Wie züchtet man Zitronen im Topf, damit sie gut wachsen? Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Zitronenanbau

Wie züchtet man Zitronen im Topf, damit sie gut wachsen? Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Zitronenanbau

Zitronenbäume sind einfach zu züchten, da die Zitronensetzlinge nicht sehr groß werden und trotzdem blühen und Früchte tragen können. In einem Topf gepflanzt, kann sie normal wachsen und blühen und ihre Pflanzen haben eine starke Anpassungsfähigkeit an die Umgebung. Der Bodenbedarf ist gering und der Anbau ist relativ einfach.

Wie man Zitrone in Töpfen anbaut

1. Auswahl der Blumenerde

Um Zitronenpflanzen im Topf zu züchten, müssen Sie geeignete Blumenerde auswählen. Es wird empfohlen, einen Blumentopf mit etwa 25 cm Durchmesser zu verwenden, wenn es sich bei der Zitrone um einen kleinen Setzling handelt . Je nach Wachstum des Zitronenbaums kann der Blumentopf und die neue Anzuchterde jährlich im März oder April ausgetauscht werden.

Für den Eigenanbau von Zitronen eignet sich saurer Boden am besten . Sie können eine Mischung aus Gartenerde, Torferde sowie Sand und Kies verwenden. Zusätzlich können Sie als Basisdünger eine entsprechende Menge Biodünger oder Langzeitdünger auf den Topfboden geben.

2. Bewässerungsmethode

Achten Sie beim Anbau von Zitronenpflanzen in Töpfen auf die Bewässerungsmethode. Während der Wachstumsperiode müssen Sie die Pflanze etwa alle drei Tage gießen . Beim Gießen ist gründliches Gießen erforderlich, es darf jedoch kein stehendes Wasser entstehen. Kurz vor der Blütezeit sollte die Wasserzufuhr kontrolliert werden, um den Fruchtansatz zu gewährleisten.

3. Düngemethode

Zitronen tragen jedes Jahr im Frühling und Sommer Früchte. Während der Fruchtperiode müssen Sie die Düngermenge kontrollieren und etwa alle zwei Wochen etwas Nährlösung auf die Blätter sprühen . Nach der Reife sollten die Zitronen-Topfpflanzen rechtzeitig zurückgeschnitten und mit einer Stütze zum Schutz der Früchte versehen werden.

4. Lichtmanagement

Stellen Sie die Zitronenpflanze im Topf vor dem Einpflanzen an einen sonnigen Ort , z. B. auf das Dach oder den Balkon. Solange sie lange und gleichmäßig dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, kann sie große und gute Früchte hervorbringen. Es muss mindestens sechs Stunden am Tag dem Sonnenlicht ausgesetzt sein .

Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von Zitronen im Topf

Der aromatische Duft der Zitrone zieht leicht Insekten an. Die beste Methode, mit Insekten umzugehen, besteht darin, mehr zu beschneiden und mehr Pestizide zu versprühen. Schneiden Sie die Blätter und die Insekten zusammen mit einer Schere ab und sprühen Sie alle drei Tage und einmal pro Woche, nachdem die Zitronen reif sind, ein Insektizid. Natürlich sollten Sie an Regentagen sowie während der Blüte- und Fruchtzeit nicht sprühen.

So beschneiden Sie eine Zitronen-Topfpflanze

1. Beschneiden während der Wachstumsperiode

Zitronenbäume können das ganze Jahr über beschnitten werden. Der Schnitt während der Wachstumsperiode erfolgt hauptsächlich im Sommer durch Abknipsen der Spitzen und Stutzen der Zweige . Kontrollieren Sie die Wachstumsrate der Zweige, um die Fruchtentwicklung zu fördern.

2. Beschneiden während der Blütezeit

Beim Beschneiden während der Blütezeit handelt es sich hauptsächlich um das Beschneiden abgestorbener, morscher, kranker und alter Zweige sowie überwucherter Zweige und Blätter, um das Wachstum anderer normaler Zweige und Blätter nicht zu beeinträchtigen und ihnen keine großen Mengen an Nährstoffen zu entziehen. Vor dem Beschneiden sollten Sie Carbendazim zum Desinfizieren und Sterilisieren verwenden, um Infektionen und Krankheiten an Zweigen und Blättern zu vermeiden.

3. Rückschnitt im Spätherbst

Zitronenbäume müssen im Spätherbst beschnitten werden, damit sie viel Energie speichern können, um den Winter zu überstehen. Schneiden Sie die schwach wachsenden Zweige ab und stellen Sie sie an einen Ort mit guten Lichtverhältnissen, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.

4. Winterschnitt

Wenn der Winter kommt, verfallen Zitronenbäume in eine Ruhephase. Ihre abgestorbenen Äste und verfaulten Blätter sollten rechtzeitig beschnitten werden, um ihr Wachstum und ihre Entwicklung im zweiten Jahr nicht zu beeinträchtigen.

<<:  Warum werden die Blätter des im Wasser gewachsenen Glücksbambus gelb? Was kann ich tun, wenn die Blätter des im Wasser gewachsenen Glücksbambus gelb werden?

>>:  Wie wählt man Insektizidlampen für Gemüsegewächshäuser aus? Welche Lampen eignen sich für Gewächshausgemüse?

Artikel empfehlen

Anästhesist: Bitte nennen Sie mich nicht mehr Anästhesist!

Im Bereich der modernen Medizin spielt die Anästh...

So wird gebratener Blumenkohl zubereitet

Trocken gebratener Blumenkohl ist ein besonders l...

Wie lang ist der Wachstumszyklus eines Bananenbaums?

Einführung zum Wachstum von Bananenstauden Banane...

Wie pflanzt man Dahlien? Pflanzzeit und -methode

Pflanzzeit für Dahlien Am besten pflanzt man Dahl...

Gicht, warum quält sie bevorzugt Männer?

Sie haben bestimmt schon einmal von „Gicht“ gehör...

Wie viele Jahre dauert es, bis Kiwis Früchte tragen?

Einführung in den Kiwianbau Kiwis eignen sich zum...

Wie man kleine Gelbe Umbrinen in Öl kocht

Wie macht man in Öl getränkte kleine Gelbe Umbrine...

Die Wirksamkeit und Funktion der schwarzen Hühnersuppe

Das schwarze Huhn gehört wie das Huhn zur Familie...

Wie man gekeimte Kartoffeln in Töpfe pflanzt

Gekeimte Kartoffeln können gepflanzt werden. Trag...

Welche Sorten von Luffa gibt es?

Welche hervorragenden Luffa-Sorten gibt es? Diese...