Kann man einem zwei Monate alten Golden Retriever Snacks geben? Welche Lebensmittel sind für Golden Retriever tabu?

Kann man einem zwei Monate alten Golden Retriever Snacks geben? Welche Lebensmittel sind für Golden Retriever tabu?

Der Golden Retriever gilt als „warmherziger Mensch“ mit goldenem Fell, sanftem Charakter und vor allem Niedlichkeit, was ihn für viele Menschen zur ersten Wahl macht. Golden Retriever sind sehr süß, wenn sie jung sind. Können sie also Snacks essen, wenn sie zwei Monate alt sind? Worauf sollten wir bei der Fütterung von Golden Retrievern achten?

Kann ich einem zwei Monate alten Golden Retriever Snacks geben?

Von der Fütterung von Snacks für zwei Monate alte Golden Retriever wird abgeraten, Knochen und Fleisch dürfen nicht gegessen werden. Es ist nicht gut für den Körper, da Magen und Darm noch nicht vollständig entwickelt sind. Wenn der Besitzer ihm Snacks geben muss, können stattdessen Ziegenmilchpflaster und Nährpaste verwendet werden. Es sind nicht nur Golden Retriever. Jeder Hund, der im Alter von zwei Monaten wahllos Snacks frisst, erleidet Magen- und Darmschäden.

Bei Hunden im Alter von 2–3 Monaten müssen Sie auf ihre Ernährung achten und dürfen sie nichts Beliebiges fressen lassen, insbesondere keine menschliche Nahrung. Sie müssen vorsichtiger sein.

Das bedeutet nicht, dass Hunde zu dieser Zeit keine Snacks bekommen. Sie können etwas essen, das leicht verdaulich ist, im Mund schmilzt und einen guten Nährwert und eine gute Aufnahme hat usw. Hunde können regelmäßig mit Nährpaste als Snack gefüttert werden. Sie können auf die Zugabe von Nährpaste zu den Mahlzeiten verzichten und sie täglich als Snacks geben.

Sie können einige Ziegenmilchpflaster essen, die leicht verdaulich und nahrhaft sind. Geben Sie ihm zu diesem Zeitpunkt keine Milch, sonst bekommt es mit Sicherheit Durchfall.

Zusätzlich zum Verzehr von Ziegenmilchpflastern können Sie ihm auch Eigelb geben. Die Eigelbe mit Wasser verrühren und etwas davon zu trinken geben. Füttern Sie ihm kein ganzes Stück, da es zu trocken ist und er sich möglicherweise nicht daran gewöhnen kann.

Welche Lebensmittel sind für Golden Retriever tabu?

Schokolade

Das in Schokolade enthaltene Theobromin kann die Durchblutung des Gehirns des Hundes verringern und so Herzschäden und andere tödliche Folgen haben.

Zwiebeln und Frühlingszwiebeln

Diese Dinge enthalten Disulfid, das bei Hunden eine Oxidation der roten Blutkörperchen verursachen, hämolytische Anämie und Hämaturie auslösen und das Knochenmark des Hundes schädigen kann.

Traube

Hunde, die versehentlich Weintrauben oder Rosinen essen, können Nierenversagen erleiden oder sogar sterben. Auch das Kerngehäuse von Früchten wie Äpfeln und Birnen sollte nicht mitgegessen werden.

Reste

Die Nahrung, die wir zu uns nehmen, enthält viel Fett und Salz. Diese Nahrungsmittel verursachen bei Hunden Verdauungsstörungen. Der Verzehr von zu viel Salz schädigt die Nieren des Hundes und verursacht Tränenflecken.

Geflügelknochen

Hühner- und Entenknochen sind zu scharf und können den Darm eines Hundes leicht zerkratzen.

Tierleber

Der langfristige Verzehr von Tierlebern kann den Körperfunktionen und Knochen eines Hundes großen Schaden zufügen.

Meeresfrüchte

Manche Hunde neigen nach dem Verzehr von Meeresfrüchten zu Allergien und Hautkrankheiten.

Was können Golden Retriever essen, damit ihr Fell schön bleibt?

1. Eiweiß:

Das Haar von Hunden besteht aus Protein. Im Allgemeinen wird 1/3 des Proteins, das sie über die Nahrung aufnehmen, in Haarwachstum umgewandelt. Wählen Sie daher hochwertiges Hundefutter mit einem Proteinanteil von mehr als 30 %. Darüber hinaus können Sie Ihrem Hund täglich proteinreiche Nahrungsmittel wie Lachs und Rindfleisch geben, um sicherzustellen, dass das Fell Ihres Haustiers besser und dicker wächst.

2. Tiefseefischöl:

Tiefseefischöl ist reich an ungesättigten Omega-3-Fettsäuren, die im Herbst und Winter die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, Schuppen vorbeugen und das Fell Ihres Haustiers glänzender und glatter machen können.

3. Lecithin:

Lecithin erhöht wirksam die Widerstandskraft der Haut und beugt Haarausfall, Pilzinfektionen, Hautkrankheiten usw. bei Haustieren vor. Gleichzeitig verbessert es die Hautelastizität und hilft Haustieren, ihr Fell zu straffen. Hunde können es über Eigelb in ihrer täglichen Nahrung aufnehmen, achten Sie jedoch darauf, ihnen nicht zu viele Eier zu geben. Maximal zwei Kapseln pro Tag.

4. Algenpulver und Astaxanthin:

Es verstärkt die Farbe des Fells und der Nase und eignet sich zum Aufhellen und Fixieren der Farbe von Hunden mit dunklem Fell.

<<:  Kann der Glücksbaum im Sommer beschnitten werden? Können alle Blätter abgeschnitten werden?

>>:  Welcher einheimische Hund ist der beste? Wie lang ist die Lebenserwartung eines einheimischen Landhundes?

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit TestDaf? TestDaf_TestDaf-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist TestDaf? Der TestDaF ist ein Deutsch-Sprac...

Wie spucken Muscheln schnell Sand aus? Wie reinigt man den Sand von Muscheln?

Wir alle wissen, dass Muscheln auf vielfältige We...

Wie man Klebreiswein trinkt und was man mit Klebreiswein macht

In meinem Land gibt es viele Weinsorten, und Reis...

Was tun, wenn die Blätter des medikamentenabsorbierenden Grases schwarz werden?

Das wirkstoffabsorbierende Gras kann die Luft rei...

Was ist mit Media24? Media24-Rezension und Website-Informationen

Was ist Media24? Media24 (Media 24 Hours Limited) ...

Wie man Avocado isst und ihr Nährwert

Avocados werden in den Tropen angebaut. Sie sind ...