Flammulina velutipes Weichfäule

Flammulina velutipes Weichfäule

Wenn Sie während des Anbaus von Flammulina velutipes auf Weichfäule stoßen, wie können Sie diese verhindern und bekämpfen? Heute gebe ich Ihnen einige Tipps:

Symptome der Krankheit sind:

Im Frühstadium der Infektion bildet sich weißes Myzel auf der Oberfläche des Kulturmediums im Beutel oder Bett. Bei geeigneten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit sehr hoch. Bald kann das weiße, flockige Myzel die gesamte Oberfläche des Kulturmediums bedecken, d. h. das Myzel, die Konidiophoren und die Konidien des Erregers. Nachdem die jungen Pilzknospen vom Erreger umschlossen und infiziert sind, können sie nicht mehr wachsen und sterben in einer hellbraunen Farbe ab. Die wachsenden Fruchtkörper führen dazu, dass die Basis des Stiels in einem hellbraunen, wassergetränkten Zustand verfault, und die baumwollartigen Lufthyphen des Erregers können sich bis zum Hut nach oben erstrecken. Wenn die Stielbasis verfault, fällt der erkrankte Fruchtkörper um und wird mit weißen Hyphen bedeckt, wodurch er seinen wirtschaftlichen Wert vollständig verliert. Wenn nicht rechtzeitig gehandelt wird, können keine Fruchtkörper mehr gebildet werden und das Kulturmedium verfällt in einen Zustand der Nassfäule.

Erreger der Weichfäule leben normalerweise in Böden, die reich an organischen Stoffen sind, und auf abgestorbenen organischen Stoffen. Bei der Aufzucht von Flammulina velutipes in Rohmaterialbeeten oder -kästen ist die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten dieser Krankheit sehr hoch, wenn zum Anmischen des Materials unsauberes Wasser verwendet wird. Beim Anbau in Beuteln oder Flaschen aus gekochtem Material wurde das Kulturmedium sterilisiert, und die erste Pilzcharge wird selten krank. Die zweite und dritte Pilzcharge wird im Pilzhaus gewässert und besprüht, um die Feuchtigkeit zu erhalten, oder die in der Luft schwebenden Konidien setzen sich auf dem Kulturmedium ab. Unter Bedingungen mit hohen Temperaturen, übermäßiger Luftfeuchtigkeit und schlechter Belüftung begünstigt diese Krankheit ihr Auftreten. Sobald die Krankheit auftritt, breitet sie sich sehr schnell aus.

Der Erreger befällt die Basis des Enokipilzes, wodurch der Stiel braun wird und verfault. Anschließend breitet es sich nach oben aus und bedeckt den gesamten Fruchtkörper, die betroffene Stelle wird durchnässt und es kommt nach und nach zu Braun- und Weichfäule. Der Erreger überlebt auch lange Zeit im Boden und gelangt normalerweise durch Luftströmungen, den menschlichen Körper, Werkzeuge und Insekten in den Pilzschuppen. Er kann bei etwa 10 °C Schaden anrichten, insbesondere im frühen Frühjahr, wenn die Temperatur allmählich ansteigt und die Luftqualität relativ schlecht ist. Der Erreger tritt sehr schnell auf und der Schaden wird schwerwiegender.

Flammulina velutipes Weichfäule

Präventions- und Behandlungsmethoden:

1: Sorgen Sie für eine gute Umwelthygiene innerhalb und außerhalb des Pilzhauses und verwenden Sie zum Mischen des Futters und zur Pflege des Pilzhauses sauberes, nicht mit Krankheitserregern kontaminiertes Wasser.

2: Halten Sie die Temperatur im Pilzhaus so niedrig wie möglich und sorgen Sie für ausreichende Belüftung, um Wasseransammlungen auf der Oberfläche des Kulturmediums zu verhindern.

3: Sobald die Krankheit auftritt, muss sie rechtzeitig entfernt und mit der 1:200-fachen „Shi Er Kang“-Lösung besprüht werden, wodurch die Ausbreitung der Weichfäule wirksam eingedämmt werden kann. Beim Anbau von Rohmaterial geben Sie 600 ml (3 Flaschen) „Shi Er Kang“ pro Tonne Trockenmaterial hinzu.

<<:  Physiologische Erkrankungen von Flammulina velutipes

>>:  Nährwerte von Grünkohl

Artikel empfehlen

Überwinterungsmethode für Amaryllis

Amaryllis ist eine wunderschöne Blume, die meist ...

Hahnenkammwein

Einführung in den Hahnenkammwein Wirksamkeit: Küh...

Was sollten Frauen während der Entbindung essen?

Nach der Entbindung ist der Körper einer Frau rel...

So verbringen Sie die 100 Tage nach einer Knochenverletzungsoperation

Bei der orthopädischen Chirurgie geht es entweder...