Ist Mehrnährstoffdünger bei Molan wirksam? Welches Pflanzmaterial ist für Molan besser?

Ist Mehrnährstoffdünger bei Molan wirksam? Welches Pflanzmaterial ist für Molan besser?

Da sich die Lebensqualität der Menschen ständig verbessert, züchten immer mehr Menschen Blumen und Pflanzen zu Hause, und die schwarze Orchidee ist wegen ihrer duftenden Blüten bei den Menschen sehr beliebt. Ist es also wirksam, Mo Lan mit Mehrnährstoffdünger zu düngen? Welches Pflanzmaterial eignet sich besser für den Anbau von Mo Lan? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird.

Ist Mehrnährstoffdünger bei Molan wirksam?

Obwohl das Wachstum von Mo Lan nicht vom Dünger getrennt werden kann, müssen wir bei der Verwendung des Düngers dennoch auf die Konzentration achten und gleichzeitig darauf achten, die Anzahl der Anwendungen zu reduzieren. Im Allgemeinen reicht alle 20 Tage eine kleine Menge Mehrnährstoffdünger aus.

Welche Art von Pflanzmaterial ist besser für den Anbau von Molan

Kiefernrinde ist ein relativ gutes Pflanzmaterial, insbesondere zersetzte Kiefernrinde, die Feuchtigkeit besser speichern kann als die meisten Pflanzmaterialien. Einmal gießen kann fast einen Monat halten. Da das Pflanzmaterial aus Kiefernrinde weich und atmungsaktiv ist, wachsen die Orchideenwurzeln auch sehr gut. Allerdings dauert es lange, bis Kiefernrinde auf natürliche Weise verrottet, im Allgemeinen mehr als drei Jahre.

Daher verwenden viele Menschen heute Hochtemperatur-Dämpfungsverfahren und setzen anschließend biologische Bakterien ein, um die Kompostfermentation zu beschleunigen. Die Feuchtigkeitsspeicherung dieser Art von Kiefernrinde ist etwas schlechter, daher können Sie etwas Torf und einige harte körnige Pflanzmaterialien hinzufügen, um die Luftdurchlässigkeit und Weichheit zu erhöhen. Darüber hinaus ist die Verwendung von rein zersetzter Kiefernrinde auch sehr teuer, und Orchideengärten, in denen viele Orchideen wachsen, entscheiden sich im Allgemeinen nicht für diese Option.

Wie man schwarze Orchideen züchtet

1. Wassermanagement

Mo Lan hat ein gut entwickeltes Wurzelsystem und einen großen Wasserbedarf. Dies liegt daran, dass Mo Lan im Allgemeinen lange, breite und dicke Blätter sowie eine starke Photosynthese- und Wasserstoffwechselfähigkeit hat und die einheimischen Mo Lan-Arten in tropischen oder subtropischen Dschungeln mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit wachsen. Es ist genetisch veranlagt, Wasser und Feuchtigkeit zu mögen. Daher empfiehlt es sich, beim täglichen Wassermanagement des Mo Lan-Anbaus mit großen Wassermengen auszukommen. Voraussetzung für die Verwaltung großer Wassermengen ist natürlich eine belüftete Umgebung. Die spezifische Managementmethode kann sich auf die Anbaumethode mit körnigem Material beziehen, d. h., die Wurzeln einmal pro Woche mit großen Mengen Wasser zu bewässern. Die Gesamtzeit für jede Bewässerung beträgt etwa 5 Minuten und die Bewässerung wird in 2-3 Durchgängen mit einer zehnminütigen Pause dazwischen abgeschlossen. Der Zweck dieses Intervalls besteht darin, sicherzustellen, dass das Pflanzmaterial vollständig in Wasser eingetaucht ist und die überschüssigen anorganischen Salze im Pflanzmaterial vollständig im Wasser gelöst und anschließend entladen werden.

2. Pflanzmaterialmanagement

Es wird empfohlen, zum Anbau von Mo Lan eine Kombination aus weichen und harten körnigen Pflanzmaterialien zu verwenden, wobei harte Pflanzmaterialien 60 % und weiche Pflanzmaterialien 40 % ausmachen. Zu den harten Pflanzmaterialien können Goldstein, schwarze Feenerde, Vulkangestein und Bimsstein gehören, und zu den weichen Pflanzmaterialien gehören fermentierte Kiefernschuppen, fermentiertes Schlangenholz, fermentierte Eichenrinde usw. Harte Pflanzmaterialien sorgen für Hydrophobie und weiche Pflanzmaterialien liefern mehr Nährstoffe. Die Größe der Pflanzmaterialpartikel nimmt von unten nach oben ab. Im Vergleich zu den breiten Blättern von Mo Lan ist die Pseudobulbe nicht groß. Daher ist es nicht notwendig, die Pseudobulbe mit Pflanzmaterial abzudecken. Es ist im Allgemeinen besser, einen Teil davon freizulegen.

3. Sonnenscheinmanagement

Unter den vielen Orchideenarten ist Mo Lan eine Sorte, die weniger Sonnenlicht benötigt und Schatten liebt. Daher muss es nur etwa 2 Stunden Licht pro Tag ausgesetzt werden. Meistens bevorzugt Mo Lan eine Umgebung ohne direkte Sonneneinstrahlung.

4. Temperaturmanagement

Mo Lan ist eine subtropische Pflanze und wird hauptsächlich in der Provinz Guangdong in meinem Land angebaut. Es reagiert empfindlich auf hohe und niedrige Temperaturen und ist nicht kältebeständig. Wenn die Temperatur unter 10 °C fällt, tritt es in eine Ruhephase ein. Bei Temperaturen über 28 °C ist die Wahrscheinlichkeit, dass Orchideen krank werden, mehr als fünfmal höher. Die geeignetere Wachstumstemperatur beträgt 15–25 °C. Wenn Sie Mo Lan gut anbauen möchten, müssen Sie versuchen, eine Umgebung zu finden, die im Winter warm und im Sommer kühl ist.

<<:  Was ist Akadama-Erde? Was sind die Vor- und Nachteile von Akadama-Erde?

>>:  Warum werden die Spitzen der Molan-Blätter schwarz? Wie kann das Problem gelöst werden?

Artikel empfehlen

Zubereitungsmethode für Begonienerde

Bodenanforderungen der Begonie Begonien eignen si...

Missverständnisse über den Verzehr von Eiern

Der Verzehr von Eiern ist mit vielen Tabus verbun...

So backen Sie leckere Bananenpfannkuchen

Bananen eignen sich sehr gut als Kochzutat und we...

Wie man Gänseblümchensamen pflanzt

Gänseblümchensamen werden normalerweise durch Aus...

Nährwert von Senfgrün

Senf enthält Glucosinolate, die nach Hydrolyse fl...

Roter Datteltee

Besonders zum Trinken im Winter geeignet. Rote Da...

Wie man Chrysanthemen beschneidet

Chrysanthemen-Schnittzeit Der Schnittzeitpunkt de...