Keimzeit von KorianderNachdem Sie die Koriandersamen in die Erde gepflanzt haben, kümmern Sie sich gut um sie. Normalerweise keimen sie nach 17 bis 18 Tagen oder nach 20 Tagen. Wenn Sie die Koriandersamen jedoch im Voraus keimen lassen, keimen sie im Allgemeinen in etwa 12 bis 14 Tagen. Aussaatzeit und -methode für Koriander1. Aussaatzeit: Koriander ist eine weit verbreitete Pflanze. Die beste Aussaatzeit ist jährlich von Mai bis Juni. Die Temperatur ist in dieser Zeit relativ günstig, nicht zu kalt und nicht zu heiß, was für das Wachstum des Korianders am besten geeignet ist. 2. Saatgutauswahl und Bodenvorbereitung: Wählen Sie Koriandersamen mit kleineren Blättern, stärkerem Duft und vollem und gesundem Aussehen. Wählen Sie als Land fruchtbaren und atmungsaktiven Boden und pflügen Sie den Boden dann bis zu einer Tiefe von etwa 23 cm. Lassen Sie es etwa einen halben Monat lang in der Sonne trocknen und geben Sie dann als Grunddünger Kuchendünger, verrotteten Kot und Phosphatdünger hinzu. 3. Die Samen einweichen: Nachdem Sie die Koriandersamen ausgewählt haben, müssen Sie die Samen verarbeiten. Sie können die Samen in der 300-fachen Konzentration eines 1%igen Carbendazim-Lösungsmittels einweichen. Nachdem Sie sie 25 bis 30 Minuten eingeweicht haben, waschen Sie sie mit Leitungswasser und weichen Sie sie dann etwa 25 bis 30 Stunden in sauberem Wasser ein. 4. Keimung und Aussaat: Nach dem Einweichen der Samen diese zum Keimen auf ein feuchtes Handtuch legen. Kontrollieren Sie die Temperatur auf etwa 24 °C. Drehen Sie die Samen zweimal täglich um. Nach 4 Tagen können Sie sie aussäen. Bei der Aussaat wird zunächst die Erde angefeuchtet, anschließend werden die Samen darauf gestreut und anschließend mit einer dünnen Schicht Erde bedeckt. So pflegen Sie Koriander nach der Keimung1. Gießen und Düngen: Nachdem die Koriandersämlinge aufgegangen sind, müssen sie alle 7 bis 10 Tage gegossen werden. Wächst der Koriander im späteren Stadium gut, ist kein Dünger mehr nötig. Verliert der Koriander seine Farbe, muss ein organischer Dünger oder Phosphordünger ausgebracht werden. Nach der Wurzelbildung und Keimung muss die Pflanze in die Sonne gestellt werden. 2. Schädlinge und Krankheiten: Wenn sich Koriander im Keimlingsstadium befindet, kann er leicht von Schädlingen wie Blattläusen und Miniermotten geschädigt werden oder an Krankheiten wie Sclerotinia und Grauschimmel leiden. Es ist notwendig, das umliegende Unkraut zu entfernen und alle halben Monate Pestizide zu versprühen. |
<<: Wie viele Tage dauert es, bis Chinakohl aus Samen sprießt?
Im Zeitalter der universellen Jodergänzung befürc...
Viele Menschen in unserem Leben essen gerne Blaub...
Radieschen mit Sesamölsauce sind ein einfaches un...
© Imagno/Getty Leviathan Press: Wer allergisch au...
Wachstumsbedingungen für Portulak-Blüten Portulak...
Jeder Pfirsich hat eine dünne Schale und dickes F...
Vorwort Laktoseintoleranz ist eine weltweit verbr...
...
□ Gao Yacen und Huang Zipei Der Tagesplan beginnt...
Was ist die Website der koreanischen JoongAng Ilbo...
Unter den Reisweinen ist der Xiaogan-Reiswein der...
Weiße Bohnen, die wir normalerweise Mungbohnen ne...
Viele Menschen kennen braunen Zucker. In Wasser e...
Ich habe auch schon erlebt, dass Rosen welkten. I...
Pflanzzeit für Hosta-Samen Im Allgemeinen ist die...