Welches Gemüse eignet sich für die Herbstpflanzung? Welches Gemüse eignet sich für die Herbstpflanzung?

Welches Gemüse eignet sich für die Herbstpflanzung? Welches Gemüse eignet sich für die Herbstpflanzung?

Damit der Frost im Winter nicht zu sehr schadet, können Sie im Herbst kälteresistentere Gemüsesorten wie Kohl, Radieschen, Gurken, Tomaten, Paprika, Chinakohl, Brokkoli, grüne Bohnen, Kartoffeln, Spinat, Koriander und andere Gemüsesorten anpflanzen.

1. Brokkoli

Brokkoli ist äußerst kälteresistent. Wird im Herbst gesät, ist die Pflanze frostbeständig und wächst gut. Brokkoli sieht hübsch aus und hat einen hohen Nährwert. Er steht bei Gemüse hinsichtlich des durchschnittlichen Nährwerts und der krankheitsvorbeugenden Funktion an erster Stelle.

2. Kartoffeln

Kartoffeln sind im Winter ein beliebtes Gemüse. Sie eignen sich zur Pflanzung im Frühjahr und Herbst. Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Herbst sind für das Wachstum von Kartoffeln geeignet. Kartoffeln sind reich an Nährstoffen und lassen sich zu vielen leckeren Gerichten wie Pommes Frites, Kartoffelchips und Kartoffelpüree verarbeiten. Es lohnt sich sehr, sie anzupflanzen.

3. Koriander

Koriander hat einen einzigartigen Geschmack und ist eine beliebte Beilage. Natürlich können manche Menschen sein Aroma nicht ertragen. Koriander wird am besten jedes Jahr im Herbst gepflanzt. Säen Sie die Samen einfach in die Erde und halten Sie die Erde leicht feucht. Der reife Koriander kann nach etwa 50 Tagen geerntet werden.

4. Grüne Bohnen

Sie können grüne Bohnen nicht nur im Frühjahr aussäen, sondern auch im Herbst pflanzen. Grüne Bohnen sind nicht hitzebeständig, weisen jedoch eine gewisse Kälteresistenz auf. Daher bietet es sich sehr gut an, grüne Bohnen erst nach den hohen Temperaturen im Hochsommer anzupflanzen. Im Allgemeinen blühen und tragen grüne Bohnen nach 2 Monaten Früchte.

Tipps für den Gemüseanbau im Herbst

1. Pflanzmethode: Vor dem Pflanzen von Gemüse im Herbst muss der Boden umgestaltet werden. Am besten tief pflügen und dann der Sonne aussetzen. Dies kann dazu beitragen, Bakterien abzutöten und den Boden zu düngen. Auch das Jäten ist sehr wichtig, da Unkraut ebenfalls Nährstoffe aufnehmen muss. Bei zu viel Unkraut kommt es zu Nährstoffverlusten.

2. Temperaturmanagement: Gemüse benötigt zum Wachsen bestimmte Temperaturen. Achten Sie nach der Pflanzung im Herbst auf die richtige Temperatur, insbesondere bei der Pflanzung im Gewächshaus. Die Temperatur sollte bei etwa 22 Grad gehalten werden. Dies dient vor allem dazu, Frostschäden vorzubeugen.

3. Wasser- und Düngemanagement: Da das Wetter im Herbst sehr trocken ist, müssen Gemüsesorten, deren Wurzeln und Stängel im Boden wachsen, häufiger gegossen werden. Sie dürfen nicht austrocknen. Allerdings sollten sie nicht zu viel auf einmal gegossen werden. Beim Düngen sollten Sie am besten Stallmist wählen, um eine ausreichende Düngung sicherzustellen.

<<:  Welches Gemüse eignet sich für den Sommeranbau?

>>:  Welches Gemüse eignet sich für die Pflanzung im Juni?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit von Tremella und Birnensuppe

Tremella-Birnen-Suppe ist ein sehr beliebtes Dess...

Nährwert von Haselnüssen

Haselnuss ist der „König der Nüsse“. Ihr Nährwert...

Sprachverzögerung sollte nicht unterschätzt werden

Autor: Xu Mingyu, stellvertretender Chefarzt des ...

Wie können Patienten mit Nierenerkrankungen „trinken“, um gesund zu bleiben?

Wie können Patienten mit Nierenerkrankungen „trin...

Wie oft sollte ich meine Frangipani gießen?

Wie oft sollte ich meine Frangipani gießen? Im Al...

Frischer Lotoswurzelbrei

Wie gut kennen Sie sich mit frischem Lotoswurzelb...

Welche Lebensmittel haben einen hohen Proteingehalt?

Obwohl nicht jeder mit Proteinen vertraut ist, pr...