Wie lang ist der Wachstumszyklus der Drachenfrucht?

Wie lang ist der Wachstumszyklus der Drachenfrucht?

Einführung in das Pitaya-Wachstum

Pitaya ist eine tropische und subtropische Frucht. Die Pflanze stellt keine großen Ansprüche an die Bodenqualität und kann auf Ebenen, an Hängen und auf Sandböden gepflanzt werden. Der am besten geeignete pH-Wert des Bodens liegt bei 6–7,5. Wählen Sie am besten einen Boden, der reich an organischen Stoffen ist, eine gute Drainage aufweist und fruchtbar und locker ist.

Drachenfrüchte stammen ursprünglich aus Amerika und Südamerika und werden in Hainan, Guangxi, Guangdong, Fujian, Yunnan und anderen Provinzen auf dem chinesischen Festland angebaut.

Wachstumszyklus der Drachenfrucht

Das Wurzelsystem der Pitaya ist flach und weist viele Luftwurzeln auf, die sich in Saugwurzeln verwandeln können. Die Wurzeln vertragen keine Staunässe, daher benötigen sie mäßige Wassergaben ohne Wasserstau.

Der Wachstumszyklus der Pitaya dauert 12–14 Monate. Mehr als ein Jahr nach der Pflanzung beginnt die Pflanze zu blühen und Früchte zu tragen. Sie kann mehrmals im Jahr blühen und die Früchte reifen von April bis November.

Wachstumsrate der Drachenfrucht

Das Wachstum der Pitaya umfasst die Keimungsphase, die Sämlingsphase, die Phase der kleinen Sämlinge, die Wachstumsphase und die Fruchtphase. Der gesamte Prozess dauert mehr als ein Jahr und trägt nur einmal im Jahr Früchte.

Von der Blüte bis zur Reife der Pitaya dauert es etwa einen Monat. Die Frucht verfärbt sich allmählich von grün nach rot und entwickelt einen eigenen Duft.

Management des Wachstumszyklus von Drachenfrüchten

Drachenfrüchte können ein Jahr nach der Pflanzung geerntet werden. Der Ertrag pro Mu beträgt im ersten Jahr 1.000 kg, nach zwei Jahren 2.000–3.000 kg und nach drei Jahren, der Spitzenproduktionszeit, 3.000–5.000 kg.

Drachenfrüchte mögen eine warme, feuchte und sonnige Umgebung. Beim Anbau im Freiland kann im Frühjahr und Sommer häufiger gegossen werden, in der Regenzeit muss jedoch weniger gegossen werden. Wasseransammlungen sind verboten und es müssen Drainagemaßnahmen getroffen werden, um Wurzelfäule vorzubeugen.

Temperaturmanagement: Drachenfrüchte vertragen Temperaturen von 0 Grad bis zu 40 Grad, die geeignetste Temperatur während der Wachstumsphase liegt jedoch zwischen 20 und 30 Grad. Da die Temperatur im Winter nicht unter 8 Grad fallen darf, müssen im Norden Erwärmungsmaßnahmen ergriffen werden.

Düngemanagement: Drachenfrüchte benötigen während ihrer Wachstumsphase ausreichend Dünger, um eine gute Ernte zu gewährleisten. Nach der Blüte kann organischer Dünger ausgebracht werden. Wenn Sie es um die Wurzeln streuen, wird der Dünger besser aufgenommen. Um das Pflanzenwachstum zu fördern, können Sie auch etwas Stallmist ausbringen.

<<:  Wie lange dauert der Wachstumszyklus von Gurken?

>>:  Wie lang ist der Wachstumszyklus von Okra?

Artikel empfehlen

Weltnierentag – Verstehen Sie Ihre Nieren wirklich?

Der 10. März ist Weltnierentag Berichten zufolge ...

Welcher ist der beste Monat, um in Henan Kartoffeln anzupflanzen?

Wann werden in Henan Kartoffeln gepflanzt? In Hen...

Die Wirksamkeit und Methode der Lilien-Birnen-Suppe

Ich glaube, dass fast jeder meiner Freunde schon ...

So teilen Sie Pitaya in Töpfe, damit sie problemlos überleben kann

Wann ist der beste Zeitpunkt, Drachenfrüchte in T...

Lachsbrei Rezepte Lachsbrei Zutaten und Schritte

Lachsbrei kann helfen, die körperliche Stärke wie...

Kalorien aus Süßkartoffelbrei Kalorien aus rotem Bohnenbrei

Süßkartoffelbrei und Rote-Bohnen-Brei sind beides...

Welche Lebensgewohnheiten sind für die Krebsvorsorge förderlich?

Krebs bezeichnet in der Medizin einen bösartigen ...

Wie man Aal isst Wie man Aal kocht

Aal ist ein aquatisches Lebensmittel mit extrem h...

Nährwert und Wirksamkeit der Kastanie

Kastanien sind die am weitesten verbreitete und ä...