Schnittzeitpunkt für Gummibäume im TopfTheoretisch können Gummibäume im Topf das ganze Jahr über beschnitten werden, sofern das Klima passt. Richtig ist jedoch, die Bäume im Frühjahr zu stutzen oder auszulichten, im Sommer die Seitenäste abzuschneiden und im Winter auf starkes Beschneiden zu verzichten. Gelbe oder kranke Blätter rechtzeitig zurückschneiden. Beschneiden Sie die Bäume nicht während der Regenzeit, da sich die Wunden aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit leicht mit Bakterien infizieren können. So beschneiden Sie Gummibäume im Topf1. Belag Wenn der Gummibaum im Topf eine Höhe von 60 cm erreicht hat, können Sie damit beginnen, die Spitze des Baumes abzuknipsen. Schneiden Sie mit einer Schere die oberen Zweige und Knospen 40 cm über dem Boden ab und lassen Sie 2–3 Seitenknospen unterhalb der Spitze neue Seitenzweige austreiben. Dadurch kann die Pflanze horizontal wachsen und wird nicht zu hoch. 2. Kürzen Gummibäume in Töpfen können im Frühjahr beschnitten werden, indem die langsamer wachsenden Seitenäste abgeschnitten werden, sodass der Gummibaum an der Seitenknospenposition neue Äste austreiben kann. Das Beschneiden kann zwar zunächst das Aussehen beeinträchtigen, ist jedoch für das Wachstum des Gummibaums förderlich. Das Austreiben neuer Zweige hängt maßgeblich von solchen Mitteln ab. 3. Ausdünnung Gummibäume in Töpfen wachsen im Sommer kräftig und ihre Zweige und Blätter können dicht werden, was die Lichtdurchlässigkeit zwischen den Zweigen und Blättern beeinträchtigt und das Auftreten kranker und schwacher Zweige erleichtert. Zu diesem Zeitpunkt können Sie mit einer Schere die dichten Äste, die alten Äste zwischen den sich kreuzenden Ästen und die schwachen Äste abschneiden, um die Äste und Blätter spärlich und ordentlich zu halten. 4. Knospenschnitzen Wenn die Hauptäste des Gummibaums im Topf weniger Äste und Blätter aufweisen, können Sie durch das Einschneiden von Knospen mehr Seitenknospen austreiben lassen. Machen Sie im April mit einem Messer 1–2 waagerechte Schnitte 1 cm über der Stelle, an der Sie den Austrieb fördern möchten. Nach etwa 20 Tagen sprießen unten neue Knospen und nach einer Weile wachsen 3–4 Seitenzweige heraus. 5. Stützknospen Wenn ein Gummibaum im Topf zu viele Seitenknospen bildet, verbraucht er mehr Nährstoffe, was sich auf das Wachstum des Hauptstamms und das Gesamtbild auswirkt. Daher können Sie bei vielen Seitenästen die neu ausgetriebenen Seitenknospen abbrechen, um die Nährstoffe auf das Wachstum des Hauptstamms zu konzentrieren und so dessen Gesamterscheinung zu verbessern. |
<<: Wie man mit Dahlien nach der Blüte umgeht
>>: Zeitpunkt und Methode des Hortensienschnitts
Die Bergrose ist eine weit verbreitete Sukkulente...
Kann Margarita im Garten angebaut werden? Margeri...
Ich mag Gerichte mit Fischgeschmack. Ich habe ver...
Wir alle wissen, dass es viele Möglichkeiten gibt...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: G...
Dies ist der 5324. Artikel von Da Yi Xiao Hu Vor ...
...
Trockene Augen bei Kindern sind eine häufige, abe...
Den Trailern und Werbeaktionen verschiedener Dram...
Ein kürzlich von Canalys veröffentlichter Bericht...
Reis und Mehl sind unverzichtbare Getreideprodukt...
Jeden Tag im Hochsommer jammern die Leute: „Es is...
Panax Notoginseng ist eigentlich Panax Notoginsen...
Wir alle wissen, dass Keramikfliesen in unserem L...
Bevorzugen Sukkulenten Schatten oder Sonne? Es gi...