Welcher Dünger eignet sich am besten zur Erdbeerdüngung und welcher Dünger steigert den Ertrag am besten?

Welcher Dünger eignet sich am besten zur Erdbeerdüngung und welcher Dünger steigert den Ertrag am besten?

Wenn Sie zu viel chemischen Dünger für Erdbeeren verwenden, kann es leicht zu einer Verdichtung des Bodens kommen, was zu schlechtem Wachstum des gesamten Topfes mit Erdbeeren führt. Tatsächlich ist das richtig. Wir können es in kleinen Mengen und nicht über einen langen Zeitraum verwenden.

Dünger für Erdbeeren

Neben der Düngung von Erdbeeren in geringen Mengen können Sie auch zwischen chemischen und organischen Düngemitteln wechseln. Ein Vorteil der Wechselnutzung ist, dass sie ein schnelles Wachstum ermöglicht und gleichzeitig den Boden verbessert, so dass er nicht verdichtet wird, schneller wächst und die Erdbeeren kräftiger wachsen. Als Basisdünger können Sie organischen Dünger verwenden.

Durch regelmäßiges Düngen mit Volldünger wächst er nun sehr kräftig und üppig, blüht und trägt Früchte. Wenn Sie ausschließlich Schafmist verwenden, ist dessen Düngewirkung natürlich mild und die Nährstoffe werden langsam freigesetzt. Das Wachstum ist nicht so schnell wie bei Verwendung chemischer Düngemittel. Daher können auch chemische Düngemittel verwendet werden, verwenden Sie diese jedoch nicht über einen längeren Zeitraum. Bei längerer Anwendung kommt es leicht zu einer Verdichtung des Bodens.

Wichtige Punkte zur Erdbeerdüngung

Die erste Düngung sollte in der ersten Woche nach dem Umpflanzen erfolgen. Der Bakteriendünger kann das Bodenklima verbessern. Bei gemeinsamer Anwendung mit dem Bewurzelungsmittel kann es die Nährstoffe schnell ergänzen und die Wurzeln stärken. Von der Anwendung von Hormonpräparaten bei Erdbeeren wird abgeraten, da diese leicht zu Deformationen der Früchte führen können.

Die zweite Düngung erfolgt im frühen Stadium der Blütenknospendifferenzierung. Phosphor fördert vor allem die Blütenknospendifferenzierung und stärkt die Pflanzenwurzeln. Durch Düngung können Nährstoffe ergänzt, die Chlorophyllsynthese gefördert und ein gesundes Wachstum der Pflanzen ermöglicht werden.

<<:  Vorsichtsmaßnahmen beim Umpflanzen von grünem Rettich: Umpflanzmethoden und Bewässerungstechniken

>>:  Sind Cassia-Rinde und Cassia dasselbe? Was ist der Unterschied zwischen Cassiarinde und Cassiarinde?

Artikel empfehlen

Echtheitsbestimmung von Wuliangye in den 1990er Jahren

Wuliangye ist ein hochwertiger Schnaps, der von d...

Die Wirksamkeit und Funktion von in Wasser eingeweichten Heidelbeeren

Blaubeeren sind besondere Früchte mit einem sehr ...

Tipps zur Diabetes-Massage

Die traditionelle chinesische Medizin nennt Diabe...

Bilder der gestreiften Haworthia und wie man sie züchtet

Haworthia serrata ist eine kleine Sukkulente mit ...

So gießen Sie Goldmurmeln im Sommer

Bewässerungsprinzipien für goldene Murmeln im Som...

Wie legt man Kohlrabi ein? Wie legt man Kohlrabi ein

Viele Menschen essen in der Saison eingelegten Ko...

Was passiert, wenn man zu viele Litschis isst? So isst man Litschis richtig

Was passiert, wenn man zu viele Litschis isst? We...

Wie wäre es mit JLL? JLL-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Jones Lang LaSalle-Website? Jones Lang...

Welche Wirkung hat Huangpi-Fruchtwein?

Jeden Herbst ist die Zeit, in der Kumquats reif s...