Vorsichtsmaßnahmen beim Umtopfen der Tigerdornpflaume: Welcher Monat ist die beste Zeit zum Umtopfen?

Vorsichtsmaßnahmen beim Umtopfen der Tigerdornpflaume: Welcher Monat ist die beste Zeit zum Umtopfen?

Vorsichtsmaßnahmen beim Umtopfen von Tigerdorn

Der Zeitpunkt zum Umtopfen von Euphorbia milii ist meist jedes Jahr im frühen Frühling oder im Spätwinter. Andere Jahreszeiten sind nicht so geeignet wie dieser Zeitraum. Da das Klima zu dieser Zeit relativ gemäßigt ist, verfügen die Pflanzen über eine starke Keimfähigkeit, die sich sehr gut für eine spätere Erholung und ein späteres Wachstum eignet. Auch der Herbst ist möglich, Sommer und Winter sind jedoch sehr ungeeignet und ein Umtopfen ist nicht zu empfehlen.

1. Wenn Sie eine dornige Pflanze wie Euphorbia milii umtopfen, müssen Sie vor dem Vorgang Schutzmaßnahmen ergreifen, beispielsweise das Tragen dicker Gartenhandschuhe. Versuchen Sie, beim Umtopfen Werkzeuge zu verwenden, um Verletzungen zu vermeiden.

2. Beginnen Sie einige Tage vor dem Herausnehmen der Blume aus dem Topf mit der Feuchtigkeitskontrolle, damit die Blume nach dem Herausnehmen aus dem Topf relativ trocken bleibt. Das Herausnehmen der Blume aus dem Topf verläuft relativ problemlos. Halten Sie den Blumentopf einfach mit einer Hand fest und nehmen Sie die Euphorbia milii mit der anderen Hand langsam heraus. Achten Sie bei diesem Vorgang darauf, die Wurzeln der Pflanzen zu schützen und Beschädigungen zu vermeiden.

Wichtige Punkte zum Umtopfen von Euphorbia pilosa

1. Wurzelschnitt und Trocknung

Entfernen Sie nach dem Herausnehmen der Euphorbia milii aus ihrem ursprünglichen Topf nicht direkt die Erde, da dies zu einer Beschädigung der Wurzeln führt. Stattdessen können Sie die Oberflächenerde am oberen Rand fachgerecht abtragen und im mittleren und unteren Bereich die alten Wurzeln mithilfe von Werkzeugen vertikal entfernen. Gehen Sie dabei behutsam vor, um eine Beschädigung zu vermeiden.

2. Bewässerung

Euphorbia milii benötigt nicht viel Wasser. Schatten und Feuchtigkeit verträgt sie nicht, Trockenheit hingegen schon, daher ist es besser, sie beim Gießen trocken als nass zu halten. Auch nach dem Umtopfen sollten Sie darauf achten, solange die Erde feucht ist, nicht zu viel zu gießen.

3. Boden

Zum Umtopfen von Euphorbia milii verwenden Sie am besten sandige Erde oder eine Mischung aus Lauberde, Sand und etwas Dünger. Diese Art von Erde hat eine gute Wasseraufnahme und ist sehr förderlich für das Wachstum von Euphorbia milii. Auch ohne langfristiges Gießen kann es gut wachsen.

<<:  Vorteile und Nachteile der Black Magic Rose: Ist sie für Kübelpflanzen geeignet?

>>:  Welche Krankheit steht im Zusammenhang mit weichem Stuhl? Wird weicher Stuhl durch übermäßige Feuchtigkeit verursacht?

Artikel empfehlen

Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen von Jasmin

Wachstumsumgebung und -bedingungen für Winterjasm...

Welche Vorteile hat der Verzehr von in Essig eingelegten schwarzen Bohnen?

Schwarze Bohnen sind eine nahrhafte und sehr verb...

Wie verwende ich den Drucker? So installieren Sie den Druckertreiber

Das Schuljahr beginnt bald. Wenn Sie einen neuen ...

Wie oft sollte ich den Stern gießen?

Wie oft sollte ich den Stern gießen? Geben Sie de...

Wie man chinesische Senfblätter isst

Sie haben vielleicht noch nie von chinesischem Se...

Was ist beim Blumengießen mit purer Milch zu beachten?

Es ist sehr gut, Blumen mit reiner Milch zu gieße...

Ist Bier ein Getränk mit hohem glykämischen Index? Selbst gemachter Obstwein?

Bei heißem Wetter trinken viele Menschen gerne Bi...

Nährwert von weißem Rettich

Rettich ist das am weitesten verbreitete Gemüse. ...

Die Wirkungen und Nebenwirkungen von Yam

Yamswurzel wird auch Huaishan genannt. Yamswurzel...