Autor: Fang Xiao, Das erste angeschlossene Krankenhaus der Universität Zhengzhou Gutachter: Wang Huaili, Chefarzt, Erstes angeschlossenes Krankenhaus der Universität Zhengzhou Gelber Nasenausfluss muss nicht zwangsläufig eine bakterielle Infektion sein. Obwohl eine bakterielle Infektion eine der häufigsten Ursachen für gelben Nasenausfluss ist, können auch andere Faktoren die Ursache sein. Wenn der menschliche Körper mit Bakterien wie hämolysierenden Streptokokken und Staphylococcus aureus infiziert ist, kann dies zu einer Entzündung der Nasenschleimhaut und zur Produktion von eitrigem Sekret führen. Diese Sekrete enthalten normalerweise nekrotische Zellen, Bakterien und Entzündungsfaktoren und erscheinen als gelber Eiter. Zu diesem Zeitpunkt können beim Patienten Symptome wie Fieber und eine verstopfte Nase auftreten und er muss rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. Nach der Diagnose können unter ärztlicher Anleitung Amoxicillin, Cefaclor und andere Medikamente zur Behandlung eingesetzt werden. Allerdings können auch Virusinfektionen gelben Nasenausfluss verursachen. Im Frühstadium einer viralen Erkältung haben Patienten oft einen klaren Nasenausfluss, der hauptsächlich aus Wasser, Eiweiß und lytischen Enzymen besteht. Bei fortschreitender Entzündung kommt es zu einer Verstopfung und Schwellung der Nasenschleimhaut, wodurch die normale Sekretion von Gewebsflüssigkeit verlangsamt wird und die Konzentration des Nasenschleims zunimmt. Zu diesem Zeitpunkt tritt zäher, weißer Nasenschleim auf, der häufig am 3. bis 6. Tag einer Erkältung auftritt. Im weiteren Krankheitsverlauf beteiligen sich auch die weißen Blutkörperchen am Kampf gegen das Virus. Wenn die weißen Blutkörperchen und das Virus „gemeinsam absterben“, werden die „Überreste“ über die Nasenhöhle aus dem Körper ausgeschieden und es entsteht klebriger gelber oder gelbgrüner Schleim. Virusinfektionen heilen im Allgemeinen von selbst ab und der gelbe Nasenausfluss klingt normalerweise innerhalb von 10 Tagen ab. Wenn der gelbe Nasenausfluss jedoch länger als 10 Tage anhält, ohne dass eine Besserung eintritt, oder wenn sich die Symptome nach einer Besserung plötzlich verschlimmern, oder wenn sie von Fieber, Kopfschmerzen usw. begleitet werden, sollten unter Anleitung eines Arztes Antibiotika eingesetzt werden. Darüber hinaus können auch andere Ursachen wie beispielsweise eine allergische Rhinitis zu gelbem, eitrigem Nasenausfluss führen. Eine laufende Nase muss also nicht zwangsläufig auf eine bakterielle Infektion hindeuten und man sollte deshalb nicht blind zu Antibiotika greifen. |
>>: Die Schäden einer übermäßigen Ölaufnahme für den Körper und Tipps zur Verwendung von Öl
Es ist leicht anzubauen und hat einen anderen Nam...
Erstens, Boden Für den erfolgreichen Anbau von Ra...
Unter dem Einfluss der westlichen Kultur ist Brot...
Autor: Wang Ling Kinderkrankenhaus der Medizinisc...
Lange Bohnen sind ein weit verbreitetes Bohnengem...
Wir trinken oft Haferbrei, und es gibt verschiede...
Osteoporose ist eine häufige chronische Knochener...
Als eine Art Freizeitnahrung ist Pufffood schon s...
Orangen schmecken süß-sauer und können den Appeti...
Hahnenkamm ist eine Zierpflanze mit extrem hohem ...
Wenn die Mangostan-Saison kommt, werden Mangostan...
Spinat ist das am häufigsten vorkommende grüne Ge...
Heute, Thema #Keine Käfer schlagen, wenn sie auf ...
1. Kontrollieren Sie Ihren Blutdruck streng: Blut...
Kuhblut ist das Blut von Rindern. Nach der Entnah...