So verpflanzen Sie SukkulentenBeim Umpflanzen von Sukkulenten gibt es normalerweise zwei Situationen: (1) Wenn die saftigen Setzlinge, die wir aus Blättern säen oder pflanzen, groß werden , müssen wir sie in größere Töpfe umpflanzen, was ihrem Wachstum zugute kommt. (2) Wenn die Sukkulente oder der alte Stumpf länger als zwei Jahre eingepflanzt ist und völlig aus dem Topf herausgewachsen ist, müssen wir sie umtopfen, und das Umtopfen von Sukkulenten wird natürlich als Umpflanzen betrachtet. Ich züchte seit etwa 7 Jahren Sukkulenten und habe im Laufe dieser Zeit unzählige Sukkulenten umgepflanzt. Im Folgenden werde ich kurz die spezifischen Methoden zum Umpflanzen von Sukkulentensetzlingen und ausgewachsenen Pflanzen (einschließlich alter Baumstümpfe) vorstellen. ① Bestimmen Sie die TransplantationssituationZunächst einmal verfügen die Sukkulentensetzlinge, die Sie durch Blattstecklinge oder Aussaat ziehen, beim Umpflanzen noch nicht über besonders entwickelte Wurzelsysteme. In diesem Fall ist es nicht notwendig, die Wurzeln zu kürzen. Stattdessen können wir sie mitsamt Wurzeln und Erde ausgraben und in einen neuen Topf umpflanzen . Selbst wenn die Wurzeln der von Ihnen gezüchteten Sukkulenten nicht beschnitten sind, können wir sie natürlich nicht direkt nach dem Umpflanzen gießen. Sie müssen mindestens 3 Tage lang an einem kühlen und belüfteten Ort aufbewahrt werden, bevor wir sie direkt gießen können. Nach dem Gießen können wir sie in eine Umgebung mit ausreichend Licht für die normale Pflege stellen. Dabei müssen wir auf eines achten : Wenn die Erde rund um die Wurzeln der umgepflanzten Sukkulentensetzlinge verdichtet ist, müssen wir sie beim Eintopfen auflockern, da sonst die normale Wurzelbildung und die Anpassung der Sukkulenten an den Topf beeinträchtigt werden und es sogar zu Wachstumsstörungen der Setzlinge kommen kann . ② Wurzelschnitt von SukkulentenZweitens empfiehlt es sich, beim Umpflanzen reifer Sukkulenten (auch alter Stümpfe) die Wurzeln zu kürzen, da wir nach dem Herausnehmen aus den Töpfen feststellen werden, dass ihre Wurzeln nach etwa zwei Jahren Wachstum den gesamten Topf ausgefüllt haben und zudem trocken und alt geworden sind. Wenn wir die übermäßigen Kapillarwurzeln sowie die trockenen und alternden Wurzeln nicht entfernen, werden sie nach dem Umpflanzen im Boden schimmeln und verrotten. Zu diesem Zeitpunkt beeinträchtigt dies nicht nur das Wachstum neuer Wurzeln, sondern führt auch dazu, dass die gesamte Sukkulente mit Wasser vollgesogen wird und Schwarzfäule entwickelt. Vor dem Umpflanzen ausgewachsener Sukkulenten (auch alter Stümpfe) stellen wir zunächst 7–10 Tage lang das Wasser ab, nehmen sie dann aus den Töpfen und der Erde und schneiden unten einige der überschüssigen Kapillarwurzeln ab. Selbstverständlich werden alle getrockneten Wurzeln gereinigt. ③ Saftige WurzelnNach der Fertigstellung legen wir die Sukkulenten zum Trocknen beiseite. Nach 1–2 Stunden können wir sie in Töpfe pflanzen . Beim Pflanzen muss unbedingt trockene Granulaterde verwendet werden und nach dem Pflanzen sollte vorerst auf Wasser verzichtet werden. Wir können sie direkt an einen kühlen und belüfteten Ort stellen und dann etwa 5–7 Tage warten, bevor wir sie dem Regen aussetzen oder gründlich gießen. Dann wird die Sukkulente schnell neue Wurzeln schlagen und sich an den Topf gewöhnen. ④Sukkulente EnthauptungLassen Sie uns abschließend über das Thema des Köpfens von Sukkulenten sprechen. Im Allgemeinen müssen Sukkulenten nicht geköpft werden, es sei denn, sie haben einen stark stacheligen Wuchs oder haben über einen langen Zeitraum keine Seitenknospen gebildet und wir möchten, dass sie zu einem mehrköpfigen Cluster heranwachsen. Dann können wir das Problem nur durch das Köpfchen lösen. Frühling und Herbst sind die beste Zeit, um Sukkulenten zu köpfen. Nehmen Sie ein scharfes Messer und spülen Sie es mit Alkohol ab. Zählen Sie als Nächstes von der Unterseite der Sukkulente nach oben, um die Position zwischen 5–6 Blättern zu finden, schneiden Sie dann den Stiel direkt ab und wenden Sie ein Fungizid an. Fleischige Enthauptung des Magiers (Bild) Sukkulenten sollten nach dem Köpfen nicht für kurze Zeit direkter Sonneneinstrahlung oder Regen ausgesetzt werden. Bei schlechtem Wetter ist es am besten, die Pflanze zur Pflege direkt in einen halboffenen Raum zu stellen und sie nach dem Austrieb neuer Knospen wieder ins Freie zu stellen. Beim Köpfen einiger anderer Sukkulenten mit höheren Stängeln müssen Sie die Blätter nicht stehen lassen. Sie können sie einfach bis auf die bloßen Stiele abschneiden und sie werden trotzdem wie gewohnt Seitenknospen austreiben. Es empfiehlt sich jedoch, nicht alle Pflanzen auf einmal zu kürzen, sondern in mehreren Durchgängen vorzugehen, um möglichst keine Probleme zu verursachen. |
Was ist die Website des Bundesministeriums für Bil...
Radieschen-Aussaatzeit Rettich ist eine Pflanze d...
Anhang 1: Dieser Artikel wurde von Zhang Yifan, d...
Bewurzelungszeit von Rieger Begonienstecklingen B...
Granatapfel, auch als Duftfrucht oder Wassergrana...
Gebratene Jujubekerne sind ein traditionelles chi...
Nachdem ich zu Beginn des Winters eine schwere Gr...
Lianggao ist eine sehr traditionelle Delikatesse....
Zhou Zhou ist eine Schönheit liebende Dame. Sie h...
Was ist Myanmar MRTV 4? MRTV 4 ist Myanmars Mainst...
Aussaatzeit für Lauchsamen Schnittlauch wird norm...
Prüfungsexperte: Peng Guoqiu Stellvertretender Ch...
Sowohl Traubensaft als auch Wein sind Getränke, d...
Chili-Ingwer-Brei ist ein sehr nützlicher Brei fü...