stellen sich die Frage: „Im Frühling warm und im Herbst kühl bleiben.“ Ist es nicht gut für den Körper, sich im Herbst etwas abzukühlen? Wie kommt es, dass das Kind sich erkältet und hustet, bevor es erkältet ist? Wie können Kinder wissenschaftlich fundierten Herbsterkältungen vorbeugen?

Das „Herbstfrieren“ soll die Anpassungsfähigkeit von Kindern an kalte Umgebungen durch „Frieren“ erhöhen und dadurch ihre körperliche Fitness verbessern. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Kinder bei kaltem Wetter immer noch kurze Ärmel und Röcke tragen sollten. Die wenigsten Menschen wissen, dass die Fähigkeit zur Regulierung der Körpertemperatur bei Kindern noch nicht ausgereift ist und sie bei einem Wetterwechsel von heiß auf kalt anfälliger für Krankheiten sind als Erwachsene. Daher gibt es ein Sprichwort: „Achtzehn Becken Wasser während der beginnenden Hitze, lege deinen Körper nicht während des weißen Taus aus.“ Das „Herbstgefrieren“ sollte nicht blind, sondern schrittweise und wissenschaftlich durchgeführt werden.

1. Gewöhnen Sie sich an die Kälte. Ab Herbstbeginn sollten Eltern die Kältetoleranz ihrer Kinder schrittweise fördern. Ernähren Sie sich ausgewogen, nehmen Sie im Herbst nicht blind zu, unternehmen Sie mehr Aktivitäten im Freien, verbringen Sie mehr Zeit an der frischen Luft und in der Sonne und geben Sie Ihren Kindern mehr Selbstvertrauen, um der „Herbstkälte“ standzuhalten.

2. Wir müssen die beiden Prinzipien des „Gradualismus“ und der „Mäßigung“ begreifen. Die Übungen sollten schrittweise erfolgen. Bei hochintensiven oder zu lang andauernden Aktivitäten sollten Sie vermeiden, dass Sie übermäßig schwitzen. Wenn das Kind es verträgt und leicht schwitzt, sollte die Aktivität schrittweise gesteigert werden.

3. Denken Sie daran, rechtzeitig Kleidung hinzuzufügen. Achten Sie beim Anziehen von Kindern darauf, dass Bauch und Füße warm bleiben und ziehen Sie sie nicht zu dick oder zu eng an. Von Kindern, die sich in einer schlechten körperlichen Verfassung befinden, sich häufig erkälten oder mehr Kleidung tragen, kann jedoch nicht unbedingt verlangt werden, dass sie die gleiche Kleidungsdicke wie andere Kinder tragen. Ergänzen Sie die Kleidung stattdessen rechtzeitig entsprechend der körperlichen Verfassung des Kindes, der Bewegungsmenge und den Wetteränderungen, damit das Kind Zeit hat, sich allmählich anzupassen.

4. „Herbstkälte“ muss von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein. Bei Kindern, die stark schwitzen, sich häufig erkälten und ein schwaches Lungen-Qi haben, oder bei Kindern mit fahler Haut, Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit sowie Milz- und Magenschwäche sollte besonders auf den Grad der „Erkältung“ geachtet werden. Wenn die Symptome einer Lungen- und Milzschwäche offensichtlich sind, wird empfohlen, sich zunächst einer Behandlung mit chinesischer Medizin zu unterziehen. Darüber hinaus kommt es bei manchen chronischen Erkrankungen wie Tics, Asthma, allergischer Rhinitis, Polypenhypertrophie usw. aufgrund von Erkältungen häufig zu einem Rückfall oder einer Verschlimmerung. Um Erkältungen vorzubeugen, sollten Eltern besonders auf ihre Kinder achten. Die Stärkung der körperlichen Fitness von Kindern bedeutet daher nicht nur „Frieren“, sondern vor allem auch, sich konsequent zu bewegen, sich gesund zu ernähren und sich angemessen zu kleiden.

Tipps: So ziehen Sie Ihr Baby in der „Herbstkälte“ an

Lassen Sie Ihr Baby entscheiden, wie es sich anzieht

Vermeiden Sie den Spruch „Es gibt eine Art Erkältung, bei der deine Mutter denkt, dir sei kalt“! Als wir klein waren, haben unsere Eltern uns angeschrien und uns gezwungen, Schicht für Schicht Kleidung anzuziehen. Als ich an der Reihe war, ein Baby zu bekommen, behielt ich diese Gewohnheit unbewusst bei. Erwachsene sieht man auf der Straße oft noch mit kurzen Ärmeln, Babys tragen jedoch bereits Herbstkleidung. Eltern haben Angst, dass ihre Kinder sich erkälten und leicht krank werden. Es macht jedenfalls nichts, wenn sie ein weiteres Kleidungsstück tragen. Es ist besser, etwas zu tragen als nichts.

Wie viel sollte ich tragen?

Babys unter 1 Jahr sollten ein Kleidungsstück mehr tragen als ihre Eltern;

Babys über 1 Jahr können die gleiche Kleidung wie ihre Eltern tragen;

Fragen Sie bei Kindern über 3 Jahren nach den Wünschen des Babys, ob es Kleidung an- oder ausziehen möchte. Wenn dem Baby nicht kalt ist, sollten die Eltern es nicht zwingen. Warten Sie einfach, bis dem Baby kalt ist, bevor Sie ihm weitere Kleidung anziehen.

Zu viel Kleidung kann manchmal schädlicher sein als zu wenig.

In der Medizin gibt es den Begriff „Hitzschlagsyndrom“. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um eine Reihe von Symptomen, die durch zu viel Tragen oder Bedecken verursacht werden, wodurch die Wärme nicht abgeführt werden kann. Wenn das Baby in dicke Kleidung gewickelt ist, kann die entstehende Wärme nicht entweichen und die Temperatur in der Kleidung steigt immer weiter an, wodurch das Baby leicht Symptome wie hohes Fieber, Dehydration, Hypoxie, Krämpfe, Koma und sogar Atemstillstand entwickeln kann.

Da wir nicht zu viele Kleider tragen können, ist die von unseren Vorfahren überlieferte Tradition der „Herbstkälte“ dann doch wünschenswert? Was ist, wenn Sie sich erkälten? Eltern, die dieselben Probleme haben, können die Methode mit dem Zwiebeldressing erlernen.

Sie haben richtig gelesen, es ist die Zwiebel, die ins Auge fällt. Dies soll Eltern auch daran erinnern, dass sie beim An- und Ausziehen der Kleidung für ihr Baby dies Schicht für Schicht tun sollten.

Die innerste Schicht ist eine atmungsaktive und schweißableitende Unterwäsche.

Mittlere Schicht: Tragen Sie warme Kleidung, wie Pullover, Strickpullover usw.

Als äußerste Schicht können Sie eine wasser- und winddichte Jacke tragen.

Durch das Tragen mehrerer Kleidungsschichten kann die Luft zwischen den Kleidungsstücken besser zirkulieren. Egal ob es heiß oder kalt ist, das An- und Ausziehen der Kleidung ist einfach.

Bitte akzeptieren Sie die "Kleiderregeln" des Herbstes

Die Temperatur im Frühherbst ist noch etwas höher, meist zwischen 24 °C und 27 °C. Beim Anziehen Ihres Babys genügt es, lange Ärmel und lange Hosen anzuziehen, Sie müssen keine Jacke tragen.

Während des Mittherbstfestes sind die Temperaturen etwas niedriger, sodass Sie Ihrem Baby einen dünnen Mantel oder eine Weste anziehen können.

Da im Spätherbst die Temperaturen weiter sinken, kann die Babybekleidung um Pullover oder dünne Daunenjacken erweitert werden.

Eltern werden besonders darauf hingewiesen, für ihre Babys keine Kleidung mit Seilen oder Riemen zu kaufen, insbesondere nicht um den Hals, da sich diese leicht irgendwo verheddern und zum Ersticken führen können. Darüber hinaus sind Kleidungsstücke mit Reißverschlüssen sicherer als solche mit Knöpfen. Babys lieben es, an diesen kleinen Gegenständen mit Löchern herumzustochern. Auch wenn sie fest aussehen, können sie nach ein paar Tagen des Herumknibbelns abfallen und leicht versehentlich verschluckt werden.

Wie können Sie feststellen, ob Ihrem Baby heiß oder kalt ist? Berühren Sie den Nacken!

Nachdem Sie nun die Kleiderordnung kennen, wie beurteilen Sie, ob das, was Sie tragen, angemessen ist? Berühren Sie den Nacken!

Ja, es ist nicht das, was wir normalerweise unter dem Berühren von Händen und Füßen verstehen. Manche ältere Menschen oder unerfahrene Eltern denken, dass ihrem Baby kalt ist, wenn sie spüren, dass seine Hände und Füße kalt sind. Diese Vorgehensweise ist falsch, da die periphere Durchblutung des Babys schlecht ist und seine Hände und Füße daher leicht kalt werden.

Wenn sich Ihr Nacken warm anfühlt, passt Ihre Kleidung gut.

Wenn sich Ihr Nacken kalt anfühlt, bedeutet das, dass Sie nicht genügend Kleidung tragen.

Wenn Sie im Nacken schwitzen, bedeutet das, dass Sie zu viel tragen.

Berühren Sie nicht Ihren freiliegenden Nacken, sondern den Bereich, der von Ihrer Kleidung bedeckt ist.

<<:  Wie sieht ein Pfau aus und welche Lebensmerkmale hat er? Warum spreizt der Pfau seinen Schwanz?

>>:  Was passiert, wenn Schweinefleisch längere Zeit in kaltes Wasser gelegt wird? (Myofibrillen sind wasserlöslich und gehen verloren)

Artikel empfehlen

Welche Blumen und Pflanzen eignen sich zum Pflanzen im Juni?

Das Wetter im Juni wird immer heißer. Viele Blume...

Wie oft sollte ich Ebenholz gießen?

Wie oft sollte ich Ebenholz gießen? Im Allgemeine...