Die Wirksamkeit und Funktion von Maisseide

Die Wirksamkeit und Funktion von Maisseide

Welche Wirkung hat Maisseide? Heute werde ich Ihnen eine ausführliche Einführung geben:

①Diuretische Wirkung

Maisseide wirkt auf Menschen und Kaninchen harntreibend und kann die Chloridausscheidung steigern, allerdings ist die Wirkung schwach. Der in Methanol unlösliche Teil des Wasserextraktes hat nach der Dialyse die stärkste harntreibende Wirkung (A) und zeigt signifikante Effekte, egal ob er oral, subkutan eingenommen oder intravenös injiziert wird. Die harntreibende Wirkung ist überwiegend extrarenal und hat nur eine schwache Wirkung auf die Nieren.

②Cholestatische und hämostatische Wirkungen

Maisseidepräparate können die Gallenausscheidung fördern, ihre Viskosität verringern und ihren Gallenfarbstoffgehalt senken. Daher können sie als Choleretika bei Patienten mit unkomplizierter chronischer Cholezystitis und Cholangitis mit Gallenausscheidungsstörungen eingesetzt werden. Darüber hinaus kann es die Blutgerinnung beschleunigen, den Prothrombingehalt im Blut erhöhen und die Anzahl der Blutplättchen steigern, sodass es als Hämostatikum und Diuretikum bei Blasen- und Harnsteinen eingesetzt werden kann.

③Auswirkungen auf das Kreislaufsystem

Die intravenöse Injektion des Dekokts hatte bei anästhesierten Hunden eine signifikante blutdrucksenkende Wirkung. Bei Hunden mit chronischen Karotishauttransplantaten hatte die tägliche Einnahme des Arzneimittels über drei Wochen jedoch keine blutdrucksenkende Wirkung. In geringen Konzentrationen hat Acetylcholin eine erweiternde Wirkung auf periphere Blutgefäße.

④Senkung des Blutzuckers

Das fermentierte Präparat aus Maisseide hat eine sehr signifikante blutzuckersenkende Wirkung bei Kaninchen.

Empfohlene therapeutische Wirkungen von Maisseide:

Maisseide ist billig. Wenn Mais geerntet wird, wird er aufbewahrt, getrocknet und gelagert. Er kann als Nahrungsmitteltherapie zur Behandlung der folgenden Krankheiten eingesetzt werden:

Zur Behandlung von Gelbsucht durch Hepatitis: Maisseide, Tausendfüßler, Schleierkraut, Kurkuma und Capillaris abkochen und einnehmen.

Gallensteine: 100 Gramm Maisseide, 50 Gramm Jujube und 60 Gramm Artemisia capillaris, in Wasser abgekocht. Essen Sie Datteln und trinken Sie die Suppe, 1 Dosis pro Tag, aufgeteilt auf zwei Dosen. Es kann Hitze und Feuchtigkeit beseitigen, die Gallensekretion fördern und Steine ​​ausstoßen.

Zur Behandlung von Nephritis und Nierensteinen im Frühstadium: Kochen Sie Maisseide in beliebiger Menge zu einer dicken Suppe und nehmen Sie diese regelmäßig ein.

Ödeme während der Schwangerschaft: 30 Gramm Maisseide, 60 Gramm Wintermelonenschale, 1000 ml Wasser hinzufügen, aufkochen und 300 ml extrahieren, in zwei Dosen einnehmen, an 5 aufeinanderfolgenden Tagen einnehmen.

Bluthochdruck: 100 Gramm Maisseide, 30 Gramm Braunelle und 30 Gramm Chrysanthemen, in Wasser aufgebrüht und eingenommen, 1 Dosis pro Tag.

Behandlung von primärer Hypertonie: Maisseide, Wassermelonenschale und Banane. Dekokt.

Akute Blasenentzündung: 50 Gramm Maisseide, 20 Gramm Spitzwegerich und 6 Gramm Lakritze, in Wasser auflösen und den Saft warm trinken, 2 Dosen pro Tag.

Bauchkrämpfe bei Frauen nach der Geburt: Kochen Sie 50 Gramm Maisseide 20 Minuten lang in Wasser, trinken Sie den Saft, geben Sie 20 Gramm braunen Zucker hinzu und trinken Sie den Sud zweimal täglich. Das lindert die Schmerzen und steigert die Milchproduktion.

Chronische Cholezystitis: 200 Gramm Maisseide, 10 Gramm Geißblatt, 10 Gramm Schisandra chinensis, in Wasser abgekocht, 1 Dosis pro Tag. Im Allgemeinen können sich Bilirubin und Transaminase nach 14 Tagen Einnahme wieder normalisieren.

Idiopathisches Ödem: 50 Gramm Maisseide und 5 Datteln, mit kochendem Wasser statt Tee aufbrühen, 1 Dosis pro Tag, normalerweise sind 2–3 Dosen wirksam und können 1 Monat lang kontinuierlich verwendet werden.

Neurogener Harndrang bei Kindern: Kochen Sie 15 Gramm Maisseide in Wasser, trinken Sie den Saft und fügen Sie die entsprechende Menge Zucker hinzu. Trinken Sie ihn anstelle von Tee, 1 Dosis pro Tag, verwenden Sie ihn 3–5 Tage lang, um die Wirkung zu sehen. Die Aushärtung erfolgt in etwa 10 Tagen.

Diabetes: 100 Gramm Maisseide, in Wasser abgekocht; oder 30 Gramm Maisseide und 200 Gramm Schweinepankreas, in Wasser abgekocht, 1 Dosis pro Tag.

<<:  Methode zur Gewichtsabnahme mit Maisseide

>>:  Der Wert von Maisöl sowie seine Wirksamkeit und Funktion

Artikel empfehlen

Bambusblätter

Bambusblätter: süß, leicht kalt, ungiftig. Inhalt...

„Frühere“ Erkennung und „frühere“ Intervention

„Frühere“ Erkennung und „frühere“ Intervention En...

Obwohl Meeresfrüchte köstlich sind, müssen Sie beim Verzehr vorsichtig sein

Autor: Ma Shicheng, behandelnder Arzt am Peking U...

Die Wirksamkeit und Funktion von Papaya-Sojamilchsaft

Papaya-Sojamilchsaft ist die perfekte Kombination...

Welche Vorteile hat der Verzehr von getrockneter Ananas?

Heutzutage essen die Menschen nicht nur gerne fri...

So beschneiden Sie Mirabilis jalapa

Wann sollte Mirabilis jalapa beschnitten werden? ...

Die Rolle und Wirksamkeit von roher Sojasauce und Knoblauch

In heller Sojasauce getränkter Knoblauch ist für ...