So vermehren Sie die Gelbe Hornorchidee durch Stecklinge So vermehren Sie die Gelbe Hornorchidee durch Stecklinge

So vermehren Sie die Gelbe Hornorchidee durch Stecklinge So vermehren Sie die Gelbe Hornorchidee durch Stecklinge

Gelber Jasmin kann jedes Jahr im Frühjahr und Sommer durch Stecklinge vermehrt werden. Da es im Sommer jedoch sehr heiß ist und die Temperatur schwer zu kontrollieren ist, empfiehlt es sich, den gelben Jasmin im warmen Frühjahr durch Stecklinge zu vermehren. Achten Sie auch auf die Pflege nach dem Schnitt, da es sonst leicht zu Schäden an den Pflanzen kommen kann.

Schnittzeitpunkt von Gelbem Jasmin

Gelber Jasmin kann jedes Jahr von März bis Juli durch Stecklinge vermehrt werden . Im heißen Sommer ist es schwierig, die Temperatur zu kontrollieren, daher ist es am besten, dies im warmen Frühling zu tun. Diese Jahreszeit ist für die Wurzelbildung und das Überleben nach Stecklingen günstiger.

Wie man Stecklinge vom Gelbhornorchideenbaum nimmt

1. Knospen auswählen

Sie müssen den stärksten Zweig der Mutterpflanze auswählen , ein 7 bis 10 cm langes Stück abschneiden und ihn dann in eine kühle und belüftete Umgebung legen, damit der Schnitt leicht trocknen kann.

2. Wählen Sie den Boden

Der Boden sollte locker und fruchtbar sein und dann sollten Humus, Gartenerde und Perlite im Verhältnis 4:3:3 gemischt werden, um Fruchtbarkeit und Durchlässigkeit zu gewährleisten.

3. Die Samen in die Erde stecken

Stecken Sie die Zweige des gelben Jasmins drei Zentimeter tief in die vorbereitete Blumenerde , drücken Sie die Erde fest an und geben Sie anschließend etwas Wasser hinzu, um die Erde anzufeuchten. Stellen Sie es dann an einen kühlen und belüfteten Ort. Nach etwa einem halben Monat bilden die Stecklinge neue Wurzeln und Sprossen.

Pflege von gelbem Jasmin nach dem Schneiden

1. Bewässerung

Im ersten halben Monat nach dem erfolgreichen Steckling des gelben Jasmins müssen Sie ihn bis 15 Tage lang nur mäßig gießen und dann wieder normal gießen . Im Frühling und Herbst gießen Sie die Pflanzen etwa alle 3–4 Tage, im Sommer jeden Morgen und im Winter alle 7–8 Tage.

2. Beleuchtung

Solange der gelbe Jasmin in der ersten Monatshälfte an einem schattigen und belüfteten Ort steht , kann die Lichtintensität nach 15 Tagen schrittweise erhöht werden. Im Sommer sollte von 7 bis 9 Uhr und von 18 bis 19 Uhr für entsprechendes Licht gesorgt werden. Zu anderen Zeiten sollte es im Schatten platziert werden. Im Frühjahr und Herbst genügt es, sie an einen hellen Platz im Innenbereich zu stellen, im Winter sollte sie der vollen Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.

<<:  Was ist der Grund für die Gelbfärbung der neuen Blätter von Murraya odora? Was soll ich tun, wenn die neuen Blätter von Murraya odora gelb werden?

>>:  Welcher Körperteil wird gedehnt? Wird man durch Dehnen größer?

Artikel empfehlen

Mag Chili lieber Schatten oder Sonne?

Mag Chili lieber Schatten oder Sonne? Chilischote...

Zutaten und Zubereitung von gebratenen Tomaten

Gebratene Zucchini mit Tomaten klingt seltsam, is...

Der Nährwert und die therapeutische Wirkung von Jujube

Jujube wird seit der Antike als eine der „fünf Fr...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für den Frauenhaarfarn?

Einführung von Adiantum Der Frauenhaarfarn gehört...

Lao Gan Ma Hackfleisch Aubergine

Wenn ich Lao Gan Ma Hackfleisch und Auberginen er...

Wie man den tropfenden Guanyin gießt

Bewässerungstipps für Dripping Guanyin Der Trauer...

Die Wirksamkeit von Rosenbrei

Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung und Funkt...

Gibt es Snacks, die gesund sind und nicht dick machen? Die Wahrheit →

Immer mehr Menschen essen Snacks nicht nur, um de...

Wann ist die beste Jahreszeit, um Chilischoten anzupflanzen?

Pflanzzeit und -saison für Pfeffer Die Pflanzzeit...

Mag Mimosa die Sonne?

Mimosen mögen die Sonne Mimosen mögen die Sonne. ...