Macht der Verzehr von Süßkartoffeln dick oder nimmt man ab? Was ist der Unterschied zu violetten Süßkartoffeln? Endlich ist es klar

Macht der Verzehr von Süßkartoffeln dick oder nimmt man ab? Was ist der Unterschied zu violetten Süßkartoffeln? Endlich ist es klar

Wie viele Menschen können den duftenden Süßkartoffeln widerstehen?

Besonders im Winter ist es ein wahres Glücksgefühl, eine heiße, gebackene Süßkartoffel im Arm zu halten.

Über die Wirksamkeit von Süßkartoffeln gibt es viele unterschiedliche Meinungen. Manche Menschen essen Süßkartoffeln, um Gewicht zu verlieren, andere sagen, sie nehmen dadurch zu. manche sagen, Süßkartoffeln senken den Blutzucker, andere sagen, sie erhöhen den Blutzucker; im Internet kursiert außerdem die Behauptung, Süßkartoffeln könnten Krebs vorbeugen …

Was ist also die Wahrheit über Süßkartoffeln? Was ist der Unterschied zu violetten Süßkartoffeln? Wie sollen wir es essen? Dieser Artikel gibt Ihnen die Antwort!

Kann der Verzehr von Süßkartoffeln beim Abnehmen helfen?

Zunächst einmal müssen wir verstehen, dass kein Nahrungsmittel eine wirkliche Funktion zur Gewichtsabnahme hat, da es auf der Welt keine Nahrungsmittel mit negativer Energie gibt.

Aus ernährungsphysiologischer Sicht zählen Süßkartoffeln als Kartoffelart zu den Grundnahrungsmitteln. Ihr Kaloriengehalt beträgt 87 kcal/100 g, während der Kaloriengehalt von Reis 346 kcal/100 g beträgt. Daher haben Süßkartoffeln im Vergleich zu herkömmlichen Grundnahrungsmitteln wie Reis weniger Kalorien. Das heißt, unter der Voraussetzung einer konstanten Magenkapazität ist die Kalorienaufnahme durch den Verzehr der gleichen Menge Süßkartoffeln geringer als die durch Reis. Aus dieser Perspektive können Süßkartoffeln beim Abnehmen helfen.

Zweitens können Süßkartoffeln traditionelle Grundnahrungsmittel nicht vollständig ersetzen. Denn Grundnahrungsmittel wie Reis und Mehl haben zwar pro Einheit mehr Kalorien als Süßkartoffeln, haben aber auch einen hohen Proteingehalt, der von Süßkartoffeln nicht erreicht wird. Der Proteingehalt in 100 g Mehl beträgt ganze 13,3 g, während der Proteingehalt in 100 g Süßkartoffel nur etwa 1,1 g beträgt. Der langfristige Ersatz herkömmlicher Grundnahrungsmittel durch Süßkartoffeln kann leicht zu einer Mangelernährung aufgrund von Proteinmangel führen.

Es gibt viele Gründe für Fettleibigkeit, darunter Genetik, Ernährung, Bewegung, Psychologie und Medikamente. Selbst wenn wir nur Ernährungsfaktoren berücksichtigen, ist der Einfluss der Wahl der Grundnahrungsmittel auf das Körpergewicht nur ein kleiner Teil der Gleichung, und die Gesamtkalorienmenge in der Nahrung ist oft der Schlüssel. Auch wenn das Grundnahrungsmittel durch Süßkartoffeln ersetzt wird, führt eine übermäßige Kalorienaufnahme aus anderen Lebensmitteln als dem Grundnahrungsmittel ebenfalls zu Fettleibigkeit.

Daher fällt es uns schwer, eine genaue Schlussfolgerung darüber zu ziehen, ob der Verzehr von Süßkartoffeln beim Abnehmen helfen kann. Die wahre Antwort liegt darin, dass jeder drei Mahlzeiten am Tag zu sich nimmt.

Erhöhen oder senken Süßkartoffeln den Blutzuckerspiegel?

Manche Leute sagen, dass Süßkartoffeln den Blutzucker erhöhen, während andere sagen, dass Süßkartoffeln den Blutzucker senken. Manche Leute sagen, dass Süßkartoffeln den Blutzuckerspiegel erhöhen, wahrscheinlich weil sie süßer schmecken als Reis und gedämpfte Brötchen; Manche Leute sagen, dass Süßkartoffeln den Blutzuckerspiegel senken, wahrscheinlich weil es sich bei ihnen um ein grobkörniges Getreide handelt.

Der Referenzwert für den Einfluss von Nahrungsmitteln auf den Blutzucker ist der GI (glykämischer Index). Der GI von Süßkartoffeln liegt bei 77 und der GI von Reis bei 80. Obwohl Süßkartoffeln süßer schmecken als Reis, sind ihre GIs ähnlich. Aus dieser Perspektive handelt es sich bei beiden um Lebensmittel mit hohem GI. Da es jedoch viele Süßkartoffelsorten gibt und die Zubereitungsmethoden sehr unterschiedlich sind, lässt sich die spezifische Wirkung der Süßkartoffel auf jeden Menschen durch eine Blutzuckerüberwachung feststellen.

Haben Süßkartoffeln eine krebshemmende Wirkung?

Die Ursachen für Krebs sind sehr komplex und gesunde Ernährungsgewohnheiten können tatsächlich dazu beitragen, das Krebsrisiko zu senken. Aber gesunde Essgewohnheiten sind ein Ganzes, nicht nur ein bestimmtes Nahrungsmittel.

Süßkartoffeln sind reich an Ballaststoffen. Wie bei vielen anderen ballaststoffreichen Lebensmitteln kann der tägliche Verzehr von 50–100 g Kartoffeln die Darmmotilität fördern und Verstopfung lindern. Allerdings ist es noch immer umstritten, ob es zur Krebsvorbeugung beitragen kann.

Die sogenannten „positiven Effekte“ der in vielen Lebensmitteln, darunter auch Süßkartoffeln, enthaltenen Wirkstoffe auf Krebs sind eher Forschungsergebnisse auf zellulärer Ebene und haben nichts mit ihren „Wirkungen“ auf den menschlichen Körper zu tun.

Was ist der Unterschied zwischen Süßkartoffeln und violetten Kartoffeln?

Die Kartoffelfamilie umfasst viele Arten und Süßkartoffeln und violette Kartoffeln weisen viele Ähnlichkeiten im Nährwert auf.

Zunächst einmal: Was die Kalorien angeht, beträgt der Kaloriengehalt von Süßkartoffeln 87 kcal/100 g und der von violetten Süßkartoffeln 133 kcal/100 g. Obwohl es Unterschiede zwischen beiden gibt, handelt es sich bei beiden um kalorienarme Produkte aus der Kategorie der Grundnahrungsmittel. Der Grund, warum violette Süßkartoffeln pro Gewichtseinheit mehr Kalorien haben als Süßkartoffeln, liegt darin, dass Süßkartoffeln mehr Wasser enthalten als violette Süßkartoffeln.

Zweitens liegt der Ballaststoffgehalt bei beiden bei 2,5–3 g/100 g und es handelt sich bei beiden um ballaststoffreiche Nahrungsmittel. Der regelmäßige Verzehr von Kartoffeln kann Probleme wie Verstopfung aufgrund von Ballaststoffmangel lindern.

Der Unterschied zwischen beiden liegt hauptsächlich in den Mikronährstoffen. Beispielsweise ist der Luteingehalt in Süßkartoffeln höher als in violetten Kartoffeln. Dabei handelt es sich um eine fettlösliche Verbindung mit Sehfunktion, die in der Netzhaut, Linse und Makula des Auges vorkommt. Lutein und Zeaxanthin können dazu beitragen, die Pigmentdichte in der Makula zu erhöhen und schädliche freie Radikale zu neutralisieren. Der Anthocyangehalt in violetten Süßkartoffeln ist höher als in Süßkartoffeln. Dabei handelt es sich um eine Substanz mit antioxidativer Wirkung. Studien haben gezeigt, dass Anthocyane die DNA-Synthese fördern und das Überleben und die Teilung von Zellen aufrechterhalten können.

Sowohl Süßkartoffeln als auch violette Kartoffeln sind für Personen ab 2 Jahren geeignet. Kartoffeln, Bohnen und Vollkornprodukte sind für den menschlichen Körper im Alltag wichtige Kohlenhydratquellen. Für moderne Menschen, die täglich zu viel raffiniertes Getreide zu sich nehmen, empfehlen wir, 30–50 % davon durch Kartoffeln, Bohnen oder Vollkorn zu ersetzen, um Ballaststoffe, B-Vitamine, Mineralien und andere Nahrungsbestandteile zu erhalten, die für den Körper von Vorteil sind.

Wie isst man Süßkartoffeln richtig?

Verschiedene Zubereitungsmethoden von Süßkartoffeln haben einen großen Einfluss auf den Nährwert der Süßkartoffeln. Es wird empfohlen, Süßkartoffeln zu dämpfen, zu kochen, zu backen oder zu schmoren oder sie zu trocknen und als Snack zu essen.

Von einer Tiefenverarbeitung der Süßkartoffeln, wie etwa Frittieren oder Ziehen, wird abgeraten, da bei diesen Verarbeitungsmethoden zusätzliches Öl und raffinierter Zucker zu den Süßkartoffeln hinzugefügt wird, wodurch der ursprüngliche Nährwert der Süßkartoffeln verloren geht.

Experte dieses Artikels: Yu Liang, registrierte Ernährungsberaterin in China, Sporternährungsberaterin für die nationale Schwimmmannschaft

Dieser Artikel wurde von Liu Shaowei, stellvertretender Direktor und Professor des Food and Drug Regulatory Research Center, East China University of Science and Technology, geprüft.

<<:  Welt-AIDS-Tag – Wie zerstört AIDS Schritt für Schritt unseren Körper?

>>:  Was sind die drei Schätze des Westsees (die drei Schätze des Westsees beziehen sich auf Seide, Tee und Süßwasserperlen)

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der Fruchtkirsche

Kirschen sind eine in unserem täglichen Leben wei...

Wo eignet sich der duftende Osmanthusbaum zum Anbau?

Wuchsgewohnheiten von Osmanthusbäumen Der süß duf...

Wie wäre es mit RAE? RAE-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist RAE? RAE (Research Assessment Exercise) is...

Wie und wann man Pfingstrosen pflanzt

Pflanzzeit für Pfingstrosen 1. Pfingstrosen im Fr...

Die Vorteile des Verzehrs von schwarzer Fischsuppe

Schwarze Fischsuppe ist eine in unserem täglichen...

Welche Zucchini-Sorten gibt es?

Es gibt viele Arten von Zucchini, deshalb werde i...

Wie man schwarze Maulbeeren isst Wie man schwarze Maulbeeren isst

Schwarze Maulbeeren enthalten eine große Menge An...

Warum habe ich Magenbeschwerden und muss oft Säure erbrechen?

Das Erbrechen von Säure nach einer Mahlzeit ist e...