Hoher Stress erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen! Neueste Analyse von PURE Research

Hoher Stress erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen! Neueste Analyse von PURE Research

Eine aktuelle Analyse der Prospective Urban and Rural Epidemiology (PURE)-Studie ergab, dass das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen unter starkem Stress deutlich erhöht ist.

An der Studie nahmen 118.000 Einwohner in 21 Ländern teil, darunter fünf Länder mit niedrigem Einkommen, zwölf Länder mit mittlerem Einkommen und vier Länder mit hohem Einkommen. Die in der Studie untersuchten Bewohner mit dem höchsten Stressniveau waren etwas jünger und wiesen häufiger Risikofaktoren wie Rauchen oder abdominale Fettleibigkeit auf, die in Ländern mit hohem Einkommen häufiger vorkommen.

Die mediane Nachbeobachtungszeit betrug 10 Jahre. In diesem Zeitraum kam es zu 5.934 kardiovaskulären Ereignissen, darunter Herzinfarkt, Schlaganfall oder Herzversagen.

Nach der Anpassung zeigte sich, dass das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei stark gestressten Bewohnern um 22 % und das Schlaganfallrisiko um 30 % anstieg. Bei Bewohnern mit leichtem oder mäßigem Stress bestand kein erhöhtes Risiko.

Frühere Studien derselben Forschungsgruppe kamen zu dem Ergebnis, dass Menschen, die sich selbst als stark gestresst wahrnehmen, ein 1,45-mal höheres Risiko für einen akuten Herzinfarkt haben, während bei Menschen, die bei der Arbeit über längere Zeit unter Stress stehen, ein 2,17-mal höheres Risiko für einen Herzinfarkt besteht.

Lin Shuguang et al. Auch in ihrem Kommentarbeitrag in dieser Zeitschrift wurde darauf hingewiesen, dass negative Lebensereignisse eindeutig mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Zusammenhang stehen. Negative Lebensereignisse stimulieren Emotionen und aktivieren das sympathische Nervensystem, was zu einer erhöhten Herzfrequenz, erhöhtem Blutdruck und einer Verengung der Blutgefäße führt. Dies wiederum führt zu einem Ungleichgewicht zwischen Sauerstoffbedarf und -versorgung in den bereits erkrankten Herzkranzgefäßen und im Herzen und schließlich zu einem Herzinfarkt.

Die Studie unterteilte den Stress, den die Bewohner im vergangenen Jahr empfanden, in drei Aspekte: psychosozialen Stress, Lebensereignisse und wirtschaftlichen Stress. Psychosozialer Stress wurde als Reizbarkeit, Angst oder Schlafstörungen aufgrund von Arbeits- oder Familienbedingungen definiert. Zu den Lebensereignissen zählen Arbeitslosigkeit, Ruhestand, Geschäftsversagen, Scheidung, Tod des Ehepartners/nahen Verwandten oder schwere Krankheit; Das finanzielle Stressniveau wird ermittelt, indem untersucht wird, ob in den letzten 12 Monaten finanzieller Stress aufgetreten ist. Das allgemeine Stressniveau reicht von null (kein Stress) bis Stufe drei (starker Stress).

Davon berichteten 7,3 % von starkem Stress, 18,4 % von mäßigem Stress und 29,4 % von leichtem Stress.

Quelle: China Circulation Magazine

<<:  Was ist ein Guppy? Wie oft am Tag sollte man Guppys am besten füttern?

>>:  Ist weniger Sprechen ein Zeichen von Autismus?

Artikel empfehlen

Rezept für frittierte Erdnüsse

Neben dem Hauptgericht zählen auch Beilagen zu de...

Wie man Miniatur-Kokospalmen züchtet und worauf man achten muss

Heutzutage ist es beliebt, in Büros und Wohnumgeb...

Wie viel wissen Sie über „großen Hals“?

Dies ist der 3536. Artikel von Da Yi Xiao Hu „Ein...

Die Wirksamkeit und Funktion der Friedensfrucht

Auch dieses Jahr ist Weihnachten. Überall auf den...

Rezept für Maisbrei

Die Zubereitung von Mais-Haferbrei umfasst nur we...

Wo wächst Bougainvillea? Wo wächst es gerne?

Wachstumsgewohnheiten der Bougainvillea Die Blüte...

Die Wirkung und Anwendung von Paraffinöl

Paraffinöl ist eine orange-gelbe Flüssigkeit, die...

Vor- und Nachteile von Swan Antique Roses Pflegemethoden von Swan Antique Roses

Die Swan Antique Rose ist reinweiß und nicht die ...

Wie man sauren Rettich einlegt Wie man sauren Rettich einlegt

Ich glaube, jeder hat schon einmal sauren Rettich...

Welcher ist der beste Monat, um Frühlingsspinat zu pflanzen?

Wann pflanzt man Frühlingsspinat Spinat kann je n...