Wachstumsbedingungen für EustomaLisianthus mag Sonnenlicht und eine feuchte Luftumgebung. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt bei etwa 15–28 °C. Sie mag fruchtbaren, feuchten, gut durchlässigen, lockeren Boden. Auf Lehm- und Staunässeböden wächst es schlecht. Die Pflanze stellt keine großen Anforderungen an die Bodenfruchtbarkeit und kann im Allgemeinen auch bei mittlerer Fruchtbarkeit wachsen, blüht aber in fruchtbaren Böden besser. Wie man Lisianthus züchtetDer Boden ist für den Anbau von Lisianthus sehr wichtig. Sie mag warme, feuchte, lockere und gut durchlässige Böden. Die Wachstumstemperatur ändert sich nicht wesentlich und auch die Nachttemperatur ist nicht niedrig. Die Temperatur sollte am besten bei etwa 12°C gehalten werden. Eustoma gießenZu viel Wasser schädigt die Wurzeln der Lisianthus. Im Winter sollte man am besten nicht zu viel gießen. Gießen Sie es etwa alle 1 bis 2 Tage. Im Frühling, Sommer und Herbst einmal täglich gießen, um sicherzustellen, dass die Erde feucht ist. Eustoma düngenBeim Pflanzen von Lisianthus können Sie der Blumenerde eine entsprechende Menge organischen Dünger als Basisdünger beifügen. Während der Wachstumsphase können Sie etwa alle 2 bis 3 Tage eine angemessene Menge einer Stickstoff- und Phosphordüngerlösung verwenden, um die Nährstoffaufnahme durch die Wurzeln aufrechtzuerhalten. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung bei EustomaLisianthus ist normalerweise anfällig für Wurzelfäule und Stängelfäule. Wurzelfäule tritt von Ende März bis Anfang April auf. Sprühen Sie Carbendazim im Frühstadium der Krankheit. Bei Stängelfäule ist im normalen Anbau auf Belüftung zu achten. Sprühen Sie im Frühstadium der Krankheit alle 3 bis 5 Tage Bordeauxbrühe. Wie man Lisianthus zu Hause anbaut1. Wenn Sie Lisianthus zu Hause züchten, können Sie Torfboden, Gartenerde, Reiskleie und eine kleine Menge Kalk als Blumenerde mischen. Sorgen Sie normalerweise für eine Temperatur von 15–28 °C und mehr als 8 Stunden Licht pro Tag. 2. Während der Pflege der Lisianthus sollten Sie sie häufig gießen. Um eine bessere Blüte zu fördern, können Sie im Frühjahr eine angemessene Menge Blumendünger hinzufügen und die Blätter vor der Blüte mit Phosphordünger besprühen. Vorsichtsmaßnahmen bei der Lisianthus-PflegeLisianthus hat einen relativ hohen Wasserbedarf. Befindet sich zu viel Wasser in der Blumenerde, werden die Wurzeln geschädigt und können leichter von Krankheitserregern befallen werden. Das Wachstum der Pflanze verlangsamt sich, was sich auf das Wachstum und die Entwicklung der Stängel und Blätter auswirkt. Am besten verwenden Sie zum Gießen die Tropfmethode. |
<<: Welcher Dünger eignet sich am besten für Eisenbäume?
Jeder weiß, dass Rahmgemüse einen hohen Nährwert ...
Heute erzähle ich euch, wie man knusprige Aubergi...
Wachstumsbedingungen für Eiben Eiben bevorzugen e...
Am liebsten mag ich Reiskuchen. Heute zeige ich e...
Das ergonomische Designprinzip des Latexkissens p...
Welche Erde eignet sich für Jasmin? Jasmin stellt...
Was ist Awwwards? Awwwards ist eine Website, die s...
Was ist die Website der FH Kufstein? Die Kufstein ...
Wintersüße ist eine wunderschöne Blumenpflanze, d...
Wie können wir das Fleisch von Kung Pao Chicken s...
Autorin: Xue Qingxin, staatlich anerkannte Ernähr...
Obwohl Grillen köstlich ist, birgt es gewisse Ris...
Wie kann man Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeuge...
Gutachter: Peng Guoqiu, stellvertretender Chefarz...
Jugend·Adipositas·Diabetes Du Guoli1,2, Jiang She...