Wie züchtet man einen Glücksbaum, damit er gut wächst? Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Glücksbäumen im Topf

Wie züchtet man einen Glücksbaum, damit er gut wächst? Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Glücksbäumen im Topf

Der Geldbaum ist eine relativ pflegeleichte Pflanze. Sie wächst normalerweise sehr üppig und eignet sich sehr gut für die Haltung im Innenbereich. Allerdings muss darauf geachtet werden, dass sie ausreichend Streulicht aufnimmt und dass die Wachstumsumgebung gut belüftet ist.

So pflegen Sie den Glücksbaum

1. Boden

Der Geldbaum unterscheidet sich von anderen Pflanzen. Sie mag nährstoffreiche und relativ feuchte Erde, das kann Gartenerde, Torfboden oder eine mit Lauberde und grobem Sand vermischte Erde sein. Man kann dem Boden auch etwas Mehrnährstoffdünger hinzufügen und ihn als Wachstumsmedium verwenden.

2. Bewässerung

Beim Gießen muss auf die Beschaffenheit der Erde im Topf geachtet werden. Wenn die Erde trocken ist, können Sie ein wenig oder jeden zweiten Tag gießen. Gießen Sie nicht zu viel auf einmal, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

3. Temperatur

Die Anbautemperatur des Geldbaums sollte zwischen 20 und 30 Grad liegen. Auch im Winter muss die Temperatur über 10 Grad liegen. Er sollte ins Haus gebracht und warm gehalten werden, da sonst die Zweige und Blätter erfrieren.

Bei der Kultivierung sollte der Geldbaum an einem sonnigen Platz stehen, damit er besser wächst, zum Beispiel auf einem Balkon. Im Sommer müssen Sie direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, um ein Verbrennen der Blätter zu vermeiden.

4. Umtopfen

Wird der Geldbaum größer, muss der Topf gewechselt werden. Nur ein großer Topf bietet dem Geldbaum Platz zum Wachsen.

Welchen Dünger für den Glücksbaum verwenden

Für das Wachstum des Geldbaums ist auch Dünger erforderlich. Im Handel können Sie speziellen Dünger für den Geldbaum kaufen . Damit die Pflanze voller und feuchter wächst, muss sie während der Wachstumsperiode alle halben Monate gedüngt werden.

Beachten Sie, dass zwar auch herkömmlicher Dünger verwendet werden kann, die Wirkung jedoch weitaus geringer ist als bei Spezialdünger und die Blätter nicht voll und grün werden.

Was Sie beim Züchten eines Glücksbaums beachten sollten

Einmal jährlich sollte der Geldbaum beschnitten werden , wobei der Rückschnitt meist mit dem Umtopfen verbunden ist. Beim Umtopfen können Sie etwas alte Erde entfernen und einen etwas größeren Topf verwenden. Geben Sie zunächst etwas Basisdünger auf den Topfboden, geben Sie anschließend neue Blumenerde hinzu und pflanzen Sie ihn um.

Im Rahmen des Umtopfens sollten Pflanzen mit lockeren Formen erneut beschnitten und die schwachen oberen Zweige abgeschnitten werden. Gleichzeitig sollten vergilbende Blätter rechtzeitig entfernt werden, um die dekorative Wirkung nicht zu beeinträchtigen.

<<:  Wie oft sollte ich die Paradiesvogelblume gießen? Wie oft sollte ich die Paradiesvogelblume gießen?

>>:  Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen von Pflaumenblüten? Welche Jahreszeit ist die beste zum Umpflanzen von Pflaumenblüten?

Artikel empfehlen

Wie züchtet man Guanyin-Lotus? Anbautechniken für Guanyin-Lotus

Die Alocasia odora ist eine sehr schöne Blattpfla...

Auf Milch verzichten und „Pflanzenmilch“ trinken? Noch nicht!

|||| Zusammengestellt von Fang Yongzhen, Redakteu...

Welche Vorteile hat der regelmäßige Verzehr von Wintermelone?

Jeder kennt die Wintermelone. Sie ist das am häuf...

Medizinische Wirkung von Wildlauchsamen

Jeder hat vielleicht schon einmal von Bärlauch ge...

Vor- und Nachteile der chinesischen roten Rose

Die chinesische rote Rose selbst hat eine leuchte...

Wie oft sollten Tomatensetzlinge gegossen werden?

Wie oft sollten Tomatensetzlinge gegossen werden?...

Warum kann Rotwein Ihre Haut verschönern? Schönheitspflegemethode mit Rotwein

Die meisten Freundinnen wissen, dass Gesichtsmask...

Lotusblatt-Eisbrei

Lotusblatt-Eis 616 Porridge schmeckt sehr erfrisc...