Welche Methoden und Vorsichtsmaßnahmen sind beim Anbau von Tigerschwanzorchideen erforderlich? Wichtige Punkte zum Anbau von Tigerschwanzorchideen

Welche Methoden und Vorsichtsmaßnahmen sind beim Anbau von Tigerschwanzorchideen erforderlich? Wichtige Punkte zum Anbau von Tigerschwanzorchideen

Anbaumethoden und -techniken für Tiger Pilan

Temperatur

Tigerschwanzorchideen mögen eine warme Umgebung und wir müssen die Temperatur zwischen 20 und 30 Grad Celsius regeln. Bewahren Sie die Pflanzen im Winter im Haus auf. Die Temperatur sollte nicht unter 10 Grad Celsius fallen.

Im Sommer müssen die Pflanzen gekühlt werden, da Sansevieria bei hohen Temperaturen immer faulen. In diesem Fall müssen wir im Rahmen der Pflege die verfaulten Teile der Pflanze entfernen und sie umtopfen. Stellen Sie die Tigerschwanzorchidee dann zur Pflege an einen kühlen und belüfteten Ort, und sie wird sehr gut wachsen.

Bewässerung

Die Tigerschwanzorchidee ist relativ trockenheitsresistent , gießen Sie sie also nicht zu häufig. Warten Sie grundsätzlich mit dem Gießen, bis die Erde im Topf vollständig getrocknet ist und gießen Sie gründlich. Wichtig ist, dass sich am Topfboden kein Wasser ansammelt, da es sonst leicht zu Wurzelfäule kommt.

Gießen Sie die Tigerschwanz-Orchidee nicht zu häufig, da es sonst leicht zu Wurzelfäule kommt. Wir können warten, bis die Erde im Topf vollständig getrocknet ist und die Pflanze dann gründlich gießen. Stellen Sie die Topfpflanzen anschließend an einen belüfteten Ort, um die Verdunstung des Wassers zu beschleunigen, was sich positiv auf das Wachstum der Pflanzen auswirkt.

Beleuchtung

Die Tigerschwanzorchidee mag Licht, meidet aber direktes Sonnenlicht. Damit die Sansevieria ausreichend Streulicht erhält, sollten wir die Pflanze auf einen Balkon oder ein Erkerfenster mit guter Beleuchtung stellen.

Obwohl die Tigerschwanzorchidee Licht mag, müssen wir der Pflanze ausreichend diffuses Licht geben und sie nicht dem direkten Sonnenlicht aussetzen. Besonders im heißen Sommer führt die übermäßige Sonneneinstrahlung dazu, dass die Blätter der Tigerschwanzorchidee weiß werden und dann langsam verwelken und verrotten.

Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht von Tigerschwanzorchideen

1. Es gibt zwei Methoden zur Vermehrung von Sansevieria trifasciata: Teilung und Stecklinge. Im Vergleich dazu ist die Überlebensrate bei Teilungen relativ hoch.

2. Im Frühjahr ist es meist an der Zeit, den Blumentopf zu wechseln. Die Methode besteht darin, die zu dicht wachsenden Blätter mit einer scharfen Klinge abzuschneiden und sie mit den Ausläufern und Rhizomen in den Blumentopf zu pflanzen.

<<:  Wie züchtet man Gummibäume und sorgt dafür, dass sie problemlos überleben? Worauf ist bei der Pflanzung von Gummibäumen im Topf zu achten?

>>:  Welche Topfpflanzen wachsen am schnellsten?

Artikel empfehlen

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Efeu-Anbau

Efeu ist eine grüne Kletterpflanze, die die Umwel...

Die Wirksamkeit von Pilz- und Karottenbrei

Nachfolgend habe ich zwei Punkte zu den Vorteilen...

Warum bekommen auch Nichtraucher Lungenkrebs?

Laut dem Weltkrebsbericht 2020 der Internationale...

Die Wirksamkeit und Funktion von Turpan-Rottrauben

Die roten Trauben von Turpan sind in China sehr b...

Die Vorteile des Honigtrinkens und die Wirkungen und Funktionen des Honigtrinkens

Blütenhonig ist ein Mischhonig, der von Bienen au...

Wie wäre es mit Eric Empire? Eric Empire-Rezension und Website-Informationen

Was ist Eric Empire? Das Amerikanische Imperium is...

Wie viele Jahre dauert es, bis Chayote Früchte trägt?

Chayote trägt Früchte nach mehreren Jahren der Pf...

So trainieren Sie Ihre Rückenmuskulatur selbst

Viele unspezifische Schmerzen im unteren Rückenbe...