Kann der Zierspargel dem Regen ausgesetzt werden? Kann es an regnerischen Tagen dem Regen ausgesetzt werden?

Kann der Zierspargel dem Regen ausgesetzt werden? Kann es an regnerischen Tagen dem Regen ausgesetzt werden?

Der Zierspargel ist wasserscheu, mag aber auch Wasser. Es eignet sich besser für den Anbau in einer Umgebung mit ausreichend Wasser, was sich positiv auf das Wachstum auswirken und die Blätter heller und glänzender machen kann. Staunässe verträgt der Zierspargel allerdings nicht. Beim Gießen muss die Wassermenge kontrolliert werden, um Staunässe im Boden und damit Wurzelfäule zu vermeiden.

Und bei jedem Gießen müssen Sie darauf achten, dass die Erde vollständig durchnässt und feucht ist, das heißt, Sie müssen gründlich gießen. In trockenen und heißen Jahreszeiten können Sie zusätzlich zum normalen Gießen auch Wasser versprühen, um die Luftfeuchtigkeit rund um den Zierspargel aufrechtzuerhalten.

Zierspargel im Regen

Kurzzeitregen kann der Zierspargel gut vertragen. Obwohl sie eine relativ feuchte Umgebung bevorzugt, bedeutet das nicht, dass sie zu viel gegossen oder sogar längere Zeit dem Regen ausgesetzt werden sollte. Dies liegt daran, dass das Wurzelsystem dieser Pflanze nicht nur flach, sondern auch sehr fein ist. Ist die Erde zu feucht und stickig, faulen die Wurzeln leicht.

Bis dahin weist die gesamte Pflanze große Bereiche mit gelben Blättern auf, Sie können sie also nicht blind dem Regen aussetzen. Im Allgemeinen können Sie den Wasserstand durch Einweichen des Topfes alle halben Monat auffüllen, um Schäden am Wurzelsystem vorzubeugen. Gleichzeitig können Sie zur Feuchtigkeitsspeicherung auch häufig Wasser in die Luft sprühen, damit die Zweige und Blätter ausreichend Wasser bekommen und üppig grün bleiben.

Frisch gepflanzter Zierspargel im Regen

Frisch gepflanzter Zierspargel kann entsprechend dem Regen ausgesetzt werden. Der Zierspargel ist auch in der Natur dem Regen ausgesetzt, daher stellt er kein Problem dar. Handelt es sich jedoch um einen Topfspargelfarn, ist darauf zu achten, dass die Regenzeit nicht zu lang sein sollte, um eine übermäßige Wasseransammlung im Blumentopf zu verhindern, die zu Wurzelfäule führen kann.

Sollte sich im Inneren des Blumentopfes Wasser ansammeln, muss dieses rechtzeitig abgelassen werden oder er kann für kurze Zeit dem Regen ausgesetzt werden. Wenn es mehrere Tage hintereinander bewölkt und regnerisch ist, muss der Standort vor dem Regen geschützt werden.

<<:  Kann die Sansevieria Regen ausgesetzt werden? Kann es im Regen draußen stehen gelassen werden?

>>:  Kann Kaffee als Dünger verwendet werden? Wie man aus gebrauchtem Kaffeesatz Dünger herstellt

Artikel empfehlen

Krabbenbrei aus Macau

Ich glaube, nicht jeder weiß, wie man Macau-Krabb...

Nährwert und Wirksamkeit von Abalone

Abalone gilt als hochwertige Lebensmittelzutat un...

4 Gründe, warum Aerobic-Übungen Krebs vorbeugen können

Aerobic-Übungen beziehen sich auf körperliche Übu...

Diätetische Wirkung der Wintermelonenschale und wie man sie zubereitet

Wenn wir Wintermelonen essen, schälen wir oft die...

Wie man Wujiang-Fisch zubereitet Wie man Wujiang-Fisch zubereitet

Wujiang-Fisch ist ein sehr besonderes Gericht. Vi...

Die Zubereitung und Wirksamkeit des blut- und magenstärkenden Breis Sihong

Blutauffüllender und magenstärkender Brei ist ein...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für französischen Parfümjasmin

Französischer Jasmin sieht nicht nur schön aus, s...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kirschen

Kirschen sind Früchte mit leuchtend rotem Aussehe...

Wie man alten Entenbrei macht

Die Zubereitung von Brei aus alten Enten ist eige...

Nudeln oder gedämpfte Brötchen, was macht dick?

Vokabular Esskultur Kalorien Wohlwollensanteil Ge...