Wie man Hirsestern-Sukkulenten anbaut, damit sie mehr Hirsestern-Anbaumethode wachsen

Wie man Hirsestern-Sukkulenten anbaut, damit sie mehr Hirsestern-Anbaumethode wachsen

Es gibt viele Arten von Sukkulenten und sie sind sehr pflegeleicht. Da es sich um eine Topfpflanze handelt, die im Haus immer zur Verfügung steht, ziehen viele Freunde gerne einen Topf mit Sukkulenten zu Hause. Unter ihnen ist die Sukkulente Hirsestern eher dekorativ, mit kleinen und prallen Blättern und sehr einfach zu kultivieren.

Anbau von Sukkulenten der Sorte Millet Star

1. Beleuchtung

Licht ist für das Wachstum von Sternhirse von entscheidender Bedeutung. Damit der Sternhirse normal wachsen kann, müssen Sie ihm ausreichend Licht geben. Am besten ist es, für helles, gestreutes Licht zu sorgen. Bei zu wenig Licht wächst der Hirsestern zu hoch.

2. Boden

   Damit Hirsepflanzen gut gedeihen, müssen Sie für eine geeignete Bodenumgebung sorgen. Wählen Sie zum Bepflanzen am besten einen lockeren, fruchtbaren und humusreichen Boden. Wenn dem Boden Nährstoffe fehlen, wächst die Hirsepflanze langsam und die Stängel und Blätter werden dünn und wirken kraftlos.

3. Bewässerung

   Sternhirse mag ein feuchtes Wuchsklima, allerdings sollte der Boden nicht zu feucht sein, da Sternhirse keine Staunässe verträgt. Wenn das Bodenmilieu zu feucht ist, führt dies zum Verfaulen der Wurzeln und Rhizome des Sternhirses. Beim Gießen ist der Grundsatz zu beachten, bei trockener und nasser Erde zu gießen.

4. Temperatur

   Sternhirse ist relativ kälteresistent, allerdings sollte die Temperatur im Winter nicht unter 0 Grad fallen, um Erfrierungen zu vermeiden. Bei Temperaturen unter minus 2 Grad kann es passieren, dass die zarten Knospen an der Blattspitze des Sternhirses erfrieren.

5. Düngung

   Um die Hirsepflanze in gutem Zustand wachsen zu lassen, ist es notwendig, sie mit ausreichend Dünger zu ergänzen. Die Wachstumsperiode dauert von September bis etwa Juni des Folgejahres. Wir können der Hirsepflanze in dieser Zeit etwas Dünger zuführen und darauf achten, dass wir häufig dünnflüssige Düngemittel auftragen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Wartung des Xiaomi Star

1. Der Sternhirse mag eine Umgebung mit viel Sonnenlicht, braucht aber ausreichend Schatten, wenn das Licht zu stark und die Temperatur hoch ist. Seine Blätter und Stängel sind relativ klein und haben keinen Frostschutz, daher ist er relativ wenig sonnenverträglich. Wird die Pflanze bei zu starker UV-Strahlung und heißem Wetter nicht rechtzeitig beschattet, erleiden ihre Blätter einen Sonnenbrand.

2. Bei der Pflege von Millet Star müssen Sie den Wassergehalt kontrollieren und dürfen nicht zu viel gießen. Da die Blätter und Stängel relativ klein sind, ist die Trockenresistenz von Millet Star nicht so gut wie bei anderen rosettenartigen Sukkulenten. Bei der normalen Pflege empfiehlt es sich, rechtzeitig zu gießen, wenn die unteren Blätter weich werden.

<<:  Worauf sollten wir bei der Pflege und Kultivierung von Autumn Fragrance Succulents achten?

>>:  Was verursacht rote und geschwollene Augen bei Kaninchen? Heilen rote und geschwollene Augen bei Kaninchen von selbst?

Artikel empfehlen

Wie man Wintermelone kocht

Es gibt viele Möglichkeiten, Wintermelone zuzuber...

Wie man Bronchiektasien und Hämoptysen behandelt

Bronchiektasie ist eine chronisch fortschreitende...

Welche Wirkung hat das Einweichen von Azaleen in Wasser?

Azalee, auch Rhododendron genannt, ist eine in de...

Kann der chinesische Toon-Baum vor der Haustür gepflanzt werden?

Kann der chinesische Toon-Baum vor der Haustür ge...

Gesundes Lebensöl | Was sind die Vorteile von Sesamöl und wie wählt man es aus?

Sesamöl ist das am häufigsten verwendete Sesamöl ...

Wie und wann man Fenchel pflanzt

Pflanzzeit für Fenchel Der Fenchelanbau erfolgt i...