Die Hochertragsmethode von Flammulina velutipes zeigt Ihnen, wie Sie den Ertrag von Flammulina velutipes steigern können

Die Hochertragsmethode von Flammulina velutipes zeigt Ihnen, wie Sie den Ertrag von Flammulina velutipes steigern können

Wenn Sie einen hohen Ertrag an Flammulina velutipes erzielen möchten, müssen Sie hart an der Bewirtschaftung arbeiten. Deshalb werde ich Ihnen heute erklären, wie Sie einen hohen Ertrag an Flammulina velutipes erzielen:

1. Materialauswahl und Inhaltsstoffe:

Wählen Sie 100 kg frische, trockene, schimmel- und klumpenfreie Baumwollsamenschalen aus und setzen Sie sie vor der Verwendung zwei Tage lang der Sonne aus. Geben Sie dazu 1 kg weißen Zucker, 1 kg gelöschten Kalk, 1 kg Weizenkleie und 150 kg Wasser. Mischen Sie das oben genannte Nährmedium, geben Sie Wasser hinzu, rühren Sie gleichmäßig um und lassen Sie es dann vor der Aussaat eine halbe Stunde lang stehen. Alle verwendeten Werkzeuge müssen sauber gespült werden und Werkzeuge, in denen Sojasauce oder Essig aufbewahrt wurde, dürfen nicht verwendet werden.

Hoher Ertrag an Flammulina velutipes

2. Feinsaat von Flammulina velutipes:

Vor der Aussaat hochwertige Pilzstämme auswählen und in kleine Stücke brechen. Die Aussaat erfolgt in drei Lagen, wobei in der untersten und mittleren Lage jeweils 1/5 des Pilzstammes und in der obersten Lage 3/5 des Pilzstammes verwendet werden. Graben Sie beim Säen zunächst tiefe Löcher, wobei das unterste Loch 6 cm tief, das mittlere Loch 3 cm tief und der Lochabstand 20–30 cm betragen sollte. Säen Sie die Bakterien aus und bedecken Sie das Kulturmedium so, dass die Mitte des Kulturmediums höher und die Umgebung niedriger ist, sodass eine Schildkrötenrückenform entsteht. Bedecken Sie dann die Oberfläche des Materials fest mit Plastikfolie.

3. Wissenschaftliches Management von Flammulina velutipes

1. Management während der Myzelwachstumsphase. Wenn die Pilze an manchen Stellen innerhalb von 10 Tagen nach der Aussaat nicht keimen, streuen Sie Kalkwasser darüber, um die Keimung zu fördern. Decken Sie das Gewächshaus oder die Sonnenbank nach der Aussaat mit Strohmatten ab, um es warm zu halten. Bei 7–10 °C bedeckt das Myzel in etwa 15 Tagen die gesamte Bettoberfläche und dringt in etwa 30 Tagen etwa 5 cm unter die Materialoberfläche ein. Die Folie kann nach 40 Tagen zur Belüftung und Knospenbildung entfernt werden. Zu diesem Zeitpunkt sollte eine Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit von über 80 % aufrechterhalten werden, und die Folie sollte täglich 10 Minuten lang zur Belüftung entfernt werden, damit sich das Pilzbett von grauweiß zu schneeweiß ändert. Wenn das Pilzbett schneeweiß ist und viele bernsteinfarbene Tropfen aufweist, sollte sofort mit der Knospenbildung begonnen werden. Die Methode besteht darin, den Film auf dem Kulturmedium um 10–20 cm anzuheben, die Luftfeuchtigkeit auf über 80 % zu bringen und 2–3 Mal am Tag zu lüften, jeweils 20 Minuten lang. Wenn dies eine Woche lang kontinuierlich durchgeführt wird, werden viele Pilzknospen gebildet. Vor der Fruchtbildung sollte das Pilzbeet feucht gehalten werden, jedoch ohne stehendes Wasser, um ein Verfaulen der Pilze zu verhindern. Die Temperatur sollte bei 10–12 °C gehalten werden und direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden.

2. Management nach der Pilzproduktion. Wenn die Enoki-Pilze 1–2 cm groß sind, entfernen Sie die Plastikfolie auf der Oberfläche des Materials, halten Sie die Luftfeuchtigkeit über 90 % und lüften Sie das Gewächshaus 1–2 Mal am Tag, jeweils 20 Minuten lang. Die Kohlendioxidkonzentration im Gewächshaus wurde auf unter 0,114 % gesenkt. In der mittleren Phase wird eine Schicht Gaze auf das Zuchtbett gelegt. Die Gaze kann mit Wasser besprüht werden, um zu verhindern, dass Wasser die jungen Pilze erodiert. Gleichzeitig kann direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden, um das Wachstum der jungen Pilze zu beschleunigen. Die Temperatur sollte während dieser Zeit bei 5-8 °C gehalten werden.

4. Zum richtigen Zeitpunkt ernten: Wenn die Stiele lang, aber nicht geöffnet sind und die Farbe hell-milchig-weiß ist, können sie geerntet werden. Halten Sie beim Ernten das Pilzbeet mit einer Hand fest und greifen Sie mit der anderen Hand vorsichtig den Pilzhaufen, um ihn von der Wurzel zu lösen. Nach der Ernte die Beetoberfläche reinigen, bewässern und mit Folie abdecken. Besprühen Sie die Stelle mehrere Tage hintereinander mit Wasser, bis die nächsten Pilze wachsen.

5. Rückführung der Pilzrückstände auf das Feld: Die Pilzrückstände nach dem Anbau von Flammulina velutipes enthalten einen hohen Anteil an organischen Stoffen und Nährstoffen wie Stickstoff, Phosphor und Kalium. Durch die Rückführung von Pilzresten auf die Felder können der Einsatz chemischer Düngemittel im Gemüseanbau verringert, der Gehalt an organischer Substanz im Boden erhöht und Ertrag und Qualität des Gemüses verbessert werden. Nachdem der Anbau von Flammulina velutipes abgeschlossen ist, schütten Sie die Pilzkleie aus dem Beutel, zerkleinern Sie sie und verteilen Sie sie gleichmäßig auf der Erdoberfläche. Mischen Sie die Pilzkleie gründlich mit der oberen Erdschicht und bereiten Sie dann das Beet für die nächste Gemüseernte vor.

<<:  Präventions- und Kontrollmethoden der Schwarzkopfkrankheit Flammulina velutipes

>>:  Warum wachsen Enoki-Pilze zu kopflosen Pilzen heran?

Artikel empfehlen

Künstliches Leberläppchen! Neue Wege für die bionische Leber eröffnen!

Kürzlich haben Forscher eine neuartige Strategie ...

Pflanzzeit und -methode für Auberginensämlinge

Pflanzzeit für Auberginensämlinge Beim Pflanzen v...

Der Unterschied zwischen lila Rosen und rosa Rosen

Die Rose ist eine Zierpflanze, die von vielen Men...

Wie man Adlerholzstämme herstellt

An vielen Orten ist es üblich, Amaranth-Stängel z...

Hausgemachtes Rezept für Seegurke mit Frühlingszwiebeln

Mögen Sie leckeres Essen? Möchten Sie einige leck...

Schritte zur Herstellung von Auberginenbrötchen mit Fischgeschmack

Heute erzähle ich euch ein paar Möglichkeiten, Au...

Wann und wie man Paprika pflanzt

Pfefferpflanzzeit Grüne Paprikaschoten passen sic...