Wie man Sukkulenten in Töpfe pflanzt (Tutorial) Wie man sie nach dem Pflanzen gießt und pflegt

Wie man Sukkulenten in Töpfe pflanzt (Tutorial) Wie man sie nach dem Pflanzen gießt und pflegt

So pflanzen Sie Sukkulenten in Töpfe

Pflanzen Sie Sukkulenten in Töpfe mit feuchter Erde. Besprühen Sie die Erde vorab mit Wasser, greifen Sie mit den Händen einen Ballen und ziehen Sie diesen fest zu einer Kugel zusammen. Nach dem Lösen ist es optimal, wenn es bei leichter Berührung auseinanderfällt. Trocknen Sie dann die Wurzeln der Sukkulenten, die eingetopft oder umgetopft werden müssen, schneiden Sie die Wurzeln ab und pflanzen Sie sie dann in Töpfe.

Nach dem Einpflanzen nicht gießen. Stellen Sie den Blumentopf zur Pflege an einen kühlen und belüfteten Ort. Warten Sie, bis die Erde im Topf vollständig getrocknet ist, bevor Sie ihn zum ersten Mal gießen. Dies ist die beliebtere Anbaumethode mit feuchter Erde, die angeblich Schwarzfäule bei neu gepflanzten Sukkulenten verhindern kann.

Gießen Sie nach dem Eintopfen?

Eine ungünstige Aussage ist, dass Sukkulenten nach dem Eintopfen mit trockener Erde sofort mit großen Mengen Wasser gegossen werden. Übermäßiges Wasser und der Einfluss von Umweltbedingungen können das Wachstum von Krankheitserregern fördern und zur Entstehung von Schwarzfäule bei Sukkulenten führen.

Eine weitere positive Aussage ist, dass die Wurzeln der Sukkulenten nach dem Eintopfen in feuchte Erde und dem Warten, bis die Erde austrocknet, dazu angeregt werden können, sich auszustrecken und Wasserquellen zu finden, sodass sie schnell überleben können.

Tatsächlich sind diese beiden Aussagen unhaltbar und halten einer genaueren Prüfung nicht stand. Es wird nicht gesagt, dass zu viel Wasser Bakterien hervorbringt, feuchte Erde hingegen schon. Eine feuchte Umgebung fördert die Bakterienproduktion und das Gleiche gilt für das Wurzelwachstum.

Die Erde im Topf trocknet nach dem Gießen irgendwann aus. Daher treten, egal ob es sich um feuchte oder trockene Erde handelt, Schwarzfäule und andere Krankheiten auf, die wenig mit trockener oder feuchter Erde zu tun haben.

Wurzelbehandlung vor dem Eintopfen

Unabhängig davon, ob Sie kleine Sukkulentensetzlinge pflanzen oder ausgewachsene Setzlinge umtopfen, ist die Handhabung der Sukkulentensetzlinge vor dem Pflanzen ein sehr wichtiger Schritt. Vor dem Eintopfen sollten die Wunden der Sukkulenten getrocknet werden, am besten ist es, wenn sie mit bloßem Auge sichtbar schrumpfen und sich schließen.

Bei manchen Sukkulenten mit Wurzelwerk sollten alle abgestorbenen und verfaulten Wurzeln abgeschnitten werden. Wenn das Wurzelsystem relativ entwickelte Faserwurzeln aufweist, sollten die meisten davon abgeschnitten werden.

Es versteht sich von selbst, dass verfaulte und abgestorbene Wurzeln ihre Wurzelfunktion endgültig verloren haben und Krankheitserreger übertragen, die gesunde Wurzeln beeinträchtigen. Einige faserige Wurzeln könnten beim ursprünglichen Vorgang des Herausnehmens der Pflanze aus dem Topf beschädigt worden sein. Diese faserigen Wurzeln können sich bei der Eingewöhnung in die neue Umgebung unangenehm anfühlen, daher ist es besser, sie abzuschneiden und erneut austreiben zu lassen.

Schwarzfäule nach dem Eintopfen vorbeugen

Die Schwarzfäule, die bei Sukkulenten nach dem Eintopfen auftritt, hat wenig mit trockener oder feuchter Erde zu tun. Dies liegt hauptsächlich daran, dass die Desinfektions- und Sterilisationsarbeiten nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden. Vernachlässigen Sie neben der Desinfektion der Sukkulenten selbst nicht die Desinfektion von Schnittwerkzeugen, selbst zubereiteter Erde, Blumentöpfen usw.

<<:  Welche ist einfacher zu züchten und welche sieht besser aus, holländische Chrysantheme oder tausendköpfige Chrysantheme

>>:  Wo wachsen Platanen? Wo wachsen sie normalerweise?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der Grapefruit. Kann Grapefruit Krankheiten heilen?

Jeder hat bestimmt schon einmal Grapefruit gegess...

Wann wird Maojian gepflückt? Wie man Maojian auswählt

Die frisch gepflückten Maojian-Teeblätter sind za...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für die Lotuslilie?

Wuchsformen von Euphorbia pulcherrima Die Euphorb...

Wo wächst die Wintermelone und woher stammt sie hauptsächlich?

Wachstumsgewohnheiten der Wintermelone Das Wurzel...

So schützen Sie Leber und Gallenblase im Alltag

Angesichts der Schnelllebigkeit des modernen Lebe...

Listerien – Dieser „Killer“ ist etwas kalt

Dies ist der 3562. Artikel von Da Yi Xiao Hu Tant...

Wie isst man Yacon? Wie isst man Yacon

Die Yacon wird im Ausland „Agon“ genannt. Sie ist...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Walnüsse zu beschneiden?

Zeit und Jahreszeit für den Walnussschnitt Frühja...