Aloe Vera ist ein mehrjähriges, immergrünes Kraut. Vor dem Pflanzen müssen Sie neutralen Boden mit guter Luft- und Wasserdurchlässigkeit sowie einen Blumentopf entsprechender Größe vorbereiten. Während der Kultivierung gilt der Grundsatz, nicht zu gießen, solange die Erde nicht trocken ist, und für eine Temperatur von etwa 20 °C und ausreichend Licht zu sorgen, da dies das Wachstum der Aloe Vera fördern kann. Aloe Vera Pflanzmethode1. Auswahl der Blumenerde Bevor Sie Aloe Vera pflanzen, müssen Sie einen Blumentopf auswählen, der für das Wachstum der Pflanze geeignet ist. Es sollte nicht zu groß oder zu klein sein. Die Erde kann mit Humus, grobem Sand und Gartenerde gemischt werden. Der Anteil an grobem Sand sollte nicht zu hoch sein, da es im Sandboden leicht zu Wasser- und Nährstoffverlusten und somit zu Mangelernährung kommen kann. 2. Pflanzmethode Es gibt zwei Möglichkeiten, Aloe Vera zu züchten: Vermehrung durch Teilung und Vermehrung durch Stecklinge. Die Vermehrung durch Teilung erfolgt normalerweise im zeitigen Frühjahr. Nehmen Sie die Pflanze aus der Blumenerde, suchen Sie sich am Ansatz die gesunden Keimlinge aus und topfen Sie diese in einen anderen Topf um. Es muss nicht zu tief gepflanzt werden. Geben Sie in der Anfangsphase des Eintopfens weniger Wasser und warten Sie einen halben Monat, bevor Sie gründlich gießen. Die Bewurzelungszeit bei der Stecklingsvermehrung ist relativ lang. Schneiden Sie etwa 10 cm lange Blätter als Stecklinge aus der Spitze der alten Pflanze ab. Der Einschnitt muss mit Holzasche bestrichen und zwei Tage lang getrocknet werden. Anschließend kann er in die Blumenerde gesteckt werden und die Erde feucht halten. Tipps zum Pflanzen von Aloe Vera1. Sonnenlicht: Aloe Vera eignet sich zum Wachsen in einer Umgebung mit viel Sonnenlicht. Versuchen Sie, die tägliche Sonnenscheindauer auf etwa 6–7 Stunden zu beschränken. Direkte Sonneneinstrahlung verträgt die Pflanze nicht, daher ist im Hochsommer ein mäßiger Schatten am besten, um einen Sonnenbrand der Blätter zu vermeiden. 2. Temperatur: Aloe Vera ist kältescheu und die beste Brutumgebung liegt zwischen 15 und 30 °C. Die am besten geeignete Wachstumstemperatur beträgt 20 °C. Bei Temperaturen unter 0 °C stirbt die Pflanze leicht ab, bei Temperaturen über 30 °C verwelkt sie ebenfalls leicht. Im Sommer müssen Sie Wasser sprühen, um die Luftfeuchtigkeit rund um die Pflanze zu erhöhen und die Temperatur zu senken. 3. Wasser und Dünger: Aloe Vera ist bis zu einem gewissen Grad dürreresistent und benötigt keine übermäßige Bewässerung. Im Hochsommer können Sie eine Bewässerungshäufigkeit von 3–5 Tagen einhalten und im Winter die Anzahl der Bewässerungen reduzieren. Gedüngt wird Aloe Vera überwiegend mit Calciumphosphat oder Mehrnährstoffdünger. Bei hohen Temperaturen und schnellem Wachstum mehr Dünger verwenden, ansonsten weniger. |
>>: Wie pflanzt man Ingwer? Einführung in Ingwer-Anbaumethoden und Anbautechniken
Haben Sie schon einmal Amy Fruit gegessen? Es ist...
Kandierte Weißdornbeeren werden auch Tanghulu gen...
Die Sichuan-Küche ist eine der vier großen tradit...
Science and Technology Daily, Peking, 15. Novembe...
Was ist die Website der Philadelphia Phillies? Die...
Was ist die USCIS-Website? Diese Website ist die o...
Fischrogen ist eine Lebensmittelzutat mit besonde...
Wie man Jaspis kultiviert Der Geldbaum bevorzugt ...
Keketuohai verfügt über reiche Naturlandschaften ...
Was ist NEXON? NEXON (넥슨) ist ein bekanntes korean...
Bluthochdruck ist eine häufige chronische Erkrank...
1. Was ist Augeninnendruck? Unter dem Augeninnend...
Was ist die Hawaii Pacific University? Die Hawaii ...
Welcher Dünger lässt Schefflera am schnellsten wa...
Autor: Liu Bing, stellvertretender Chefarzt, Beij...