Der Geldbaum symbolisiert das Anziehen von Reichtum und Glück. Viele Freunde züchten gerne ein Exemplar zu Hause, entweder im Wohnzimmer oder im Arbeitszimmer. Sie sieht sehr elegant aus und gilt als relativ pflegeleichte Pflanze. Denn der Geldbaum verfügt über eine starke Anpassungsfähigkeit, sofern der Boden locker und fruchtbar ist. Damit die Pflanze gut wachsen kann, muss der Boden feucht gehalten und die Anbauumgebung einmal im Monat mit organischem Dünger gedüngt werden. Wie man den Glücksbaum kultiviert1. Ausreichende Beleuchtung Der Geldbaum mag Licht und kann nicht lange in einer dunklen Umgebung gehalten werden. Wenn Sie die Pflanze im Innenbereich züchten, stellen Sie sie an einen sonnigen Ort oder bringen Sie sie in eine Umgebung mit diffusem Licht . 2. Richtig gießen Ausreichend Wasser kann das gesunde Wachstum von Pflanzen gewährleisten. Wenn Sie zu wenig gießen, hören die Zweige und Blätter auf zu wachsen. Wenn Sie zu viel gießen, sammelt sich Wasser im Topf, was wiederum zum Absterben der Pflanzenwurzeln führt. Die Bewässerung sollte sich nach dem Wachstumszustand der Pflanze richten . Bei relativ trockener Luft können Sie die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie die Blätter einmal täglich mit Wasser besprühen. 3. Nährstoffe ergänzen Der Geldbaum mag Dünger und stellt bestimmte Ansprüche an den Dünger. Um ein gesundes Wachstum der Pflanzen zu gewährleisten, müssen die Nährstoffe rechtzeitig nachgeliefert werden. Einmal im Jahr muss der Geldbaum umgetopft werden . Sie können Humus, Gartenerde und Bohnenkuchenreste mischen und als Erde zum Umtopfen verwenden. Achten Sie beim Ausbringen von Düngemitteln darauf, dass diese zersetzt sind . Während der Wachstumsperiode einmal im halben Monat düngen . Sie können Phosphordünger oder Kaliumdünger verwenden, der das Wachstum des Geldbaums fördert. 4. Temperatur und Luftfeuchtigkeit Der Geldbaum mag eine warme und feuchte Umgebung. Bei niedrigen Temperaturen oder zu trockener Umgebung verfärben sich die Blätter gelb und fallen ab. Beim Anbau von Geldbäumen sollte die Temperatur nicht unter 15 °C liegen , am besten geeignet sind Temperaturen zwischen 18 und 20 °C . Bei der Tierhaltung im Winter sollten gute Kälteschutz- und Wärmemaßnahmen getroffen werden. Eine trockene Umgebung ist für das Pflanzenwachstum nicht förderlich. Während der Wachstumsperiode sollten Sie die Zweige und Blätter häufig mit Wasser besprühen, um die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung zu erhöhen. Vorsichtsmaßnahmen zur Pflege des Glücksbaums1. Krankheiten und Schädlingen vorbeugen Zu den häufigsten Krankheiten des Geldbaums zählen Stammfäule und Blattbrand. Wenn kranke Blätter gefunden werden, müssen diese rechtzeitig entfernt werden . Im Frühstadium der Erkrankung kann zum Schutz 800-fach verdünntes 50%iges Carbendazim eingesetzt werden. Sprühen Sie alle 10–15 Tage einmal, und 2–3 Sprühvorgänge können das Virus eindämmen. Zu den häufigen Schädlingen des Geldbaums zählen Schildläuse, die mit professionellen Pestiziden bekämpft werden können. 2. Ersetzen Sie die Blumenerde Um einen Nährstoffmangel beim neu gekauften Geldbaum zu vermeiden, können Sie die Blumenerde austauschen und anschließend die normale Pflege durchführen, nachdem sich die Pflanze eingelebt hat. |
Kastanien sind außerdem reich an Kohlenhydraten, ...
Zeit, den Boden von Schefflera zu wechseln Die Sc...
Rauchen ist die Hauptursache für viele chronische...
Als „lebensrettendes“ Getränk für Berufstätige is...
In den Wüstengebieten im Nordwesten Chinas gibt e...
Der 60-jährige Mann dachte, er hätte nur einen gr...
Wie viele Arten von Weißdornbeeren kennen Sie? Na...
Ergebnisse der Olivenpflanzung nach mehreren Jahr...
Formaldehyd kann in allen Bereichen unseres Leben...
Experten in diesem Artikel: Wang Bin, Abteilung f...
Derzeit ist Frühlingsfest, aber leider sind wir m...
Klette ist ein weit verbreitetes chinesisches Hei...
Im belebten Krankenhausflur eilte ein Mann mittle...
Darf man Hibiskus im Herbst beschneiden? Der Schn...