Kann ich meinem Kind das Erkennen von Wörtern im Voraus beibringen? Wann sollten Kinder die Lesefähigkeit entwickeln?

Kann ich meinem Kind das Erkennen von Wörtern im Voraus beibringen? Wann sollten Kinder die Lesefähigkeit entwickeln?

Wenn das Baby ein bestimmtes Alter erreicht, muss es anfangen, Pinyin zu lernen und Wörter zu erkennen. Manche Mütter bringen ihren Kindern das Lesen schon im Voraus bei, weil sie meinen, dass ihre Kinder sich dadurch früher Wissen aneignen und deshalb später in der Schule nicht den Anschluss verlieren. Tatsächlich erfordert die Vermittlung von Lese- und Schreibfähigkeiten jedoch keine gezielte Anstrengung. Dies kann gleichzeitig geschehen, während die Lesefähigkeit der Kinder gefördert wird. Wie also sollten wir es konkret kultivieren?

Kann ich meinem Kind das Lesen im Voraus beibringen?

Es ist nicht notwendig, Kindern absichtlich das Erkennen von Wörtern beizubringen. Denn Bilderbücher für Leseanfänger bestehen hauptsächlich aus Bildern, ergänzt durch Text, und die Bilder und Texte sind gut aufeinander abgestimmt. Auch wenn die Kinder die Wörter nicht kennen, können sie die Geschichte verstehen, indem sie unseren Erklärungen zuhören und diese dann mit den Bildern kombinieren.

Wenn Kindern das Erkennen von Wörtern im Voraus beigebracht wird, verschiebt sich ihr Fokus beim Lesen von Bilderbüchern von den Bildern auf die Wörter, was sich auf ihr Interesse am Lesen von Bilderbüchern auswirkt. Sie werden dann viele Details in den Bildern ignorieren, was ihrer Lektüre nicht förderlich ist.

Kinder können bereits mit vier oder fünf Jahren lernen, Wörter zu erkennen. Ein spezielles Training ist dafür nicht erforderlich. Tatsächlich haben sie bis dahin schon mehr Bilderbücher gelesen und manche Wörter kommen häufiger vor, sodass sie sie ganz natürlich wiedererkennen.

Wann sollten Kinder die Lesefähigkeit entwickeln?

Die Lesefähigkeit von Kindern kann tatsächlich schon in jungen Jahren gefördert werden. Das bedeutet nicht, dass sie wie Erwachsene verschiedene lange Bücher lesen müssen. Einige Kinderbilderbücher, Fotoalben, Comic-Hefte, Schwarzweißkarten, Farbkarten usw. sind ausreichend. Gehen Sie einfach Schritt für Schritt vor und kaufen Sie altersgerechten Lesestoff für Ihre Kinder.

Viele junge Mütter beginnen im zweiten Trimester nach der Schwangerschaft mit der Geburtsvorbereitung. Sie hören leichte Musik, lesen aufmunternde Bücher, basteln ein wenig oder malen … sie können das Ziel der Geburtsvorbereitung erreichen, indem sie ihre eigenen künstlerischen Fähigkeiten verbessern.

Im Alter von 0 bis 6 Monaten ist das Baby sehr abhängig von den Armen seiner Mutter und verfügt über einen ausgeprägten Wahrnehmungssinn. Durch die Stimme seiner Mutter wird es die Schönheit der Sprache spüren und mit Menschen über Gehör und Sehvermögen kommunizieren. Deshalb müssen wir dem Baby ein paar einfache Kinderreime oder Kurzgeschichten vorlesen.

Babys sind zwischen 6 Monaten und 1 Jahr alt. In diesem Stadium sind Babys sehr neugierig und verfügen über ausgeprägte praktische Fähigkeiten. Sie können ihre Neugier mit Händen und Mund befriedigen. Wir können einige Bilderbücher mit starken Bildern und Farben kaufen, beispielsweise Bilderbücher über Tiere, Früchte und andere Dinge, die mit der Natur zu tun haben, oder Bilderbücher über lebensbezogene Gegenstände. Diese können nicht nur die kognitiven Fähigkeiten des Babys trainieren, sondern auch die Sehkraft und Farberkennung des Babys stimulieren.

Im Alter von 1 bis 2 Jahren lernen viele Babys in dieser Phase laufen und sprechen. Wir können dem Baby ein paar einfache Kinderreime beibringen und ihm ein paar Kurzgeschichten erzählen. Babys in diesem Alter bleiben nicht mehr so ​​still in ihren Armen wie früher, daher sollten Mütter mehr mit ihren Babys interagieren und beim Erzählen von Geschichten auf den Inhalt des Bilderbuchs hinweisen, was den Eindruck des Babys vertiefen kann.

Wenn das Baby 2 bis 3 Jahre alt ist, entwickelt sich seine Sprachfähigkeit sehr schnell und es kann viele Gespräche führen. Daher ist es immer noch notwendig, dass Eltern und Kinder gemeinsam lesen und sich dabei auf das Geschichtenerzählen konzentrieren! Nachdem Sie dem Baby in diesem Stadium die Geschichte erzählt haben, können Sie mit ihm interagieren.

So helfen Sie Kindern beim Lesenlernen

Karteikarten

Dies ist eine relativ traditionelle Methode der Alphabetisierung. Wenn Eltern ihren Kindern das Erkennen von Wörtern beibringen, können sie Karten nehmen und ihren Kindern nacheinander sagen, was sie lesen sollen. Heutzutage sind auf vielen Karten Bilder abgebildet und für Kinder wäre es leichter zu verstehen, wenn es echte Gegenstände gäbe.

Alphabetisierungssoftware

Mittlerweile gibt es viele Lese- und Schreib-Apps auf dem Markt und Eltern können je nach Bedarf auswählen. Sie sollten jedoch darauf achten, die Zeit zu kontrollieren, die Ihre Kinder mit elektronischen Geräten wie Mobiltelefonen und Tablets verbringen.

Kinderbücher

Sie können Kinderlesematerial entsprechend dem Alter Ihres Kindes auswählen, beispielsweise Bilderbücher, Fotoalben, Kinderreime usw. Der Inhalt muss nicht zu kompliziert sein und es ist am besten, wenn sowohl Bilder als auch Texte vorhanden sind, damit das Interesse der Kinder steigt.

<<:  Was ist die Hintergrundmusik des koreanischen Dramas Vagabond? Zusammenfassung der Vagabond-Hintergrundmusik

>>:  Wie oft sollte ich meinen Weihnachtskaktus gießen? Wie viel Wasser sollte ich auf einmal gießen?

Artikel empfehlen

Vorsicht beim Verzehr von Rohkost, Vorsicht vor Insekten

In den letzten Jahren haben sich die Essgewohnhei...

Mag Schefflera lieber Wasser oder Trockenheit?

Mag Schefflera lieber Feuchtigkeit oder Trockenhe...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Durian

Wachstumsbedingungen und Anforderungen für Durian...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen beim Kartoffelanbau

Wann pflanzt man Kartoffeln? Kartoffeln können vo...

Zutaten und Zubereitung von Haferbrei aus violetten Süßkartoffeln

Lila Süßkartoffel-Haferbrei ist eine Art Brei, de...

Wie man Schnee rot einlegt

Schneebeeren sind im Norden ein weit verbreitetes...