Viele Menschen haben beim Gehen schon einmal das Gefühl gehabt, mit dem Knöchel auszurutschen. Es kann sich um eine Unebenheit oder einen Stein auf dem Boden handeln, manchmal kann aber auch ebener Boden eine Verstauchung verursachen. Wenn Sie sich so oft den Knöchel verstauchen, dass es zur Gewohnheit wird, wundern Sie sich nicht, denn auch das gilt als Krankheit. Warum verstauche ich mir beim Gehen immer den Knöchel?Häufige Knöchelverstauchungen werden medizinisch als „Knöchelinstabilität“ bezeichnet, die in strukturelle und funktionelle Instabilität unterteilt wird. Strukturelle InstabilitätStrukturelle Instabilität wird auch mechanische Instabilität genannt. Seine Instabilität kann bei einer körperlichen Untersuchung festgestellt werden. Ihr Bewegungsumfang übersteigt den physiologischen Bewegungsumfang und wird meist durch Risse der Haltebänder verursacht. Das heißt, nach der Verletzung werden die Gelenke locker und schwach und es kommt zu Schäden an Bändern, Knorpel und Knochen, die möglicherweise nur durch eine Operation behoben werden können. Bei Menschen mit struktureller Instabilität kann es im späteren Stadium auch zu funktioneller Instabilität kommen. Wenn die Ruhigstellung zu lange dauert und keine rechtzeitige Erholung erfolgt, kann es auch zu Gelenkverklebungen kommen. Funktionelle InstabilitätBei funktioneller Instabilität klagen die Patienten häufig über eine Instabilität des Sprunggelenks, bei Untersuchungen werden jedoch keine strukturellen Probleme festgestellt und in bildgebenden Verfahren wie der Magnetresonanztomographie sind keine Bänderschäden erkennbar. Im Allgemeinen kann eine unsachgemäße Behandlung einer Knöchelverletzung zu Veränderungen der motorischen Kontrolle der Gelenkbewegung, zu Gangstörungen und umfassenden Problemen wie Gleichgewichtsstörungen der unteren Gliedmaßen, Propriozeption und verminderter Muskelkraft führen und sogar zu Instabilität und leichter Verstauchung des Knöchels, also zu Problemen mit der Knöchelfunktion, führen. Eine Instabilität des Sprunggelenks, sei sie strukturell oder funktionell bedingt, führt zu wiederholten Verstauchungen, die die Instabilität wiederum weiter verschlimmern. So erholen Sie sich von häufigen Knöchelverstauchungen(1) Funktionelle, habituelle Knöchelverstauchungen können im Allgemeinen durch Propriozeptionstraining und Krafttraining verbessert werden. Mit einer Knöchelorthese können Propriozeptionstraining und Muskelkrafttraining durchgeführt werden. Dieser Prozess dauert normalerweise lange, normalerweise etwa vier Monate Training. Es ist zu beachten, dass eine Instabilität des Sprunggelenks oft bis zu sechs Monate anhält und dass unangemessenes oder übermäßiges Training die Sprunggelenksverletzungen verschlimmert. (2) Bei struktureller Instabilität (mechanischer Instabilität) können Maßnahmen wie eine Fixierung mit einem Gipsverband oder Funktionsschuh für 2 bis 3 Wochen, gefolgt von einer Fixierung mit einer Steigbügelorthese, einer Sprunggelenksrehabilitation mit Dehnung der Achillessehne, einem Krafttraining der Peronealmuskulatur und einem propriozeptiven Training ergriffen werden. Bei Patienten, die mäßig auf eine konservative Behandlung ansprechen, kann zur Behandlung eine Sprunggelenksarthroskopie oder eine chirurgische Bänderreparatur gewählt werden, wenn der vordere Schubladentest in der Bildgebung mehr als 1 cm zeigt und die Talusneigung 15° übersteigt. (3) Es gibt viele Ursachen für eine Instabilität des Sprunggelenks, wie etwa Kollagenerkrankungen, Tarsalfusion, neuromuskuläre Erkrankungen, Nervenerkrankungen usw. Wenn die Instabilität erneut auftritt und keine offensichtliche Ursache oder kein offensichtlicher Auslöser gefunden werden kann, müssen Sie zur Untersuchung und zum Ausschluss ins Krankenhaus gehen. (4) Aktive Prävention ist die beste Behandlungsmethode für Verletzungen. Bei Menschen, die bereits Knöchelverletzungen erlitten haben, können Bandagenfixierung, Stützung durch eine Orthese, das Tragen von hohen Schuhen, Muskelkrafttraining und Propriozeptionstraining einem erneuten Auftreten wirksam vorbeugen. (5) Sie können Methoden der traditionellen chinesischen Medizin wie Moxibustion, äußere Waschungen, Akupunktur und Massage ausprobieren, die möglicherweise gute Ergebnisse erzielen. (6) Denken Sie daran, sich auszuruhen, auszuruhen und auszuruhen. Dies ist besonders im Anfangsstadium einer Knöchelverstauchung sehr wichtig. Betrachten Sie es nicht als selbstverständlich. Was tun bei einer akuten Knöchelverstauchung?1. Legen Sie eine kalte Kompresse auf, um lokale Schwellungen und Blutungen zu reduzieren. 2. Legen Sie nach 48 Stunden eine heiße Kompresse auf, um die Durchblutung zu fördern und die lokale Heilung zu erleichtern. 3. Fixieren Sie das Sprunggelenk mit Gips oder Klebeband. 4. Gönnen Sie dem Sprunggelenk eine vollständige Ruhe. Viele Menschen glauben, dass eine langsame Heilung auf zu viel und zu frühe Aktivität zurückzuführen ist. 5. Begleitende Frakturen erfordern eine chirurgische Behandlung. |
<<: Welche Schuhe sind bequem für Outdoor-Sportarten? Wie wählt man Wanderschuhe aus?
Viele Menschen haben in ihrer Kindheit Angst vor ...
Ingwerblüten sind wunderschöne Blütenpflanzen, di...
Ozean ist ein geographischer Begriff, der sich au...
Wie das Sprichwort sagt Die Gesundheit Ihrer Milz...
Was ist die Website von Golden Enterprises? GoldCo...
Können in Hunan Kirschbäume angebaut werden? In H...
Geschrieben von: Nan An Man hört oft, dass „wenig...
Einführung in den Papaya-Anbau Papaya ist eine Pf...
Einführung in Gastrodia elata Gastrodia elata ist...
Weißer Brei ist ein alltägliches Nahrungsmittel. ...
Wir alle wissen, dass es sich bei dem neuen Coron...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Rezensent: N...
Heute stelle ich euch den Produktionsprozess von ...