Ist es normal, dass der Boden knarrt, wenn man darauf tritt? Warum knarrt der Boden, wenn man darauf tritt?

Ist es normal, dass der Boden knarrt, wenn man darauf tritt? Warum knarrt der Boden, wenn man darauf tritt?

Wir alle wissen, dass Bodenbeläge ein gängiges Dekorationsmaterial für den Innenbereich sind und viele Menschen in ihren Häusern Bodenbeläge verlegen. Nach der Verlegung des Bodens treten häufig verschiedene Probleme auf. Manche Leute verlegen Böden, die quietschen, wenn man darauf tritt. Dies ist ein weit verbreitetes Phänomen. Warum also knarrt der Boden, wenn man darauf tritt? Schauen wir uns das unten genauer an!

Der Boden knarrt, wenn man darauf tritt, warum?

Als professioneller Bodenpflastermeister möchte ich Ihnen den Grund dafür nennen. Der Holzboden ist frisch verlegt und knarrt an vielen Stellen, wenn man darauf tritt. Tatsächlich gibt es nur 6 Gründe:

Unebener Boden

Wenn der Zementboden nicht geebnet, die Basisschicht nicht richtig behandelt oder Staub und Schlamm auf dem Boden nicht entfernt werden, wird der Boden uneben. Wenn der Untergrund uneben ist, ist auch der Holzboden uneben und verursacht beim Begehen natürlich merkwürdige Geräusche.

Die reservierte Lücke ist unangemessen

Egal ob Keramikfliesen oder Holzböden, beim Verlegen müssen „Fugen“ gelassen werden, um eine „Wärmeausdehnung und -kontraktion“ zu verhindern. Die Eigenschaften von Holzbrettern sind, dass sie im trockenen Zustand schrumpfen und sich bei Nässe ausdehnen, bzw. sich bei Hitze ausdehnen und bei Kälte zusammenziehen. Wenn der Abstand unangemessen groß ist, z. B. zu schmal oder zu breit, werden die Holzböden gegeneinander gedrückt und die Reibung an den Kanten der Dielen erhöht sich beim Gehen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass merkwürdige Geräusche auftreten.

Unsachgemäße Platzierung der Möbel

Man kann den Holzboden mit einer Waage vergleichen. Wenn eine Seite viel Gewicht trägt, steigt die andere Seite natürlich an. Wenn Ihre Möbel nicht richtig platziert sind, werden die Enden des Holzbodens nach unten gedrückt, sodass er sich nicht frei ausdehnen und zusammenziehen kann. Dies führt zu lokalen Ausbeulungen und Quetschungen und damit zu ungewöhnlichen Geräuschen.

Unsachgemäßer Umgang mit Feuchtigkeitsschutzmaßnahmen

Vor dem Verlegen des Holzbodens ist es notwendig, zwischen Holzboden und Kiel eine feuchtigkeitsbeständige Isolationsschicht anzubringen oder die Isolationsschicht vollständig abzudichten. Wenn keine Feuchtigkeitsabdichtung vorhanden ist, wird nicht nur der Holzboden feucht, sondern auch der Kiel wird feucht, was zu einer Qualitätsminderung führt und beim Betreten ein knarrendes Geräusch verursacht.

Kielpflasterproblem

Glauben Sie, dass das Verlegen von Holzböden einfach bedeutet, Holzklötze auf den Boden zu legen? Natürlich nicht. Vor dem Verlegen des Holzbodens muss der Kiel hergestellt werden, der den Kern des Holzbodens darstellt. Wenn der Kiel nicht gut verarbeitet ist, wirkt sich dies auf die Installation des Holzbodens aus. Bei der Verlegung von Holzdielen gibt es zwei Hauptprobleme. Das erste ist, dass der Abstand zu groß ist. Wenn der Abstand 35 cm oder sogar 45 cm überschreitet, wird die Kraft unausgeglichen, was leicht dazu führen kann, dass sich der Holzboden verbiegt, was zu ungewöhnlichen Reibungsgeräuschen führt.

Ein weiterer Grund ist, dass der Feuchtigkeitsgehalt des Kiels zu hoch ist. Wird der Kiel nicht getrocknet, verschlechtert sich mit der Zeit seine Qualität, er wird uneben und schief und der Holzboden macht natürlich merkwürdige Geräusche.

Einbautechnik ist nicht standardisiert

Der letzte Grund ist das Problem der Verlegehandwerkskunst. Wenn der Meister, der den Holzboden verlegt, an den falschen Stellen spart, handwerklich schlecht vorgeht und das Holz nicht standardisiert verlegt, kommt es mit Sicherheit zu vielen Problemen, darunter natürlich auch zu ungewöhnlichen Geräuschen.

Wenn der neu verlegte Holzboden ein „knarrendes“ Geräusch macht, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass ein Qualitätsmangel am Holzboden vorliegt. Am besten finden Sie die Ursache heraus, um das richtige Mittel zur Lösung des Problems zu finden.

Warum gibt es ein Geräusch, wenn der neu verlegte Boden

Wenn Sie Ihr Haus renovieren und der Boden gerade erst verlegt wurde, ist ein Geräusch zu hören, wenn Sie darauf treten. Dafür gibt es folgende Gründe:

1. Die neue Pflasterfuge ist nicht eingefahren, schleift und macht Geräusche.

2. Die Nut ist zu eng, die Bodennägel sind zu fest, und wenn Sie darauf treten, verbiegt sich die Schwerkraft, was zu Reibung und Lärm führt.

3. Es sollten Lücken im Boden vorhanden sein. Sind die Zwischenräume nicht ausreichend und der Untergrund feucht und dehnt sich aus, kommt es zu einer leichten, mit bloßem Auge nicht erkennbaren Beulenbildung des Bodens in der Mitte. Treten Sie darauf, reiben Sie es und machen Sie ein Geräusch.

④Die feuchtigkeitsbeständige Membran ist nicht gepolstert, der Boden ist feucht, sie dehnt sich durch Feuchtigkeit aus und reibt und macht Geräusche, wenn man darauf tritt.

⑤ Schwere Gegenstände werden asymmetrisch platziert, wodurch sich der Boden wölbt und verformt, was das Betreten erschwert. Reibung, die Geräusche erzeugt.

Was kann ich tun, wenn der Boden beim Betreten Geräusche macht?

Wenn Sie auf einen bestimmten Teil treten, ist während der Einlaufzeit ein leises Geräusch zu hören. Dies ist normal und verschwindet nach 2–4 Monaten von selbst.

Wenn zwischen dem Fußboden und dem Untergrund zu viel Platz ist oder die Fußbodenbalken zu dünn sind, biegt sich der Fußboden, wenn Sie darauf treten. Dies liegt an einer unverantwortlichen Installation und technischen Problemen. Nacharbeit anfordern.

Das Entfernen und Neubearbeiten des Bodens ist mühsam und zeitaufwändig. Dies ist lästig und beschädigt den Boden. Niemand will.

Kleines Problem, Geräusch beseitigen, Lösung:

⒈Streuen Sie Talkumpuder zwischen die Fugen des Bodens, um diese zu schmieren.

⒉ Weichen Sie das Reinigungsmittel in Wasser ein und injizieren Sie es mit einer Spritze in den Spalt.

⒊ Ist der Randspalt zu groß, verstärken Sie ihn mit Schaumkleber.

⒋ Wenn der einzelne Block ein Geräusch macht, treten Sie darauf und ziehen Sie mit 502-Kleber Klebstoff entlang der vier Seiten.

Der Boden macht Geräusche, was störend ist. Nehmen Sie sich Zeit, sich damit auseinanderzusetzen!

<<:  Warum verfault die Wurzel des Jadebaums? Wie man die Wurzel des Jadebaums wachsen lässt, nachdem die Wurzel verrottet ist

>>:  Technologie und Managementmethoden für den Freilandanbau von Wassermelonen Punkte der Technologie für den Freilandanbau von Wassermelonen

Artikel empfehlen

Darf ich Parfüm in ein Flugzeug mitnehmen? So öffnen Sie eine Parfümflasche

Parfüm ist ein Produkt, das durch Auflösen von Ge...

Alarm! 4 Menschen vergiftet! Nur weil ich diese Suppe getrunken habe...

Nachdem das Marktaufsichtsbüro des Bezirks Panyu ...

Das Wunder der Wasserreinigung: Wohin gehen die Schwermetallionen im Wasser?

Das Wunder der Wasserreinigung: Wohin gehen die S...

Dürfen Schwangere Lauch essen?

Der Nährwert von Lauch ist sehr hoch. 500 Gramm f...

Garnelenpaste einlegen Garnelenpaste herstellen

Wie man Garnelenpaste mariniert 1. Rohstoffverarb...

Bekämpfung von Falschem Mehltau bei roten Trauben

Rote Trauben haben viele Vorteile wie einen hohen...

Welche Lebensmittel dürfen nicht mit Rindfleisch gegessen werden?

Rindfleisch sollte ein Fleisch sein, das für alle...

Die Wirksamkeit und Wirkung von Distelöl und die Nebenwirkungen von Distelöl

Distelsamenöl ist ein relativ seltenes Speiseöl. ...

Die Wirkung und Funktion von Heidelbeeren und der Nährwert von Heidelbeeren

Heidelbeeren haben einen hohen Nährwert und werde...

Die Wirksamkeit und Zubereitungsschritte der weißen Rettichsuppe

Wir essen oft weißen Rettich, aber wussten Sie, d...