Der spanische Denker Ortega y Gasset sagte einmal: „Wenn ich auf einer einsamen Insel stranden würde und mir ein Medikament aussuchen müsste, das ich mitnehmen möchte, würde mir als Erstes Aspirin in den Sinn kommen!“ Dieser Satz verdeutlicht anschaulich den Wert von Aspirin für die Menschheit. Von seiner anfänglichen Verwendung zur Schmerzlinderung und Fiebersenkung bis zu seiner heutigen Verwendung zur Vorbeugung und Behandlung atherosklerotischer Herz-Kreislauf-Erkrankungen (ASCVD) erfreut sich Aspirin seit mehr als 100 Jahren ungebrochener Beliebtheit. Eine weit verbreitete pharmakologische Wirkung besteht darin, den Hals von Prostaglandinen zu blockieren Prostaglandine sind im Körper jedes Menschen vorhanden, unabhängig vom Geschlecht. Sie sind in den Organen, Geweben und im Blut des menschlichen Körpers weit verbreitet und erfüllen wirkungsvolle und komplexe physiologische Funktionen. Prostaglandine sind eine große Familie, die viele Arten von Substanzen umfasst, von denen eine Thromboxan A2 heißt. Wie bei den meisten Prostaglandinen ist die Vorstufe von Thromboxan A2 Arachidonsäure, die unter der Einwirkung von Cyclooxygenase-1 eine Reihe von Stoffwechselvorgängen durchläuft und schließlich durch die Prostaglandinsynthase zu Thromboxan A2 „aufgehübscht“ wird. Eine der Funktionen von Thromboxan A2 besteht darin, Blutplättchen zu aktivieren und die Thrombusbildung zu fördern. Die Blutgefäßwände des menschlichen Körpers können durch Traumata und aus anderen Gründen beschädigt werden und an den beschädigten Stellen können sich Blutgerinnsel bilden. Das rechtzeitige Stoppen von Blutungen ist ein wichtiger Teil des Selbstschutz- und Reparaturmechanismus des Körpers. Bei Menschen mit einem hohen Risiko für Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen wie Angina Pectoris, Herzinfarkt oder Hirninfarkt sowie bei Patienten, die sich einer arteriellen Gefäßintervention unterziehen, kann die Bildung von Blutgerinnseln jedoch das Auftreten tödlicher Erkrankungen wie akutem Herzinfarkt oder Hirninfarkt bedeuten. Durch die Hemmung der Aktivität der Cyclooxygenase-1 kann die Bildung von Thromboxan A2 gehemmt und dadurch der Prozess der Thrombusbildung blockiert werden. Aspirin bindet an Cyclooxygenase-1 und acetyliert Cyclooxygenase, was die Produktion von Thromboxan A2 in Blutplättchen irreversibel hemmen kann. Unter seiner Wirkung kann kein Thromboxan A2 entstehen und der Thrombusbildungsprozess wird unterbrochen, wodurch die pharmakologischen Effekte der Thrombozytenaggregationshemmung und der Thrombosehemmung erzielt werden. Prostaglandine werden auch mit der Entstehung von Magengeschwüren und Asthma in Verbindung gebracht. Aspirin kann dazu führen, dass Prostaglandine im menschlichen Körper verschwinden, aber Prostaglandine sind nicht völlig nutzlos. Die Funktion von Prostaglandinen besteht darin, die Magensäuresekretion zu hemmen, die Integrität der Magen-Darm-Schleimhaut aufrechtzuerhalten und die Schleimhaut des Verdauungstrakts vor Schäden durch reizende Substanzen wie Magensäure und Alkohol zu schützen. Aspirin blockiert die Quelle von Prostaglandinen. Ohne den Schutz der Prostaglandine steigt die Wahrscheinlichkeit von Geschwüren in der Magen-Darm-Schleimhaut, insbesondere von Magengeschwüren. Daher ist Patienten mit akuten Magen-Darm-Geschwüren die Einnahme von Aspirin untersagt, und Patienten mit Magen-Darm-Geschwüren oder Magen-Darm-Blutungen in der Vorgeschichte sollten die Medikamente nach ärztlicher Verordnung einnehmen. Aspirin blockiert die Umwandlung von Arachidonsäure in Prostaglandine, lässt aber einen anderen Weg offen: Arachidonsäure kann durch die Wirkung von Desoxygenase in Leukotriene umgewandelt werden. Leukotriene sind keine besonders gehorsamen Substanzen und können sehr gut Entzündungsreaktionen im Körper hervorrufen. Es bindet an Rezeptoren auf der Trachealschleimhaut, verursacht eine Kontraktion der glatten Trachealmuskulatur und löst Asthmaanfälle aus. Durch Aspirin ausgelöstes Asthma wird auch Aspirin-Asthma genannt. Aus der Literatur geht hervor, dass die Häufigkeit von Aspirinasthma unter Patienten, die in meinem Land Aspirin einnehmen, bei etwa 2 % liegt. Wie man mit der Unvollkommenheit von Aspirin umgeht Patienten mit den oben genannten Kontraindikationen ist die Einnahme von Aspirin untersagt. Darüber hinaus sollten Sie vor der Einnahme von Aspirin auch auf folgende Punkte achten: 1 Informieren Sie Ihren Arzt über Ihre Krankengeschichte, wenn Sie sich in ärztliche Behandlung begeben. Der Arzt wird die Risiken der Medikation, einschließlich des Risikos von Magen-Darm-Blutungen, abschätzen und aktive Magen-Darm-Läsionen im Voraus behandeln, einschließlich der Eradikation von Helicobacter pylori. Falls erforderlich, sollten prophylaktisch geschwürunterdrückende Medikamente eingesetzt werden. 2 Wenn Sie einen Arzt aufsuchen, erinnern Sie sich an etwaige Nebenwirkungen in der Vorgeschichte, beispielsweise Allergien und Asthma, und lassen Sie den Arzt die entsprechenden Risikofaktoren ermitteln. Da die meisten Patienten mit Aspirinasthma an Erkrankungen wie Nasenpolypen, Nasennebenhöhlenentzündungen und allergischer Rhinitis leiden, sollten Patienten Nasenerkrankungen so früh wie möglich behandeln, um zu verhindern, dass sie zur Grundlage für Asthmaanfälle werden. 3 Aspirin ist auch bei Patienten mit blutender Konstitution, Leberversagen oder Nierenversagen kontraindiziert. Machen Sie sich mit den Kontraindikationen von Aspirin vertraut, wenden Sie es vernünftig an und gehen Sie mit möglichen Nebenwirkungen richtig um, damit Aspirin wirklich zu einem „Segen der Zivilisation für die Menschheit“ werden kann. |
>>: Yaowa-Quiz | Hilft Vitamin C bei der Eisenaufnahme?
Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Seeros...
Schweineohren zählen zu den Lieblingszutaten viel...
„Kopf und Nacken sind nicht fest“ ist eine Beschw...
Viele kurzsichtige Freunde stellen sich folgende ...
„Laternenrätsel erraten“ wird auch „Laternenrätse...
Wir alle wissen, dass in der Küche normalerweise ...
Wenn die Temperaturen steigen, beginnen viele ält...
Grüne Weintrauben sind ein kalorienarmes, wasserr...
Wie sehr die Menschen in Sichuan das Sonnenbaden ...
Kennen Sie die Obstsorten und ihre Funktionen? We...
Brauner Reistee schmeckt sehr erfrischend und ist...
Momordica-Frucht, die Frucht der mehrjährigen Kle...
Zitrone ist eine in unserem täglichen Leben weit ...
1. Salz 1. Gefahren: Übermäßiger Salzkonsum kann ...
Mit Freude verabschieden wir das alte Jahr und be...