Wann ist der beste Zeitpunkt, die Bremsflüssigkeit zu wechseln? Ist ein Wechsel der Bremsflüssigkeit notwendig?

Wann ist der beste Zeitpunkt, die Bremsflüssigkeit zu wechseln? Ist ein Wechsel der Bremsflüssigkeit notwendig?

Bremsen gehören zu den Teilen eines Autos, die nicht ausfallen dürfen. Wenn die Bremsen versagen, kann es sehr wahrscheinlich zu einem schweren Verkehrsunfall kommen. Feinfühlige Bremsen ermöglichen uns, schnell abzubremsen, wenn eine Gefahrensituation droht. Bremsflüssigkeit hat einen gewissen Einfluss auf die Bremsleistung, daher muss auch die Bremsflüssigkeit regelmäßig ausgetauscht werden.

Wann ist der beste Zeitpunkt, die Bremsflüssigkeit zu wechseln?

Zur Ermittlung des Wassergehalts können Sie grundsätzlich einen Bremsflüssigkeitsteststift verwenden. Die Methode ist ganz einfach: Öffnen Sie einfach den Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters, stecken Sie den Teststift ein und beobachten Sie die Kontrollleuchte. Generell liegt der Wassergehalt der Bremsflüssigkeit im ersten Jahr oft unter 2 %, so dass ein Wechsel nicht notwendig ist. Im zweiten Jahr kann der Wassergehalt der Bremsflüssigkeit 3 ​​% erreichen oder 4 % überschreiten, sodass ein Austausch erforderlich ist. Zum Wechseln der Bremsflüssigkeit sind in der Regel zwei Personen erforderlich. Achten Sie besonders darauf, die gesamte Luft abzulassen, da es sonst zu Bremsversagen kommen kann.

Da unsere Fahrzeuge in unterschiedlichen Regionen eingesetzt werden, kann der Wassergehalt der Bremsflüssigkeit stark variieren. Wenn wir beispielsweise häufig in feuchten Gebieten fahren und in einer relativ feuchten Tiefgarage parken, steigt der Wassergehalt unserer Bremsflüssigkeit erheblich an. Um dies möglichst genau festzustellen, sollten wir daher einen Bremsflüssigkeitstester verwenden.

Ist ein Wechsel der Bremsflüssigkeit notwendig?

Der Grund, warum Bremsflüssigkeit ausgetauscht werden muss, liegt hauptsächlich darin, dass Bremsflüssigkeit hydrophil ist. Bei einem hohen Wassergehalt verdampft das Wasser durch die hohe Temperatur beim Bremsen und es bleibt Luft in den Leitungen zurück, was die Bremsleistung verringert.

Bei längerem Gebrauch von Bremsflüssigkeit gelangt Feuchtigkeit aus der Luft in die Bremsflüssigkeit. Wenn das Bremssystem funktioniert, beruht es hauptsächlich auf der Reibung zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe, um das Fahrzeug zu bremsen. Beim Reibvorgang ist die Temperatur im Bremssystem sehr hoch und überträgt sich auf die Bremsflüssigkeit. Das Wasser in der Bremsflüssigkeit verdunstet zu Wasserdampf. Zu viel Wasserdampf führt dazu, dass sich Gas in der Bremsflüssigkeit einlagert und der Bremsweg deutlich verlängert wird, was leicht zu einem Bremsversagen führen kann.

Daher muss die Bremsflüssigkeit nach längerem Gebrauch ausgetauscht werden.

Der beste Standard für den Bremsflüssigkeitswechsel basiert auf dem Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit. Dies liegt vor allem daran, dass China ein riesiges Land ist, in dem an verschiedenen Orten unterschiedliche Wetterbedingungen herrschen. Einige Gebiete liegen in Meeresnähe oder sind häufig regnerisch, die Luftfeuchtigkeit ist hoch, die Feuchtigkeit in der Luft nimmt zu und Feuchtigkeit kann leicht in die Bremsflüssigkeit gelangen; Doch in manchen Gegenden Chinas herrschen lange Dürreperioden mit wenig Regen und die Luft ist ungewöhnlich trocken. An solchen Stellen ist der Feuchtigkeitsgehalt der Bremsflüssigkeit natürlich geringer!

Was ist Bremsflüssigkeit?

Bremsflüssigkeit wird auch als Bremsflüssigkeit bezeichnet. Derzeit wird synthetische Bremsflüssigkeit verwendet. Synthetische Bremsflüssigkeiten können in Alkoholether-, Ester- und Silikonöltypen unterteilt werden. Am häufigsten werden Alkohole vom Ether-Typ und vom Ester-Typ verwendet. Die Bremsflüssigkeit ist gut, hat einen niedrigen Gefrierpunkt, einen hohen Siedepunkt, eine gute Stabilität und korrodiert Gummi- und Metallrohre nicht so leicht. Die derzeit auf dem Markt geforderten Bremsflüssigkeiten sind DOT 3 und DOT 4, für einige wenige Automodelle wird auch DOT 5 verwendet.

Bremsflüssigkeit ist im Allgemeinen eine Mischung aus Alkoholen (DOT3) und Alkoholen und Lipiden (DOT4). Alkohole nehmen leicht Wasser auf und senken, sobald sie Wasser absorbiert haben, leicht den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit. Dies kann dazu führen, dass das Wasser in der Bremsflüssigkeit verdampft und bei starker Bremsintensität eine Luftblockade entsteht, was zu einem Bremsversagen führt. Daher wird heutzutage häufig DOT4 verwendet. DOT4 enthält Lipide und seine Wasseraufnahme wurde erheblich verbessert. DOT4 und DOT3 sind miteinander kompatibel und DOT4 kann DOT3 grundsätzlich ersetzen.

<<:  Wie viele Jahre dauert es, bis Ginkgo Früchte trägt? Wie viele Jahre dauert es, bis es blüht und Früchte trägt?

>>:  Wie gehe ich mit Dieselmotorenkalk um? Warum befindet sich Öl im Wassertank des Dieselmotors?

Artikel empfehlen

Wie bringt man Avocadokerne zum Keimen? Pflanzmethode nach der Keimung

Keimmethode für Avocadosamen Schritt 1 : Schneide...

Welcher Dünger ist am besten für Langlebigkeitsfrüchte

Düngezeit für Langlebigkeitsfrüchte Wenn die Säml...

Die Wirksamkeit und Funktion von Mandel-Mispel-Schneebirnenpulver

Im Herbst erfreuen sich Mandel-, Mispel- und Birn...

Wie lange dauert es, bis die Blätter der saftigen Pfirsichschönheit keimen?

Wie lange dauert es, bis die saftige Pfirsichschö...

Wie wäre es mit Finmeccanica? Finmeccanica-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Finmeccanica? Finmeccanica ist ein vom ita...

Was darf man nicht zusammen mit Salz essen? Was verträgt sich nicht mit Salz?

Salz ist ein unverzichtbares Gewürz im Leben. Dre...

Nutzen Sie Ihre Augen wissenschaftlich, um Kurzsichtigkeit vorzubeugen

Nutzen Sie Ihre Augen wissenschaftlich, um Kurzsi...

Stimmt es, dass Probiotika Allergien bei Kindern vorbeugen können?

In den letzten Jahren sind Nahrungsmittelallergie...

Wie schneidet man Wacholderbonsai und wann ist der beste Zeitpunkt dafür?

Schnittzeit für Shimpaku-Bonsai Shimazu-Bonsais w...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Dendrobium candidum

So kultivieren Sie Dendrobium candidum Dendrobium...