Kann getrockneter Osmanthus direkt gegessen werden? Wie isst man getrockneten Osmanthus am besten?

Kann getrockneter Osmanthus direkt gegessen werden? Wie isst man getrockneten Osmanthus am besten?

Getrockneter Osmanthus ist das getrocknete Produkt, das durch Entzug von Feuchtigkeit aus frischem Osmanthus gewonnen wird. Es behält den Duft und die meisten Nährstoffe des Osmanthus und kann zu einer Vielzahl köstlicher Lebensmittel verarbeitet werden. Können wir getrocknete Osmanthusblüten direkt nach dem Trocknen essen? Wie bringen wir den Geschmack dieser getrockneten Osmanthusblüten optimal zur Geltung?

Kann getrockneter Osmanthus direkt gegessen werden?

Getrockneter Osmanthus kann direkt gegessen werden, schmeckt aber nicht gut, da getrockneter Osmanthus keine Feuchtigkeit enthält und sich im Mund trocken und geschmacklos anfühlt. Daher ist es am besten, getrockneten Osmanthus vor dem Verzehr in andere Lebensmittel zu mischen. Wenn Sie Probleme befürchten, können Sie ihn auch in Wasser einweichen oder beim Kochen von Brei eine angemessene Menge getrockneten Osmanthus hinzufügen, wodurch der Geschmack von getrocknetem Osmanthus viel besser wird.

So isst man getrockneten Osmanthus am besten

Osmanthus-Kuchen

1. Aus getrocknetem Osmanthus kann Osmanthus-Kuchen hergestellt werden, und der Osmanthus-Kuchen ist besonders lecker. Bei der Herstellung müssen Sie eine angemessene Menge getrockneten Osmanthus und weißen Zucker sowie etwas Gelatinepulver vorbereiten.

2. Pflücken Sie die vorbereiteten getrockneten Osmanthusblüten, entfernen Sie die restlichen Blüten, Stiele und Blätter und waschen Sie sie dann mit klarem Wasser. Geben Sie die verarbeiteten getrockneten Osmanthusblüten in einen Topf und lassen Sie sie in klarem Wasser kochen. Nach dem Kochen geben Sie die entsprechende Menge Gelatinepulver und weißen Zucker hinzu und vermischen Sie alles gut.

3. Nachdem die Zutaten im Topf zu einer dicken, gallertartigen Flüssigkeit gekocht sind, nehmen Sie sie heraus und geben Sie sie in eine spezielle Form. Nach dem Abkühlen legen Sie sie für einige Stunden in den Kühlschrank. Zu diesem Zeitpunkt ist der elastische Zimtkuchen zum Verzehr bereit.

Osmanthus Milchtee

1. Aus getrockneten Osmanthusblüten kann man Milchtee zubereiten, der besonders gut schmeckt. Bei der Zubereitung müssen Sie entsprechende Mengen getrockneter Osmanthusblüten und schwarzen Tee sowie entsprechende Mengen Milch und Kandiszucker und schließlich eine entsprechende Menge kochendes Wasser vorbereiten.

2. Geben Sie den vorbereiteten getrockneten Osmanthus und den schwarzen Tee in die Teekanne, gießen Sie das vorbereitete kochende Wasser hinein, decken Sie die Kanne ab und lassen Sie alles drei Minuten köcheln, geben Sie dann die Milch und den Kandiszucker hinzu und vermischen Sie alles gut, nehmen Sie es anschließend heraus und filtern Sie es. Gießen Sie die entstandene Flüssigkeit in eine Tasse – das ist der Milchtee mit Osmanthus-Aroma.

<<:  Wie züchtet man Jaspisblüten? Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Jaspisblüten

>>:  Wie züchtet man Zierbambus? Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Zierbambus

Artikel empfehlen

Lebensmittelklassifizierung und Ernährung im Leben

Lebensmittelklassifizierung und Ernährung im Lebe...

Sellerie-Cashew-Nüsse-Rezept

Sellerie-Cashews sind ein beliebtes Gericht in Re...

Stillen: das doppelte Geschenk mütterlicher Liebe und Gesundheit

Originalautor: Dr. Yu Li Im Ozean des Wissens übe...

Was ist Seifenbeerenreis? Wie man Seifenbeerenreis einweicht

Seifenbeerensamen, allgemein bekannt als Schneelo...

Wie man Rettich einlegt

Es gibt viele Möglichkeiten, Radieschen zu essen....

Wie man Huangpi-Wein herstellt Wie man Huangpi-Wein herstellt

Kumquat ist eine in Südchina weit verbreitete Fru...

Was tun, wenn die Nase verstopft ist? Tipps zur Heilung einer verstopften Nase

Der Herbst ist da und die Temperaturen ändern sic...

Top 10 der besten Pflanzen für den Anbau zu Hause

Normalerweise halten die Leute gerne einige Grünp...

Die Wirkungen und Funktionen der Seidenpflanze

Seidenpflanzen sind sonnenliebende Pflanzen. Sie ...