Welcher Dünger eignet sich als Koriander-Basisdünger? Die Funktion und Methode der Grunddüngung

Welcher Dünger eignet sich als Koriander-Basisdünger? Die Funktion und Methode der Grunddüngung

Die Rolle des Koriander-Basisdüngers

Beim Anpflanzen von Koriander kann die Anwendung von ausreichend Grunddünger den Boden auflockern, die organische Substanz im Boden auffüllen, die Bodenfruchtbarkeit verbessern, eine bessere Wachstumsumgebung für Koriander schaffen und den Wachstumsbedarf des Korianders während der Keimlingsphase sicherstellen. Der Grunddünger für Koriander muss ausgebracht werden, wenn das Land vorbereitet und die Beete angelegt werden, nachdem die vorherige Korianderernte eingebracht und die Rückstände beseitigt wurden.

So wenden Sie Basisdünger für Koriander an

1. Grunddünger wählen: Der Grunddünger für den Korianderanbau sollte hauptsächlich aus organischem Dünger bestehen, ergänzt durch andere Düngemittel, und versuchen Sie, Mehrkomponentendünger zu verwenden. Bei der Verwendung von Stallmist ist auf dessen Kompostierung und Fermentierung zu achten, da hierdurch die Vermehrung schädlicher Bakterien und Insekteneier im Stallmist wirksam verhindert werden kann.

2. Den Boden vor dem Düngen umgraben: Koriander benötigt zum Anpflanzen tiefen und fruchtbaren Boden. Vor dem Pflanzen muss der Boden im Gemüsegarten gründlich umgegraben werden. Beim Umgraben ausreichend Grunddünger gleichmäßig verteilen, um das spätere Wachstum des Korianders zu unterstützen.

3. Die Menge des Grunddüngers: Die wissenschaftliche Menge des Grunddüngers für Koriander beträgt 4.000 bis 6.000 kg gut verrotteten organischen Dünger hoher Qualität pro Acre und 40 bis 60 kg Mehrnährstoffdünger. Diese Menge ist für den Korianderanbau förderlicher.

So wenden Sie Basisdünger für Koriander an

Während der Keimlingsphase wächst Koriander langsam und benötigt wenig Dünger. Da die Wurzelverteilungsbreite während der Keimlingsphase gering ist, müssen die Landwirte einmalig Keimlingsdünger ausbringen, um das Wachstum der Keimlinge zu fördern.

Wenn die Koriandersetzlinge eine Höhe von etwa zehn Zentimetern erreichen, beginnt ihr Wasser- und Düngebedarf zu steigen, daher sollte der Koriander etwa alle 10 Tage gegossen und gedüngt werden.

<<:  Welcher Dünger sollte zusätzlich zu Rizinusdünger verwendet werden? Wie wird Basisdünger angewendet?

>>:  Was ist die sinnvollste Methode, Setzlinge mit Basisdünger zu versorgen?

Artikel empfehlen

Beugen Sie Leberkrebs durch Kleinigkeiten vor!

Unabhängig davon, ob es sich um gesunde Menschen ...

Pflanzbedingungen, Wachstumsumgebung und Region für Pinellia ternata

Einführung in Pinellia Pinellia ternata wird auch...

Wie wäre es mit Suomenlinna? Suomenlinna-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Suomenlinna? Suomenlinna ist eine im 18. J...

[Fat Bear Science] Produzieren Sie nach einer Krebserkrankung „Antikörper“?

Fat Bear, glauben Sie, dass Menschen, die unglück...

Wie macht man Vollkornbrei? So isst man Vollkornbrei am nahrhaftesten

Die wichtigste Essenszeit des Tages ist der Morge...

Kalorien in Trauben

Wenn Sie Weintrauben essen, ist Ihnen wahrscheinl...

Rezepte für übliche kalte Gerichte

Kalte Gerichte erfreuen sich großer Beliebtheit, ...

Was ist Rote Bete? Auswirkungen des Verzehrs von Roter Bete

Rote Bete ist ein relativ spezielles Gemüse. Im V...

Wie man leckeren Kohl macht

Kohl ist ein weit verbreitetes Gemüse. Viele Mens...

Wie lange ist die Wachstumsperiode von Amomum villosum

Einführung in das Wachstum von Amomum villosum Am...